*prices incl. VAT plus shipping costs
Ready to ship today,
Delivery time appr. 1-4 days²
- Order number: 510047
- EAN: 4008600083641
- Manufacturer product ID: 10.256.205
NUK dental care learning set consisting of cleaning pencil and cleaning trainer with protective ring
- Accustomed step by step to brushing teeth independently
- Stage 1: NUK cleaning pencil with biting effect for targeted massage during tooth extraction
- Step 2: NUK cleaning trainer with soft, bite resistant rubber lamellae for the first gentle cleaning
- Non-slip toothbrush handles
- Protective ring prevents excessive insertion and can be used as a stand
Get your child used to the right dental care at an early stage - ideally even before the first teeth are there. Where parents pay attention to oral hygiene right from the start, there is healthy tooth development and later significantly less tooth decay.
The NUK Dental Care Learning Set is ideal for gradually introducing your child to tooth brushing. The cleaning pen massages gums and palate gently and specifically and relieves the pressure on teeth. The brush trainer gently cleans the first visible tooth tips with its soft, bite resistant rubber lamellae. Besides, your child learns the correct tooth brushing movement.
Both dental pencils have non-slip safety handles. The dental care learning set comes with a protective ring that prevents it from being inserted too far into the neck. It can also be used as a stand.
colour: | turquoise, White |
age group: | 6 - 18 Months |
Shipping weight: | 0,2 kg |
Manufacturer: | MAPA GmbH |
product group: | dental care |
brand: | NUK |
Target group: | Boys, Girls |
Manufacturer address: | MAPA GmbH, Industriestrasse 21-25, D-27404 Zeven |
Manufacturer contact : MAPA GmbH, Industriestrasse 21-25, D-27404 Zeven
NUK is a trademark of MAPA GmbH, based in Zeven, Germany, which belongs to the American Jarden Corporation. In 1956 Hanseatische Gummiwarenfabrik GmbH (since 1969 MAPA GmbH) introduced the NUK vacuum cleaner. Since then, the brand NUK exists. The letters were originally for "natural and Kiefergerecht".
"Because this little life is the greatest thing in our lives."
NUK philosophy - understanding life
Understanding life - what does that mean? For us at NUK, this means keeping in close contact with experts who are important to the healthy development of a new life: midwives, doctors, nutritionists and, of course, you, the parents. The best ideas we look for from nature: It is, for example, a model for the typical shape of our pacifiers and teat, which resemble the mother's breast when breastfeeding.
Above all, understanding life means paying attention to the needs of the people most important to us: children. We explore their different stages of development at any age and adapt our NUK products accordingly. All NUK products build on each other - so you can always be sure to do the right thing for your child. From the beginning.
Children understand
From birth to kindergarten.
They are just in the world trying to tell us what they need: babies. We want to understand from the first day of life, what these little people need:
A three-month-old baby has different needs than an eight-month-old child, who is currently fighting with the first little teeth. Only when we examine each stage of development and understand exactly, we can give babies and children the right thing at any time. Our products build on each other and grow with them - from birth to kindergarten age. The nicest thing about our work: with every child born, we learn from NUK. Since our company was founded in 1956, more than 50 million children have been born in Germany - and we are pleased that many of their parents have trusted and still trust in NUK products.
Understand parents
And everyday life suddenly becomes an adventure.
Children turn everything upside down. And new parents in front of a thousand new questions. We know that and want to help parents with their new task. With products that help children in their healthy development and make everyday life easier for mothers and fathers. With helpful services. And with downloads that provide worth knowing and entertaining information for you. On our advice and help pages, you'll find all the content sorted by life stages as well as expert interviews, where midwives, doctors and nutritionists answer frequently asked questions. Do you have a personal question or suggestion? Call us or write an e-mail! The contact details can be found on every page of the NUK website at the bottom.
Experts understand
Until all agree.
From the first idea to the finished NUK product, we take a lot of time:
How does the idea become a perfect solution for babies and mothers? Midwives, paediatricians, dentists, nutritionists and, of course, parents know the needs of babies and children. We use their knowledge and experience to think about new products and services or to make existing ones even better. Our quality inspectors also ensure that NUK products come to the baby shelves with exactly the high quality that NUK has been standing for for 60 years.
Understand nature
The basis of the NUK brand.
The best tips and ideas in the development of our products gives us the nature. And let's take a closer look: For example, 60 years ago, we discovered that the breast of the breast perfectly adapts to the baby's mouth during breastfeeding - and develops the first asymmetrical teat after this model. It is shaped to fit the jaw, supports the development of the entire oral cavity and counteracts tooth and jaw malpositions. So suckers and pacifiers not only soothe babies, but also their parents.
10 Tipps: So macht Kindern das Zähneputzen Spaß
Ein Kind sollte Spaß am Zähneputzen haben. Denn schon die Milchzähne spielen eine wichtige Rolle in der kindlichen Entwicklung. Finde hier 10 gute Tipps, wie Du Deinem Kind Spaß am Zähneputzen bereitest und ihm die Zahnpflege zur täglichen Routine machst.
Das Zähneputzen nicht unter den Tisch fallen lassen
Welches Elternpaar kennt das nicht: Es ist schon spät, das Kind trödelt, jetzt soll es auch noch Zähneputzen. Schnell fällt ein entnervtes „Geh ins Bett, wir putzen morgen“. Eine verständliche Reaktion, die aber nicht zur Gewohnheit werden sollte. Denn die Folgen können Karies, Zahnschmerzen oder entzündetes Zahnfleisch sein.
Und nicht nur das: Die Milchzähne ebnen den Weg für die bleibenden Zähne und müssen sorgsam gepflegt werden. Entzündete Milchzahnwurzeln stören die gesunde Entwicklung der nachfolgenden Zähne möglicherweise empfindlich. Und: Infektionen führen mitunter zu Abszessen – und das bedeutet vielleicht sogar eine dicke Backe. Das erste Gebiss ist zudem bedeutsam für die Ausbildung des Kiefers und unterstützt die Sprachentwicklung. Fallen die Frontzähne frühzeitig aus, kann die Lautbildung beeinträchtigt werden.
Vorbild sein beim Zähneputzen
Ganz wichtig ist, dass Du Deinem Kind ein Vorbild bist. Kinder lernen durch Nachahmen. Am besten putzt Du immer gemeinsam mit Deinem Kind Deine Zähne und zeigst ihm damit, dass es zu Eurem Leben dazugehört und nicht nur Dein Kind sich die Zähne putzen muss.
Gemeinsam Zähneputzen
Sinnvoll ist es, ein kollektives Familienzähneputzen nach den Mahlzeiten einzuführen. Denn gemeinsames Zähneputzen, immer zur gleichen Zeit, motiviert. Morgens und abends sollten die Milchzähne mindestens zwei Minuten lang geputzt werden. Bis ins Schulalter hinein brauchen Kinder hierbei eine „Erfolgskontrolle“: Das heißt, dass die Eltern gegebenenfalls nachputzen müssen. In unserem Beitrag „Ab wann kann mein Kind selber putzen?“ kannst Du nachlesen, ab welchem Alter ein Kind, welche Aufgaben beim Zähneputzen übernehmen kann. Das abendliche Zähneputzen wird am besten gleich in das Einschlafritual eingebunden.

Erkläre Deinem Kind das Zähneputzen
Damit Dein Kind nicht nur auf der Zahnbürste kaut, sondern auch effektiv putzt, musst Du ihm erklären, worum es beim Zähneputzen eigentlich geht. Dein Kind sollte verstehen, dass es beim Zähneputzen nicht nur die Zahnbürste im Mund ein wenig hin und her bewegen muss. Wenn es weiß, dass es putzen soll, damit sich etwas von den Zähnen löst, hat es einen Grund für das Zähneputzen. Auch der Hinweis, dass es nur süße Sachen essen kann, wenn die Zähne hinterher auch wieder sauber gemacht werden, kann hilfreich sein. Sprich also bereits früh und immer wieder mit Deinem Kind über das Zähneputzen und versuche ihm den Sinn des Putzens deutlich zu machen. Hilfreich können auch passende Kinderbücher zu dem Thema sein.
Zähneputzen mit Spaß – Zehn Tipps
Mit ein paar weiteren einfachen Tricks kannst Du Deinem Kind auch beim Zähneputzen die Zahnpflege spielerisch näher bringen und sorgst für jede Menge Spaß dabei. Probier doch einfach mal das ein oder andere aus:
- Ich putz bei Mama, Mama bei mir! Gerade wenn Dein Kind noch klein ist, ist dies eine gute Möglichkeit es vom Zähneputzen zu überzeugen. Dein Kind darf Dir die Zähne putzen und Du Deinem Kind. Irgendwann macht es dann jeder bei sich oben selbst und unten der andere und mit der Zeit ist Zähneputzen ganz normal.
- Putzen auf Zeit! Eine tolle Sanduhr oder eine Zahnputzuhr mit lustigen Geräuschen, kann vielleicht auch Dein Kind zum Zähneputzen motivieren. Wenn der Sand so durch das Glas rieselt oder der Clown-Zeiger auf der Uhr weiterläuft ist das Kind abgelenkt, muss aber auch seine Aufgabe in der Zeit erfüllen. Langweile? Bei der kurzen Zeit? Bestimmt nicht! Und die Zähne werden Ruck-Zuck sauber.
- Singen! Kleine Reime wie zum Beispiel „Zähneputzen, Zähneputzen, das muss jedes Kind. Zähneputzen, Zähneputzen, bis sie sauber sind“, verbreiten eine fröhliche Stimmung. Sing gemeinsam mit Deinem Kind und dann ab mit der Zahnbürste in den Mund.
- Musik hören! Schon mal einen Zähneputz-Tanz gemacht? Stell Deinem Kind seine Lieblingsmusik ins Badezimmer und dann wird mit der Zahnbürste im Mund Musik gehört. Wenn Du merkst, dass die Zähne nicht richtig geputzt werden, dann geht die Musik aus. Vielleicht gibt es sogar ein tolles Zähneputz-Lied?
- Selbst gekauft! Hat Dein Kind seine Zahnbürste selbst ausgesucht? Wenn nicht, dann lass es auf einen Versuch ankommen. Geh mit Deinem Kind in ein Geschäft und lass es selber die schönste Zahnbürste aussuchen. Wenn es von der Zahnbürste begeistert ist und sie schön findet, wird es sie meistens ganz stolz auch benutzen. Vor allem wenn Du Dein Kind nach dem Kauf motivierst sie zu präsentieren: „Hat die Oma schon Deine tolle neue Zahnbürste gesehen?“
- Handpuppe als Helferlein! Wenn Dein Kind sowieso gerne Handpuppen mag, dann ist das vielleicht die richtige Lösung. Mit der Handpuppe kann sich Dein Kind prima unterhalten. Wenn die Puppe sich dann so sehr wünscht mal in den Mund zu gucken, aber zur Sicherheit die Zahnbürste mitnehmen möchte und dann rechts und links über die Zähne putzt, macht das sogar Spaß.
- Zähne als Freunde! Eine kleine Geschichte zum Einschlafen über die armen verklebten Zähne, kann auch ein guter Weg sein. Die Armen schreien nachts, wenn Dein Kind schläft, immer ganz laut, weil sie so schmutzig sind. Wenn sie hingegen schön sauber sind, freuen sie sich und können gut schlafen. Mit etwas Glück putzt Dein Kind am nächsten Tag von ganz allein – den Zähnen zuliebe versteht sich.
- Hilfe, die Zahnmonster! Wenn Dein Kind sich strikt gegen das Zähneputzen weigert, dann erzähl ihm von den Zahnmonstern. Durch das Zähneputzen bekommen die Zähne einen Schutz gegen die Zahnmonster. Wenn Dein Kind aber nicht putzt, dann können sie die Zähne angreifen und kaputt machen. Die Folge für Dein Kind: Es bekommt nicht mehr seine Lieblingssüßigkeit. Dann putzt Dein Kind sich bestimmt die Zähne! Natürlich kannst Du die Geschichte auch abwandeln.
- Hallo Zahnteufel! Ähnlich wie das Zahnmonster: Aber der hüpft durch den Mund! Wenn Dein Kind seine Zähne putzen soll, dann einmal Mund auf und gucken wo er sitzt: „Oben links ist er! Ja, kräftig schrubben, dass er weggeht! Ja, und jetzt ist er auf die andere Seite gehüpft…“ Da sind die Zähne bestimmt ganz schnell sauber.
- Bücher zum Zähneputzen lesen! Bilderbücher zum Thema helfen Deinem Kind dabei, die Prozesse und die Wichtigkeit des Zähneputzens zu verstehen. Besonders schön sind dabei zum Beispiel die Bücher, die Du in unserem Artikel "Kinderbücher als Erziehungshilfe" findest.




























