Depuis 1999, l'entreprise a sa propre charte éthique basée sur la responsabilité envers les personnes, la nature et l'environnement. Les préoccupations centrales sont la concurrence loyale et le traitement respectueux des partenaires commerciaux, des fournisseurs, des clients et des employés. HiPP reconnaît qu'un alignement parfait et harmonieux de nos objectifs avec nos actions est un défi constant. Nous aimerions faire face à cela et continuellement nous améliorer dans ce processus
Quantité | Prix unitaire | Prix de référence |
---|---|---|
À 3 | 6,25 € * | 13,89 € * / 1 kg |
À partir de 4 | 5,95 € * | 13,22 € * / 1 kg |
*prix dont TVA plus frais de port
malheureusement actuellement épuisé
- Réf. d'article : 113041
- DLUO:
- Allergen-Information: Enthält glutenhaltige Getreideerzeugnisse, Molkenerzeugnisse und Lactose
- EAN: 4062300392274
- Modèle du fabricant: DA30002-01
Délicieux et précieux porridge de lait
Après le 4ème mois, vous pouvez commencer à donner à votre bébé du porridge de lait le soir. La bouillie de lait biologique HiPP est fabriquée à partir d'ingrédients biologiques strictement contrôlés. Ils contiennent également du lait de suite adapté à l'âge et sont faciles à préparer avec de l'eau. Les bouillies sont sans sucre ajouté (les ingrédients contiennent naturellement du sucre).
La bouillie de céréales biologique HiPP contient des céréales biologiques sélectionnées et précieuses ainsi que de la vitamine B1 - importante pour le métabolisme des glucides et de l'énergie et pour le système nerveux. la bouillie de lait biologique HiPP contient également du lait de suite avec du fer, du calcium & vitamine D, de l'iode et du zinc. Lisez dans notre guide des céréales (sous l'onglet "Trucs et astuces") quels grains sont particulièrement précieux pour votre bébé.
La bouillie de lait HiPP Kindergrieß est un repas complet à l'âge de l'alimentation complémentaire et convient à partir du 6ème mois comme complément au lait maternel ou au lait de la bouteille. Veillez à ce que votre bébé ait une alimentation équilibrée et un mode de vie sain.
Qu'est-ce qui rend cette bouillie de lait si précieuse pour votre enfant ?
- Préparer simplement avec de l'eau
- sans concentrés de jus
- au calcium** - pour les os
- au fer - pour la formation du sang et le développement mental
- à l'iode - pour la fonction thyroïdienne
- à la vitamine A** - pour le système immunitaire
- riche en vitamine C - pour l'absorption du fer
- à la vitamine B1**** - pour le métabolisme énergétique
- céréales biologiques précieuses (contenant du gluten)
- sans sucre ajouté - les ingrédients contiennent naturellement du sucre
- adapté à l'âge avec lait de suite
![]() | Vous connaissez déjà la bouillie de lait biologique Kindergrieß 500g ? Le nouveau grammage de 450g a le même rendement et donc un grain plus précieux. Selon les derniers résultats de recherche et continuer pendant environ 11 portions. |
Ce produit répond aux exigences strictes de Hipp-Bio, qui dépassent même les exigences légales des réglementations internationales de l'agriculture biologique. Un réseau de contrôle très dense garantit que de nombreux produits sont soumis à plus de 260 contrôles avant d'être mis en circulation. Les tests sont effectués par des laboratoires de contrôle interne et des instituts de qualité externes indépendants. "Je m'en porte garant avec mon nom", je suis sûr que vous le savez de la publicité. Il s'agit d'une responsabilité personnelle très particulière qui est clairement mise en évidence par le propriétaire de l'entreprise, le professeur Claus Hipp.
![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
Sceau biologique national | Label bio de l'UE | Hipp-Bio-Seal | Certificat Schafi Shop |
Schafi-Shop, une marque de Fruchtwein Manufaktur GmbH & Co KG, est régulièrement certifiée en tant que commerçant par un institut de contrôle indépendant, conformément à la réglementation CE sur les produits biologiques, Öko-Kontrollstelle DE-ÖKO-006, numéro d'enregistrement selon la réglementation CE n° 834/2007 : DE-BY-006-50203-H. Vous trouverez plus de renseignements en cliquant ici ou sur le certificat.
Quantité de remplissage (poids): | 450g |
nourriture pour bébés: | biologique, bouillie au lait, purée |
pays d'origine: | UE / Agriculture non UE |
produits sans lait: | Non |
Produits avec des ingrédients biologiques: | Oui |
groupe d'âge: | à partir du 6ème mois |
produits sans gluten: | non |
Poids de l'expédition: | 0,514 kg |
Fabricant: | Hipp |
Dimensions HxLxP (environ): | 200x130x75 mm |
Fabriqué en: | UE (Allemagne) |
groupe de produits: | Bouillie de lait |
marque: | Hipp |
Adresse du fabricant: | Hipp GmbH & Co. Vertriebs KG, Georg-Hipp-Str. 7, 85276 Pfaffenhofen (Ilm), Deutschland |
Contact du fabricant : Hipp GmbH & Co. Vertrieb KG, 85276 Pfaffenhofen
« Qui fait les bébés au centre, porte une grande responsabilité.
C'est la raison pour laquelle nos produits biologiques de qualité exceptionnelle et conformément à la réglementation de l' UE sans organiques génie génétique. »
Ce qui a commencé avec l'agriculture biologique il y a 60 ans, a vécu dans tous les domaines de la société: Le traitement attentif de l'environnement et des ressources naturelles, la coopération respectueuse et de qualité supérieure. Ce sont des exigences que HiPP a développé et qui sont étroitement associées au nom HiPP.
La durabilité en tant que philosophie d'entreprise La
durabilité est l'équilibre équilibré entre les trois dimensions de l'écologie, de l'économie et des questions sociales. La durabilité n'est pas un sujet brûlant pour HiPP. En tant que fabricant d'aliments pour bébés, HiPP est spécialement responsable des générations futures. HiPP s'est engagé dans l'agriculture biologique depuis 60 ans et, en tant que pionnier, a façonné des normes durables. La gestion de la durabilité garde un œil sur l'entreprise dans son ensemble et sur toute la chaîne de valeur. L'orientation à long terme de l'activité entrepreneuriale, l'utilisation prudente des ressources naturelles et l'interaction sociale sont les principes éthiques clés suivis par HiPP.
HiPP est "excellent"!
L'implication de HiPP a reçu de nombreux prix. La grande confiance des consommateurs et du public, qui est documentée dans ces reconnaissances, est à la fois un grand honneur et un engagement pour le fabricant d'aliments pour bébés. La réclamation de l'entreprise est de continuer à répondre à ces attentes.
- Le ministre de l'Environnement remet à HiPP le prix Ökologia 2017
Depuis 2002, le Prix Ökologia a été décerné à des entreprises ou des entrepreneurs qui se sont engagés à travers des projets particulièrement exemplaires en faveur de l'écologie et ont contribué à la réalisation de l'économie de marché écologique et sociale souhaitée. Le 19 octobre 2017, Claus Hipp a reçu le prix du ministre de l'Environnement de Rhénanie-Palatinat Ulrike Höfken à Mayence.
« Du point de vue d'aujourd'hui bien ce cours de condition de ce que Claus Hipp a fait, mais il y a 50 ans, il était tout nouveau. . Dans les temps de l'industrialisation et de produits chimiques dans l'agriculture Claus Hipp avait déjà pris une contre-tendance ici, a créé une autre façon de penser et l'esprit de cette décennies à venir jusqu'à aujourd'hui «a déclaré le ministre et a remis le prix en sa qualité de » Ökologia - ambassadeur Ecology 2017 "avec Hans-Joachim Ritter. Le président de la Fondation pour l'écologie et la démocratie a dit lors de son éloge funèbre: « Claus Hipp est un pionnier de la prise de conscience écologique dans l'agriculture et de la société, un brillant exemple d'un entrepreneur,
prix précédents: - Dvi honore Prof. Dr. med. Claus Hipp avec le prix Dieter Berndt
- Le prix allemand de la RSE 2017 va à HiPP
- EMAS management environnemental 2016
- Prix de la protection du climat 2015
- 2015 "Favori du client"
- WirtschaftsWoche nommé HiPP l'entreprise la plus durable
- 2014 "Prix Honoraire Querden"
- Première place dans le classement d'image de WirtschaftsWoche
- Prix RSE du gouvernement fédéral
- Prix allemand de la durabilité du gouvernement fédéral 2012
- Responsabilité de la catégorie FAUN et durabilité
- Prix de l'entrepreneur familial bavarois 2012
- Prix solaire allemand
- Hommage à Umweltpakt Bayern
- Econosophen
- Pro Biokultura
- Prix Steiger dans la catégorie Environnement
- Prix allemand de la durabilité
- Prix environnemental "Fleur d'or de Rheydt"
Focus sur l'être humain -
responsabilité sociale et sociale
Pour HiPP, la responsabilité sociale est la base essentielle pour une action entrepreneuriale réussie. Cela se reflète non seulement dans les mesures durables de gestion du personnel, mais distingue également l'engagement social diversifié en solidarité avec les personnes dans le besoin: HiPP aide les jeunes familles avec des naissances multiples et fait régulièrement des dons pour l'organisation à but non lucratif "Münchener Tafel e. V. ». Le transport auxiliaire de Caritas dans les zones de crise soutient également HiPP. Pour l'hypothèse exemplaire de responsabilité sociale, HiPP 2013 a reçu le premier prix du gouvernement fédéral allemand pour la responsabilité sociale des entreprises (RSE).
Appréciation et confiance
Environnement de travail optimal
En tant qu'entreprise familiale, HiPP favorise la compatibilité de la famille et du travail. Presque chaque département a des modèles de travail différents avec des heures de travail flexibles, ce qui donne aux parents de meilleures opportunités de développement de carrière. Rien qu'à Pfaffenhofen, 200 modèles individuels et variantes de flexion sans temps de noyau sont utilisés. Le fait que la main-d'œuvre se sente à l'aise est démontré par les périodes de service relativement longues.
Gestion de la santé
La santé et le bien-être des employés est l'atout le plus important d'une entreprise. Ceux qui se sentent à l'aise se sentent plus de qualité de vie, sont plus heureux, plus équilibrés et aussi plus engagés. La gestion de la santé au travail devient de plus en plus importante en tant que composante de la gestion des ressources humaines, de la qualité et de la durabilité. Les pensions professionnelles, les normes élevées de sécurité et de santé au travail, les journées d'action pour la santé, le fitness et les activités sportives favorisent le bien-être de notre main-d'œuvre. La cuisine bio, la cuisine régionale et la gestion des allergènes complètent l'engagement dans le restaurant d'entreprise. Les plats végétariens et végétaliens sont ainsi fermement intégrés dans le régime alimentaire.
le développement des jeunes
HiPP est international
Des employés de plus de 20 pays différents travaillent chez HiPP. Nous sommes particulièrement fiers de cette diversité culturelle. Il enrichit la culture d'entreprise et renforce notre présence réussie dans l'environnement mondial.
![]() | ![]() | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Nährwertangaben | Zutaten | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
²natürlicher Zuckergehalt aus den Milchzutaten Die Analysenwerte unterliegen den bei Erzeugnissen aus Naturprodukten üblichen Schwankungen. Unter Schutzatmosphäre verpackt. |
36% Weizengrieß*, Molkenerzeugnis*, Magermilchpulver* 22%, pflanzliche Öle* (Palmöl❤, Rapsöl*, Sonnenblumenöl*), Vitamin C, Eisendiphosphat, Vitamin E, Vitamin B1, Vitamin A, Bourbon-Vanille-Extrakt, Calciumcarbonat, Vitamin B1, Vitamin D, Kaliumjodat * aus biologischer Erzeugung |
Zubereitung:
Wasser und Breipulver alters- und appetitgerecht nach Dosiertabelle auswählen.
- Wasser für jede Breimahlzeit frisch abkochen. Auf ca. 50˚C abkühlen lassen.
- Pulvermenge (lt. Tabelle) in den Breiteller geben.
- Abgekochtes Wasser abmessen (lt. Tabelle), dem Breipulver zugeben und umrühren.
- Quellen lassen bis gewünschte Beschaffenheit erreicht ist. Temperatur prüfen.
Dosierung:
Jedes Baby ist anders und so kann die tägliche Breiportion auch sehr unterschiedlich sein. Die angegebene Dosiertabelle soll Ihnen helfen, verschiedene Mengen Milchbrei richtig zuzubereiten.
Pulver in g | Wasser in ml | Portion in g | |
ab 6. Monat | 40 (3-4 Esslöffel) | 135 | 175 |
ab 8. Monat | 45 (4 Esslöffel) | 150 | 195 |
für kleinere Portionen | 35 (3 Esslöffel) | 120 | 155 |
Für die Gesundheit Ihres Babys ist es wichtig, dass Sie die Zubereitungs- und Dosierungsanleitung einhalten.
- Den Brei immer mit dem Löffel füttern und für jede Mahlzeit frisch zubereiten.
- Den geöffneten Beutel nach Produktentnahme wieder verschließen, trocken und bei Raumtemperatur aufbewahren – Inhalt innerhalb von 3-4 Wochen aufbrauchen.
- Bitte erwärmen Sie den Milchbrei nicht in der Mikrowelle (Verbrühungsgefahr!).
- Für abendliche Zahnpflege schon ab dem ersten Zähnchen sorgen und danach nichts mehr füttern.
Getreidesorten im Überblick
Mais (glutenfrei)
- Was ist Mais und woher stammt er?
Mais ist eine Pflanzenart der Familie der Süßgräser. Er stammt ursprünglich aus Mexiko und kam im Jahr 1525 durch Christoph Kolumbus nach Europa. - Warum ist Mais für die Babyernährung geeignet?
Mais enthält viele gesunde Inhaltsstoffe wie Beta-Carotin (Provitamin A), verschiedene B-Vitamine sowie Vitamin E. Außerdem ist er reich an Mineralstoffen, besonders erwähnenswert sind Eisen, Magnesium, Kalium und Zink. Mais ist weiterhin auch glutenfrei und ist damit besonders für den Start in die Beikost geeignet. - Schon gewusst?
Mais ist zusammen mit Reis das weltweit am häufigsten angebaute Getreide. Popcorn entsteht, wenn man getrocknete Körner spezieller Maissorten stark erhitzt. Die Stärke im Korn bläht sich dann auf, verkleistert und tritt mit einer schaumartigen Struktur aus der Schale aus. Mais ist eine wärmeliebende Pflanze und benötigt trockene Standorte in windexponierten Lagen, um die besonderen Ansprüche für den Babybrei zu erfüllen. Mais wird seit 2009 für unsere HiPP Breie eingesetzt.
Quellen
https://www.gesundheit.de/ernaehrung/lebensmittel/gemuese/mais-gesunder-genuss
https://www.lebensmittellexikon.de/z0000080.php
http://www.sfk.online/#/search/food/K0104
http://www.maiskomitee.de/web/public/Fakten.aspx/Wissenswertes
Hirse (glutenfrei)
- Was ist Hirse und woher stammt sie?
Hirse zählt zur Familie der Süßgräser und ist der Überbegriff für kleinfrüchtiges Spelzgetreide. Weltweit gibt es über 600 Hirsearten. Seine Ursprünge finden sich in Ost- und Mittelasien sowie im nordafrikanischen Mittelmeerraum. - Warum ist Hirse für die Babyernährung geeignet?
Der Name Hirse stammt aus dem Altgermanischen und bedeutet so viel wie Sättigung. Aufgrund seiner Inhaltsstoffe macht die Hirse ihrem Namen alle Ehre und weist neben Energie auch Gehalte an vielen Mineralstoffen und Spurenelementen wie Eisen, Magnesium oder Silicium auf. Das sind Inhaltsstoffe, die für Babys Entwicklung wichtig sind. Hirse zählt zu den Urgetreiden und ist außerdem glutenfrei. Aufgrund seiner relativ harten Schale und des herben Geschmacks sollte Hirse stets geschält verzehrt werden. - Schon gewusst?
Hirse ist das älteste Getreide, auf dessen Basis schon vor 8000 Jahren ungesäuertes Fladenbrot hergestellt wurde. Aufgrund des niedrigen Klebergehaltes kann Hirse sehr gut zur Breiherstellung verwendet werden. Für unsere HiPP-Produkte wird seit 2010 die sogenannte Rispenhirse verwendet.
Quellen
https://www.aid.de/inhalt/urgetreide-28442.html
http://www.hirsemuehle.de/hirse_htmls/hirse_das_hirsekorn.htm
https://www.lebensmittellexikon.de/h0000460.php
Ternes: Lexikon der Lebensmittel und der Lebensmittelchemie. Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft mbH Stuttgart, 2007
Reis (glutenfrei)
- Was ist Reis und woher stammt er?
Reis gehört zur Familie der Gräser und bezeichnet eine einjährige Getreidepflanze, die über 8000 verschiedene Arten umfasst. Sie wird in den meisten asiatischen Ländern angebaut, vorwiegend jedoch in China und Indien. Es gibt jedoch auch in Europa zahlreiche Anbaugebiete. - Warum ist Reis für die Babyernährung geeignet?
Reis dient ungefähr der Hälfte der Weltbevölkerung als Hauptnahrungsmittel. Geschälter weißer Reis stellt dem Körper vor allem Kohlenhydrate und Energie zur Verfügung, während ungeschälter Reis zusätzlich einen deutlich höheren Nährwert an Vitaminen, Mineralstoffen und Ballaststoffen aufweist. Reis stellt zudem eine glutenfreie Getreidealternative dar. Als fein vermahlene Reisflocken kann er schon im frühen Beikostalter in Babys Speiseplan integriert werden.
- Schon gewusst?
Die Geschichte des Reisanbaus reicht in Südostasien bis zu 7000 Jahre zurück. Jährlich werden über 500 Millionen Tonnen Reis verarbeitet. In vielen asiatischen Sprachen sind die Worte für Reis und für Essen identisch, ein Zeichen dafür, welch hohe Bedeutung die Pflanze dort für die Ernährung hat. Für den Reis werden, wie auch von allen anderen Rohstoffen, nur die allerbesten Qualitäten bezogen. Dazu werden nur ausgewählte Felder für HiPP geerntet und verarbeitet. Um die Wassversorgung zu gewährleisten findet Reisanbau meist in Flussdeltas bzw. in Nähe großer Wasserquellen statt.
Quellen
Ternes: Lexikon der Lebensmittel und der Lebensmittelchemie. Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft mbH Stuttgart, 2007
http://www.getreide.org/reis.html
http://www.planet-wissen.de/gesellschaft/lebensmittel/reis/index.html
Hafer
- Was ist Hafer und woher stammt er?
Der Saathafer wird auch "Weißer" oder "Echter Hafer" genannt und gehört zu den Süßgräsern. Seine Körner bildet er in verzweigten Rispen. Hafer hat seinen Ursprung im skandinavischen Raum. - Warum ist Hafer für die Babyernährung geeignet?
Hafer enthält viel Eiweiß und ist reich an den Vitaminen B1 und B6 sowie an den Mineralstoffen Zink und Eisen. Zudem hat er einen hohen Gehalt an Beta-Glucanen, die zu den löslichen Ballaststoffen zählen und denen eine beruhigende und regulierende Wirkung auf die Verdauungsorgane zugeschrieben wird. - Schon gewusst?
Hafer wurde zur Arzneipflanze des Jahres 2017 ernannt, was hauptsächlich auf seine hohen Gehalt an Ballaststoffen zurückzuführen ist. Aufgrund seiner im Vergleich zu Weizen niedrigeren Temperaturansprüche eignet sich Hafer gut für kühlere Standorte. Deshalb ist Hafer in nordeuropäischen Regionen weit verbreitet.
Quellen
http://www.getreide.org/hafer.html
https://www.aid.de/inhalt/echter-hafer-28773.html
Ternes: Lexikon der Lebensmittel und der Lebensmittelchemie. Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft mbH Stuttgart, 2007
https://www.ernaehrungs-umschau.de/fileadmin/Ernaehrungs-Umschau/pdfs/pdf_2012/04_12/EU04_2012_242_243.Markt.pdf
Weizen
- Was ist Weizen und woher stammt er?
Der Weizen ist nach Gerste die am längsten kultivierte Getreideart. Der Ursprung des Anbaus liegt im Bereich des fruchtbaren Halbmondes (Norden der arabischen Halbinsel, Iran, Irak, Syrien, Saudi-Arabien). Weizen kam vermutlich während der Jungsteinzeit vor etwa 7000 Jahren nach Europa, zunächst in den Mittelmeerraum. - Warum ist Weizen für die Babyernährung geeignet?
Weizen enthält vor allem Kalium, Magnesium, einen hohen Anteil an B-Vitaminen und Vitamin E. Einer der bekanntesten Inhaltsstoffe des Weizens ist das Gluten oder Klebereiweiß, das für die gute Backeigenschaft von Weizen verantwortlich ist. - Schon gewusst?
Es gibt sogenannten Hartweizen und Weichweizen. Die Ähren des Hartweizens sind kürzer und die Körner härter als die des Weichweizens. Hartweizen hat aufgrund des höheren Glutengehalts eine hohe Kochfestigkeit und eignet sich besonders für die Pastaherstellung. Weichweizen hat einen höheren Stärkeanteil und eignet sich deshalb besser für Breie und Backwaren. Hartweizen wird vor allem in den südlichen Regionen Europas angebaut. Auch Couscous und Bulgur werden aus Hartweizen hergestellt.
Quellen
Ternes: Lexikon der Lebensmittel und der Lebensmittelchemie. Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft mbH Stuttgart, 2007
http://www.pflanzenforschung.de/de/journal/journalbeitrage/weltnahrungspflanze-weizen-864
https://www.lebensmittellexikon.de/w0000310.php
http://www.getreide.org/hartweizen.html
Roggen
- Was ist Roggen und woher stammt er?
Roggen hat seinen Ursprung in Asien. Lange Zeit wurde er dort allerdings als Unkraut betrachtet. Erst im 12.-13. Jahrhundert wurde der Roggen zur Herstellung von Brot verwendet. - Warum ist Roggen für die Babyernährung geeignet?
Roggen ist ballaststoffreich und hat einen herberen Geschmack als andere Getreidesorten. Wie Weizen, Dinkel und Gerste enthält auch Roggen Kalium, Magnesium, B-Vitamine, Vitamin E und Gluten. Aufgrund des herben Geschmacks wird Roggen nur in Getreidemischungen genutzt. - Schon gewusst?
Roggen wird das ganze Jahr über angebaut und ist ähnlich dem Hafer ein anspruchsloses Getreide. Obwohl Sommer- und Winterroggen die gleichen Nährstoffe und Verarbeitungseigenschaften haben, wird häufiger das Wintergetreide angebaut. Winterroggen verträgt Temperaturen bis minus 25 Grad und ist ertragreicher, weil er mehr und wesentlich größere Körner besitzt als Sommerroggen. Roggen ist seit 2010 bei HiPP im Einsatz.
Quellen
Ternes: Lexikon der Lebensmittel und der Lebensmittelchemie. Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft mbH Stuttgart, 2007
http://www.getreide.org/roggen.html
https://www.aid.de/inhalt/roggen-ein-verkanntes-genie-4400.html
Gerste
- Was ist Gerste und woher stammt sie?
Gerste ist eine der ältesten Getreidearten und stammt ursprünglich aus dem vorderen Orient. Gerste findet in der Ernährung besonders als Graupen und Flocken Verwendung. - Warum ist Gerste für die Babyernährung geeignet?
Gerste wird, wie auch andere Getreideprodukte, aufgrund ihres hohen Anteils an Kohlen-hydraten in Form von Stärke als schneller Energielieferant angesehen. Gerste besitzt außerdem hohe Gehalte an den B-Vitaminen. Sie ist reich an Ballaststoffen und enthält Beta-Glucane. Gerste weist im Vergleich zu anderen Getreidesorten einen geringeren Glutengehalt auf. - Schon gewusst?
Die ältesten Nachweise von Gerstennutzung lassen sich bis 15.000 v. Christus zurückführen. Schon in der Antike wurde Gerste eine hohe Bedeutung zugesprochen. Es war eine der ersten Getreidesorten, die gezielt vom Menschen angebaut wurde. Bei HiPP verwenden wir Gerste seit 2009 für unsere Produkte.
Quellen
Ternes: Lexikon der Lebensmittel und der Lebensmittelchemie. Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft mbH Stuttgart, 2007
http://www.getreide.org/gerste.html
https://www.aid.de/inhalt/urgetreide-28442.html
Dinkel
- Was ist Dinkel und woher stammt er?
Dinkel stellt eine Unterart des Weizens dar und stammt ursprünglich aus Georgien, bevor er sich über ganz Europa ausbreitete. Durch seinen geringeren Ertrag verlor das Urgetreide jedoch gegenüber dem herkömmlichen Weizen an Anbaufläche und Bedeutung. - Warum ist Dinkel für die Babyernährung geeignet?
Dinkel kann als Schrot, Flocken oder auch gekocht verwendet werden und hat ein nussiges Aroma. Seine Inhaltsstoffe ähneln denen des Weizens, so enthält er relevante Mengen an Kalium, Magnesium, B-Vitaminen und Vitamin E. - Schon gewusst?
Wird Dinkel noch unreif geerntet, wird er als Grünkern bezeichnet. Ursprünglich wurde dieses Verfahren angewendet, um Ernteverluste durch Schlechtwetterperioden zu umgehen. Für unsere Babyprodukte verwenden wir seit 2008 Dinkel.
Quellen
Ternes: Lexikon der Lebensmittel und der Lebensmittelchemie. Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft mbH Stuttgart, 2007
https://www.aid.de/inhalt/einkorn-emmer-dinkel-5047.html
https://www.aid.de/inhalt/urgetreide-28442.html
https://www.kern.bayern.de/presse/117367/index.php
Amaranth (glutenfrei)
- Was ist Amaranth und woher stammt er?
Amaranth zählt, anders als Weizen oder Roggen, zu den Fuchsschwanzgewächsen und somit nicht zum Getreide. Vielmehr wird er als Pseudogetreide bezeichnet, das seinen Ursprung in Südamerika findet. - Warum ist Amaranth für die Babyernährung geeignet?
Amaranth besitzt wertvolle Inhaltsstoffe und überzeugt durch seine hohen Gehalte an Eisen, Magnesium und Kalium. Durch seinen nussigen Geschmack ist er sowohl für herzhafte Gerichte als auch als Zugabe zu Müesli oder Joghurt interessant. Amaranth ist außerdem frei von Gluten. - Schon gewusst?
Bei den Inkas galt Amaranth als heiliges Korn und zählte zu ihren Hauptnahrungsmitteln. Auch die Blätter des Amaranth können verzehrt werden und erinnern im Geschmack an jungen Spinat. Wir verarbeiten Amaranth seit 2012 für unsere Produkte.
Quellen
https://www.aid.de/inhalt/amaranth-5615.html
https://www.aid.de/inhalt/pseudogetreide-28441.html
Buchweizen (glutenfrei)
- Was ist Buchweizen und woher stammt er?
Buchweizen stammt ursprünglich aus Zentralasien. Trotz der namentlichen Verwandtschaft unterscheidet sich der Buchweizen deutlich vom Weizen. Er gehört auch nicht zur Gruppe der Getreide, sondern zu den Pseudogetreiden. Botanisch gliedert er sich in die Familie der Knöterichgewächse ein. Knöterichgewächse sind krautige, strauchähnliche Pflanzen, die Nussfrüchte ausbilden. - Warum ist Buchweizen für die Babyernährung geeignet?
Buchweizen enthält hochwertiges Eiweiß und liefert die Mineralstoffe Kalium und Magnesium. Er ist glutenfrei und hat einen herben, nussigen Geschmack. - Schon gewusst?
Buchweizen hat seinen Namen durch die Form seiner Samen bekommen, die an Bucheckern erinnern. Buchweizen leistet mit seiner Blüte einen wichtigen Beitrag zur Nahrungssicherung der Bienen. Buchweizen wird seit 2009 bei HiPP verarbeitet, überwiegend für den osteuropäischen und asiatischen Markt.
Quellen
https://www.aid.de/inhalt/buchweizen-ist-vielseitig-5744.html
https://www.aid.de/inhalt/pseudogetreide-28441.html
http://www.getreide.org/buchweizen.html
Tapioka (glutenfrei)
- Was ist Tapioka und woher stammt es?
Tapioka ist kein Getreide sondern die aus der Maniok-Wurzel gewonnene Stärke. Maniok gehört zur Gruppe der Wurzel- und Knollengemüse und stammt ursprünglich aus Brasilien. Heute ist er auch in Kolumbien, Westafrika, Indien, Thailand und Indonesien beheimatet. - Warum ist Tapioka für die Babyernährung geeignet?
Tapioka ist weitgehend geschmacksneutral und ist gut verträglich. Außerdem enthält es keine Allergene und ist glutenfrei. - Schon gewusst?
Tapioka ist heute eines der wichtigsten Grundnahrungsmittel weltweit. Die Hauptanbaugebiete befinden sich in Südamerika, Afrika und Asien. HiPP setzte Tapioka seit vielen Jahren in Italien ein, seit 2016 auch in Deutschland.
Quellen
Franke W: Nutzpflanzenkunde. Thieme 3. Auflage, Stuttgart, 1985.
http://ecocrop.fao.org/ecocrop/srv/en/cropView?id=1420
Nur frische Produkte!
Im stationären Handel, also in Ihrem Lebensmittel- oder Drogeriemarkt um die Ecke, können Sie die Produkte in die Hand nehmen und alle Eigenschaften überprüfen, ob Sie mit diesem Produkt "einverstanden" sind: kleine oder große Beschädigungen können Sie ebenso entdecken wie Produkte, die ausgeblichen sind und darauf hindeuten, dass der Artikel schon mehr als lange im Regal steht. Solche Produkte würden Sie wahrscheinlich nicht kaufen.
Wo können Sie selber prüfen und damit sichergehen, dass Sie ein frisches Produkt erhalten, wenn Sie online kaufen wollen? Deswegen haben wir einen ganz besonderen Service für Sie, den Sie kaum woanders online finden:
Unsere Schafi-Shop Frische-Garantie
Wir erfassen bei der Warenanlieferung sofort auch das Mindesthaltbarkeitsdatum für alle Lebensmittel und Pflegeprodukte, die ein MHD ausweisen. Dieses MHD weisen wir zu jedem dieser Produkte in den Artikeldetails online in unserem Shop aus, wie hier am Screenshot dieses Artikels zu sehen ist:
Unsere Systeme sind optimal aufeinander abgestimmt, dass wir die Anzeige sofort automatisch anpassen, wenn sich das MHD aufgrund aktueller Verkäufe ändert. So wissen Sie sofort und garantiert: wenn ich jetzt im Schafi-Shop einkaufe, dann erhalte ich einen frischen Artikel, der erst vor kurzem produziert wurde. Hier ein kleiner Blick in unsere Warenwirtschaft für Sie:
So haben Sie nicht nur immer die neuesten Rezepturen und Designs, sondern können beruhigt sein, dass Sie beste und frischeste Produkte erhalten.
Versprochen.
Und wir versprechen Ihnen es nicht nur, Sie sehen es selbst am Mindesthaltbarkeitsdatum. Das ist unser besonderer Schafi-Shop Frische-Service.
Ihr "frisches" Schafi-Shop-Team










































