*prix dont TVA plus frais de port
Prêt à expédier immédiatement,
délai de livraison env. 1-4 jours²
- Réf. d'article : 510047
- EAN: 4008600083641
- Modèle du fabricant: 10.256.205
Kit d'apprentissage NUK pour les soins dentaires composé d'un crayon de nettoyage et d'un entraîneur de nettoyage avec anneau de protection.
- Habitué pas à pas à se brosser les dents de façon autonome
- Etape 1 : Crayon nettoyant NUK à effet mordant pour un massage ciblé lors de l'extraction dentaire
- Étape 2 : Appareil de nettoyage NUK avec des lamelles de caoutchouc souples et résistantes à la morsure pour le premier nettoyage en douceur.
- Manches de brosses à dents antidérapants
- Anneau de protection empêchant une insertion excessive et pouvant être utilisé comme support
Habituez votre enfant aux soins dentaires appropriés dès le début - idéalement avant même que les premières dents ne soient là. Lorsque les parents font attention à l'hygiène bucco-dentaire dès le début, il y a un développement dentaire sain et, plus tard, beaucoup moins de caries dentaires.
Le kit d'apprentissage des soins dentaires NUK est idéal pour initier progressivement votre enfant au brossage des dents. Le stylo nettoyant masse les gencives et le palais en douceur et spécifiquement et soulage la pression sur les dents. L'entraîneur à brosse nettoie en douceur les premières dents visibles grâce à ses lamelles de caoutchouc souples et résistantes à la morsure. De plus, votre enfant apprend à se brosser les dents correctement.
Les deux crayons dentaires ont des poignées de sécurité antidérapantes. Le kit d'apprentissage des soins dentaires est livré avec un anneau de protection qui évite qu'il ne s'insère trop loin dans le cou. Il peut également être utilisé comme support.
couleur: | blanc, turquoise |
groupe d'âge: | 6 - 18 mois |
Poids de l'expédition: | 0,2 kg |
Fabricant: | MAPA GmbH |
groupe de produits: | hygiène dentaire |
marque: | NUK |
Groupe cible: | Filles, Garçons |
Adresse du fabricant: | MAPA GmbH, Industriestrasse 21-25, D-27404 Zeven |
Contacter le fabricant : MAPA GmbH, Industriestrasse 21-25, D-27404 Zeven
NUK est une marque déposée de MAPA GmbH, basée à Zeven, en Allemagne, appartenant à la société américaine Jarden Corporation. En 1956, la Hanseatische Gummiwarenfabrik GmbH (depuis 1969, MAPA GmbH) introduisit l'aspirateur NUK. Depuis lors, la marque NUK existe. Les lettres étaient à l'origine pour "naturel et Kiefergerecht".
"Parce que cette petite vie est la plus grande chose dans notre vie."
Philosophie NUK: comprendre la vie
Comprendre la vie - qu'est-ce que cela signifie? Pour nous, chez NUK, cela signifie entretenir des contacts étroits avec des experts qui sont importants pour le développement sain d’une nouvelle vie: sages-femmes, médecins, nutritionnistes et, bien sûr, oui, les parents. Les meilleures idées qui regardent la nature: c'est, par exemple, un modèle de la forme typique de nos sucettes et mamelons, elles sont similaires à celles du sein de la mère pendant l'allaitement.
Par-dessus tout, comprendre la vie signifie prêter attention aux besoins des personnes les plus importantes pour nous: les enfants. Nous explorons leurs différents stades de développement à tout âge et adaptons nos produits NUK en conséquence. Tous les produits NUK se mélangent les uns aux autres - vous pouvez donc toujours être sûr de bien faire les choses pour votre enfant. Depuis le début
Les enfants comprennent
De la naissance à l'asile.
Ils sont seuls au monde à essayer de nous dire ce dont ils ont besoin: les enfants. Nous voulons comprendre dès le premier jour ce dont ces petites personnes ont besoin:
à trois mois, le nouveau-né a des besoins différents de ceux d’un enfant de huit mois qui vient de prendre ses premières dents. Ce n'est que lorsque nous examinons chaque stade de développement et que nous comprenons exactement, que nous pouvons donner aux enfants et aux enfants la bonne chose à tout moment. Nos produits sont construits les uns sur les autres et évoluent avec eux - de la naissance à l’école maternelle. La meilleure chose à propos de notre travail: avec chaque enfant né, nous apprenons de NUK. Depuis la création de notre société en 1956, plus de 50 millions d’enfants sont nés en Allemagne. Nous sommes heureux de constater que nombre de leurs parents ont fait confiance aux produits NUK et continuent de faire confiance.
Vous comprenez les parents
Et la vie quotidienne devient soudain une aventure.
Les enfants bouleversent tout. Et les nouveaux parents face à mille nouvelles questions. Nous le savons et nous voulons aider les parents dans leur nouvelle tâche. Avec des produits qui aident les enfants dans leur développement sain et simplifient la vie quotidienne des mères et des pères. Avec des services utiles. Et avec des téléchargements qui fournissent des informations utiles et amusantes pour vous. Sur nos pages de conseils et d'assistance, vous trouverez tous les contenus triés par étapes de la vie et des entretiens avec des experts, dans lesquels sages-femmes, médecins et nutritionnistes répondent aux questions les plus fréquemment posées. Avez-vous une question ou une suggestion personnelle? Appelez-nous ou écrivez un e-mail! Les coordonnées se trouvent sur chaque page du site Web de NUK ci-dessous.
Les experts comprennent
Jusqu'à ce que tout le monde soit d'accord.
De la première idée au NUK du produit fini, il prend beaucoup de temps:
comment ne l'idée de devenir une solution parfaite pour les bébés et les mères? Les sages-femmes, les pédiatres, les dentistes, les nutritionnistes et, bien sûr, les parents connaissent les besoins des nouveau-nés et des enfants. Nous utilisons leurs connaissances et leur expérience pour réfléchir à de nouveaux produits et services ou pour améliorer ceux qui existent déjà. Nos inspecteurs de la qualité veillent également à ce que les produits NUK atteignent les étagères pour enfants de haute qualité dont NUK est fier depuis 60 ans.
Comprendre la nature
La base de la marque NUK.
Les meilleurs conseils et idées dans le développement de nos produits nous donnent la nature. Regardons de plus près: par exemple, il y a 60 ans, nous avons constaté que le sein correspond parfaitement à la bouche du bébé pendant l'allaitement et développe la première tétine asymétrique d'après ce modèle. Il est conçu pour s'adapter à la mâchoire, soutient le développement de la totalité de la cavité buccale et neutralise la malposition des dents et de la mâchoire. Ainsi, les ventouses et les sucettes soulagent non seulement les enfants, mais aussi leurs parents.
10 Tipps: So macht Kindern das Zähneputzen Spaß
Ein Kind sollte Spaß am Zähneputzen haben. Denn schon die Milchzähne spielen eine wichtige Rolle in der kindlichen Entwicklung. Finde hier 10 gute Tipps, wie Du Deinem Kind Spaß am Zähneputzen bereitest und ihm die Zahnpflege zur täglichen Routine machst.
Das Zähneputzen nicht unter den Tisch fallen lassen
Welches Elternpaar kennt das nicht: Es ist schon spät, das Kind trödelt, jetzt soll es auch noch Zähneputzen. Schnell fällt ein entnervtes „Geh ins Bett, wir putzen morgen“. Eine verständliche Reaktion, die aber nicht zur Gewohnheit werden sollte. Denn die Folgen können Karies, Zahnschmerzen oder entzündetes Zahnfleisch sein.
Und nicht nur das: Die Milchzähne ebnen den Weg für die bleibenden Zähne und müssen sorgsam gepflegt werden. Entzündete Milchzahnwurzeln stören die gesunde Entwicklung der nachfolgenden Zähne möglicherweise empfindlich. Und: Infektionen führen mitunter zu Abszessen – und das bedeutet vielleicht sogar eine dicke Backe. Das erste Gebiss ist zudem bedeutsam für die Ausbildung des Kiefers und unterstützt die Sprachentwicklung. Fallen die Frontzähne frühzeitig aus, kann die Lautbildung beeinträchtigt werden.
Vorbild sein beim Zähneputzen
Ganz wichtig ist, dass Du Deinem Kind ein Vorbild bist. Kinder lernen durch Nachahmen. Am besten putzt Du immer gemeinsam mit Deinem Kind Deine Zähne und zeigst ihm damit, dass es zu Eurem Leben dazugehört und nicht nur Dein Kind sich die Zähne putzen muss.
Gemeinsam Zähneputzen
Sinnvoll ist es, ein kollektives Familienzähneputzen nach den Mahlzeiten einzuführen. Denn gemeinsames Zähneputzen, immer zur gleichen Zeit, motiviert. Morgens und abends sollten die Milchzähne mindestens zwei Minuten lang geputzt werden. Bis ins Schulalter hinein brauchen Kinder hierbei eine „Erfolgskontrolle“: Das heißt, dass die Eltern gegebenenfalls nachputzen müssen. In unserem Beitrag „Ab wann kann mein Kind selber putzen?“ kannst Du nachlesen, ab welchem Alter ein Kind, welche Aufgaben beim Zähneputzen übernehmen kann. Das abendliche Zähneputzen wird am besten gleich in das Einschlafritual eingebunden.

Erkläre Deinem Kind das Zähneputzen
Damit Dein Kind nicht nur auf der Zahnbürste kaut, sondern auch effektiv putzt, musst Du ihm erklären, worum es beim Zähneputzen eigentlich geht. Dein Kind sollte verstehen, dass es beim Zähneputzen nicht nur die Zahnbürste im Mund ein wenig hin und her bewegen muss. Wenn es weiß, dass es putzen soll, damit sich etwas von den Zähnen löst, hat es einen Grund für das Zähneputzen. Auch der Hinweis, dass es nur süße Sachen essen kann, wenn die Zähne hinterher auch wieder sauber gemacht werden, kann hilfreich sein. Sprich also bereits früh und immer wieder mit Deinem Kind über das Zähneputzen und versuche ihm den Sinn des Putzens deutlich zu machen. Hilfreich können auch passende Kinderbücher zu dem Thema sein.
Zähneputzen mit Spaß – Zehn Tipps
Mit ein paar weiteren einfachen Tricks kannst Du Deinem Kind auch beim Zähneputzen die Zahnpflege spielerisch näher bringen und sorgst für jede Menge Spaß dabei. Probier doch einfach mal das ein oder andere aus:
- Ich putz bei Mama, Mama bei mir! Gerade wenn Dein Kind noch klein ist, ist dies eine gute Möglichkeit es vom Zähneputzen zu überzeugen. Dein Kind darf Dir die Zähne putzen und Du Deinem Kind. Irgendwann macht es dann jeder bei sich oben selbst und unten der andere und mit der Zeit ist Zähneputzen ganz normal.
- Putzen auf Zeit! Eine tolle Sanduhr oder eine Zahnputzuhr mit lustigen Geräuschen, kann vielleicht auch Dein Kind zum Zähneputzen motivieren. Wenn der Sand so durch das Glas rieselt oder der Clown-Zeiger auf der Uhr weiterläuft ist das Kind abgelenkt, muss aber auch seine Aufgabe in der Zeit erfüllen. Langweile? Bei der kurzen Zeit? Bestimmt nicht! Und die Zähne werden Ruck-Zuck sauber.
- Singen! Kleine Reime wie zum Beispiel „Zähneputzen, Zähneputzen, das muss jedes Kind. Zähneputzen, Zähneputzen, bis sie sauber sind“, verbreiten eine fröhliche Stimmung. Sing gemeinsam mit Deinem Kind und dann ab mit der Zahnbürste in den Mund.
- Musik hören! Schon mal einen Zähneputz-Tanz gemacht? Stell Deinem Kind seine Lieblingsmusik ins Badezimmer und dann wird mit der Zahnbürste im Mund Musik gehört. Wenn Du merkst, dass die Zähne nicht richtig geputzt werden, dann geht die Musik aus. Vielleicht gibt es sogar ein tolles Zähneputz-Lied?
- Selbst gekauft! Hat Dein Kind seine Zahnbürste selbst ausgesucht? Wenn nicht, dann lass es auf einen Versuch ankommen. Geh mit Deinem Kind in ein Geschäft und lass es selber die schönste Zahnbürste aussuchen. Wenn es von der Zahnbürste begeistert ist und sie schön findet, wird es sie meistens ganz stolz auch benutzen. Vor allem wenn Du Dein Kind nach dem Kauf motivierst sie zu präsentieren: „Hat die Oma schon Deine tolle neue Zahnbürste gesehen?“
- Handpuppe als Helferlein! Wenn Dein Kind sowieso gerne Handpuppen mag, dann ist das vielleicht die richtige Lösung. Mit der Handpuppe kann sich Dein Kind prima unterhalten. Wenn die Puppe sich dann so sehr wünscht mal in den Mund zu gucken, aber zur Sicherheit die Zahnbürste mitnehmen möchte und dann rechts und links über die Zähne putzt, macht das sogar Spaß.
- Zähne als Freunde! Eine kleine Geschichte zum Einschlafen über die armen verklebten Zähne, kann auch ein guter Weg sein. Die Armen schreien nachts, wenn Dein Kind schläft, immer ganz laut, weil sie so schmutzig sind. Wenn sie hingegen schön sauber sind, freuen sie sich und können gut schlafen. Mit etwas Glück putzt Dein Kind am nächsten Tag von ganz allein – den Zähnen zuliebe versteht sich.
- Hilfe, die Zahnmonster! Wenn Dein Kind sich strikt gegen das Zähneputzen weigert, dann erzähl ihm von den Zahnmonstern. Durch das Zähneputzen bekommen die Zähne einen Schutz gegen die Zahnmonster. Wenn Dein Kind aber nicht putzt, dann können sie die Zähne angreifen und kaputt machen. Die Folge für Dein Kind: Es bekommt nicht mehr seine Lieblingssüßigkeit. Dann putzt Dein Kind sich bestimmt die Zähne! Natürlich kannst Du die Geschichte auch abwandeln.
- Hallo Zahnteufel! Ähnlich wie das Zahnmonster: Aber der hüpft durch den Mund! Wenn Dein Kind seine Zähne putzen soll, dann einmal Mund auf und gucken wo er sitzt: „Oben links ist er! Ja, kräftig schrubben, dass er weggeht! Ja, und jetzt ist er auf die andere Seite gehüpft…“ Da sind die Zähne bestimmt ganz schnell sauber.
- Bücher zum Zähneputzen lesen! Bilderbücher zum Thema helfen Deinem Kind dabei, die Prozesse und die Wichtigkeit des Zähneputzens zu verstehen. Besonders schön sind dabei zum Beispiel die Bücher, die Du in unserem Artikel "Kinderbücher als Erziehungshilfe" findest.












