
*prices incl. VAT plus shipping costs
Ready to ship today,
Delivery time appr. 1-4 days²
- Order number: 510104
- EAN: 4008600283386
- Manufacturer product ID: 10.256.065
Der NUK Nasensauger – für eine freie Atmung deines Babys
- Zum Absaugen verschnupfter Babynasen
- Einfach, sanft und sicher
Wenn das kleine Näschen mal verschnupft ist, dann ist der NUK Nasensauger eine sanfte Methode um die sensible Babynase von Nasensekret zu befreien. Schnupfen ist bei Babys keine Seltenheit und da sie in den ersten Lebensmonaten nahezu ausschließlich über die Nase atmen, kann eine verstopfte Nase schnell zu Problemen führen. Besonders in der Nacht sowie bei der Nahrungsaufnahme kann eine verstopfte Nase sehr belastend für einen Säugling sein und im Schlimmsten Fall sogar zu Atemnot und damit zu einer reduzierten Sauerstoffversorgung kommen. Der NUK Nasensaugerbietet eine hygienische und kinderleichte Möglichkeit, die empfindliche Baby-Nase ohne Schmerzen und dabei schnell und effektiv von Schleim zu befreien.
So funktioniert der NUK Nasensauger
Unsere Nasensauger wurden extra dafür entwickelt das Nasensekret deines Babys vorsichtig und effektiv abzusaugen. Doch wie funktioniert der kleine Helfer? Durch das Zusammendrücken des Balgs entsteht ein leichter Unterdruck, so dass beim langsamen loslassen der störende Schleim in der Nase in den Nasensauger abgesaugt werden kann. Die Kappe sollte dabei an eins der Nasenlöcher angesetzt werden, aber nicht eingeführt um Verletzungen zu vermeiden. Das andere Nasenloch kann für eine effektivere Entfernung zugehalten werden. Die Anwendung kommt ohne Medikamente aus und verhilft deinem Kind nach nur wenigen Augenblicken zu einer Minderung der Beschwerden. Der Druck sowie die Schnelligkeit des Lösens des Pumpballs bestimmen die Saugstärke des NUK Nasensaugers.

Der NUK Nasensauger
Herkömmliche Schnupfen ist die häufigste Erkrankung bei Kleinkindern und wird häufig unterschätzt. Die Nasenhöhlen von Babys sind noch sehr klein und eng, sie verstopfen schneller als bei Erwachsenen.
Weil Babys noch nicht durch den Mund atmen können, kann eine verstopfte Nase dazu führen, dass die Kleinen schlecht Luft bekommen. Sie verweigern dann die Nahrungsaufnahme oder haben Probleme zu Schlafen. Gerade Säuglinge atmen in den ersten Lebensmonaten ausschließlich über die Nase. Der NUK Nasensauger kann schnelle Abhilfe schaffen, denn durch das Absaugen des Sekretes, wird die Ausbreitung von Krankheitserregern verhindert und die Gefahr von Nachfolgeerkrankungen veringert.
Die besten Tipps für die Anwendung des Nasensaugers
Um unseren NUK Nasensauger möglichst lange nutzen zu könen, hier noch einige Tipps für die Anwendung:
- Das Baby sollte sich während des Gebrauchs in einer stabilen Position befinden.
- Das Baby sollte sich während des Gebrauchs in einer stabilen Position befinden.
- Um das Baby zu beruhigen, schafft der Lieblingsteddy oder ein Spielzeug Ablenkung.
- Das Baby kann einen Moment benötigen, um sich an die Situation zu gewöhnen. Diese Zeit sollte ihm gegeben werden.
- Der NUK Nasensauger sollte nach jeder Anwendung mit heißem Wasser oder einer antibakteriellen Reinigungslösung ausgewaschen werden. Dazu einfach den Aufsatz / die Tülle entfernen und beide Teile sorgsam ausspülen. Zur vollständigen Desinfektion einfach den NUK Vaporisator verwenden oder ca. 5 Minuten im Topf mit genügend Wasser auskochen.
- Der NUK Nasensauger wird mit einer Ersatztülle geliefert. Bitte nutzen Sie bei jeder Anwendung immer eine saubere, unbenutzte Tülle.
- Die Nutzung ist nicht auf eine bestimmte Anwendungsanzahl beschränkt, der Sauger kann eingesetzt werden wann immer es nötig erscheint
colour: | White |
age group: | from birth |
Shipping weight: | 0,038 kg |
Manufacturer: | MAPA GmbH |
product group: | body cleansing |
brand: | NUK |
care products: | cleanser |
Target group: | Boys, Girls |
Manufacturer contact : MAPA GmbH, Industriestrasse 21-25, D-27404 Zeven
NUK is a trademark of MAPA GmbH, based in Zeven, Germany, which belongs to the American Jarden Corporation. In 1956 Hanseatische Gummiwarenfabrik GmbH (since 1969 MAPA GmbH) introduced the NUK vacuum cleaner. Since then, the brand NUK exists. The letters were originally for "natural and Kiefergerecht".
"Because this little life is the greatest thing in our lives."
NUK philosophy - understanding life
Understanding life - what does that mean? For us at NUK, this means keeping in close contact with experts who are important to the healthy development of a new life: midwives, doctors, nutritionists and, of course, you, the parents. The best ideas we look for from nature: It is, for example, a model for the typical shape of our pacifiers and teat, which resemble the mother's breast when breastfeeding.
Above all, understanding life means paying attention to the needs of the people most important to us: children. We explore their different stages of development at any age and adapt our NUK products accordingly. All NUK products build on each other - so you can always be sure to do the right thing for your child. From the beginning.
Children understand
From birth to kindergarten.
They are just in the world trying to tell us what they need: babies. We want to understand from the first day of life, what these little people need:
A three-month-old baby has different needs than an eight-month-old child, who is currently fighting with the first little teeth. Only when we examine each stage of development and understand exactly, we can give babies and children the right thing at any time. Our products build on each other and grow with them - from birth to kindergarten age. The nicest thing about our work: with every child born, we learn from NUK. Since our company was founded in 1956, more than 50 million children have been born in Germany - and we are pleased that many of their parents have trusted and still trust in NUK products.
Understand parents
And everyday life suddenly becomes an adventure.
Children turn everything upside down. And new parents in front of a thousand new questions. We know that and want to help parents with their new task. With products that help children in their healthy development and make everyday life easier for mothers and fathers. With helpful services. And with downloads that provide worth knowing and entertaining information for you. On our advice and help pages, you'll find all the content sorted by life stages as well as expert interviews, where midwives, doctors and nutritionists answer frequently asked questions. Do you have a personal question or suggestion? Call us or write an e-mail! The contact details can be found on every page of the NUK website at the bottom.
Experts understand
Until all agree.
From the first idea to the finished NUK product, we take a lot of time:
How does the idea become a perfect solution for babies and mothers? Midwives, paediatricians, dentists, nutritionists and, of course, parents know the needs of babies and children. We use their knowledge and experience to think about new products and services or to make existing ones even better. Our quality inspectors also ensure that NUK products come to the baby shelves with exactly the high quality that NUK has been standing for for 60 years.
Understand nature
The basis of the NUK brand.
The best tips and ideas in the development of our products gives us the nature. And let's take a closer look: For example, 60 years ago, we discovered that the breast of the breast perfectly adapts to the baby's mouth during breastfeeding - and develops the first asymmetrical teat after this model. It is shaped to fit the jaw, supports the development of the entire oral cavity and counteracts tooth and jaw malpositions. So suckers and pacifiers not only soothe babies, but also their parents.
Sauberkeit und Hygiene bei Kindern
Kinder lieben es im Dreck zu spielen, in Pfützen rum zu toben oder im Sandkasten leckere Sandküchlein zu backen. Die Eltern erfreut es dann weniger, wenn ihre Kleinen komplett schmutzig sind, von oben bis unten. Doch wie gefährlich ist es, dass Kinder beim Spielen Schmutz und Dreck ausgesetzt sind? Früher hieß es doch immer "Viel hilft viel!", doch trifft das auch wirklich zu? Ein gewisses Maß an Sauberkeit muss natürlich sein, im Übermaß kann gerade die Hygiene im Umfeld krank machen.
Körperpflege und Hygiene beim Baby
Noch im Krankenhaus erfährt Ihr Kind schon die erste Pflege, nämlich die Säuberung nach der Abnabelung. Entweder zeigt Ihnen vor Ort die Kinderkrankenschwester, wie Sie den Nabel richtig pflegen oder aber Ihre betreuende Hebamme. Es gibt verschiedene Möglichkeiten den Nabel sauber zu halten, deswegen sein Sie nicht verunsichert, wenn Sie unterschiedliche Ratschläge bekommen. In der Regel fällt der Nabel innerhalb der ersten sieben Tage nach der Geburt ab. Falls etwas nicht in Ordnung sein sollte, wenden Sie sich an Ihre Hebamme oder sofort an einen Kinderarzt.
Was grundsätzlich bei der Pflege zu beachten ist.
Ein Säugling hat, auch wenn man das vermuten könnte, gar nicht so schlechte Abwehrkräfte, da es in den ersten drei Monaten durch das Stillen noch den so genannten Nestschutz (Schutz des Kindes vor Erregern durch mütterliche Antikörper) genießen kann. In dieser Zeit ist Ihr Baby noch gut geschützt vor harmloseren Erkältungen. Natürlich sollten trotzdem gerade in der ersten Zeit ein paar Dinge beachtet werden:
- nur mit sauberen Händen das Baby anfassen
- Hautverletzungen sorgfältig behandeln
- Baby nicht in die Nähe von kranken Menschen
- Wohnung/Haus oft lüften, da in warmen Räumen sich Bakterien sammeln
- regelmäßig die Bettwäsche des Baby wechseln
Stillen oder Flaschennahrung, auf welche Hygiene ist zu achten?
Die Abwehkräfte von Säuglingen funktionieren noch nicht so ausgeprägt wie bei Erwachsenen. Sie müssen sich erst an die Keime gewöhnen, was heißt das Krankheitserreger sich schneller bei ihnen einnisten können.
Wenn Sie Ihr Kind stillen, sollten Sie darauf achten, dass Sie
- ein steriles Pumpset und einen steriler Milchbehälter benutzen. Die Reinigung kann entweder in der Spülmaschine geschehen, besser ist Auskochen der Geräte und Behälter oder die Verwendung eines Sterilisators
- die Hände vor dem Abpumpen waschen.
Benutzen Sie Flaschenmilch, achten Sie darauf, dass Sie
- nach jeder Mahlzeit die Flasche und Sauger heiß ausspülen, hierfür vorgesehen: Flaschenbürsten.
- Rillen im Sauger ordentlich putzen.
- Flasche und Sauger fünf bis zehn Minuten lang kochen.
- die gereingiten Sachen auf ein sauberes Tuch stellen und diese ebenfalls mit einem bedecken.
Wie oft sollte das Baby baden?
Jeden Tag baden muss nicht sein und würde zudem den Schutzmantel der Haut zu sehr angreifen, deswegen genügt tägliches Waschen und baden gehen ein- bis zweimal pro Woche. Regelmäßiges Kontrollieren von Hautfalten, kann eine Wundbildung verhindern.
Ohren, Nase, Nägel & Zähnchen - wie werden sie gepflegt?
Auf keinen Fall darf ein Wattestäbchen zum Reinigen der Ohren bei Babys benutzt werden, da so die Gefahr besteht, dass das Stäbchen abbrechen könnte oder das Trommelfell verletzt würde. Eine Alternative ist die Ohrmuschel entweder mit einem feuchten oder einem ölgetränkten Wattebausch zu säubern, andernfalls reinigen sich die Ohren von selbst. :)
Auch darf unter keinen Umständen so ein Stäbchen in Babys Nase gelangen, dafür gibt es speziell ein Nasensauger, um die Nase zu befreien. Ansonsten wie bei den Ohren auch reinigt sich die Nase von selbst, wie z.B. durchs Niesen.
In den ersten vier Wochen nach der Geburt sollten Sie Ihrem Baby noch nicht die Fingernägel schneiden, die Fußnägel erst nach einigen Monaten.
Bereits der erste Zahn Ihres Kleinen muss geputzt werden. Die Zahnpflege können Sie mit einem feuchten Wattebausch oder einem Läppchen beginnen. Sobald Ihr Kind drei bis vier Zähne hat, können Sie die erste Babyzahnbürste kaufen gehen. Achten Sie darauf, dass zwischen den Zähnen keine Essensreste hängen bleiben.
Wie oft sollte eín Säugling gewickelt werden?
Viele Babys haben oft einen wunden Po, dass liegt mitunter daran, dass Babyhaut im Allgemeinen sehr dünn und zart ist. Das macht sie anfällig für Bakterien und Pilze, die sich besonders gern in warm/feuchten Regionen ansiedeln und vermehren. Wenn es geht können Sie Ihr Baby auch nackt strampeln lassen, denn frische Luft beugt Wundwerden vor und wirkt heilend bei einem wunen Po. Bestimmt Nahrungsmittel verursachen ebenfalls einen wunden Po, achten Sie darauf, was Ihr Kind gegessen hat. Eine erste Reaktion sollte es innerhalb der ersten 24 bis 36 Stunden geben. Und selbstverständlich nach jedem Stuhlgang die Windeln wechseln und ansonsten so circa alle drei bis vier Stunden.






