*precios incl. IVA legal más gastos de envío
Listo para envío inmediato, tiempo de entrega aprox. 1-4 días²
- N.º artículo: 330029
- EAN: 791732547399
- Modelo fabricante: 1210
- indicación: Es handelt sich um ein handgefertigtes Produkt aus einem natürlichen Rohstoff. Abweichungen in Maßen, Farbe und Form sind daher möglich und zeugt vom natürlichen Ursprung und ehrlicher Handwerksarbeit. So können auch Einschlüsse von Ästen auftreten.
Nachhaltigkeit. Qualität. Handwerk.
Werte die in der aktuellen Zeit leider immer kürzer kommen- billiger, schneller und einfach wegwerfen wenn „der Lack abgeplatzt ist, leider passiert das immer öfter. Bei Spessartbrett beginnt die Geschichte in der Natur, im Wald, ganz einfach. Das Holz wird von Waldarbeitern geschlagen, dann kommt das Sägegatter bevor die Bretter behutsam getrocknet werden. In der Schreinerei werden im klassischen Handwerk die Bretter gesägt, gehobelt, geschliffen und der entsprechende Endschliff gegeben. Dann erhält jedes Spessartbrett eine individuelle Nummer, per Hand mit Schlagzahlen eingeschlagen. Und wir pflanzen einen Baum. Richtig, für jedes Brett pflanzen wir eine Eiche, und diese Eiche erhält die selbe Nummer wie ein Brett. Und dann gehen die Spessartbretter auf die Reise zu den Kunden, ein guter Kreislauf.
Spessartbrett „kleine Au“.
Einfach elegant. Einfach praktisch.
Der Hingucker.
„Wer ordentlich schaffen will, braucht ordentliches Werkzeug.“
(Zitat, mein Schreinermeister, Ende der Achtziger)
Und da hatte er nicht unrecht.
Wie oft benutzt man ein Schneidebrett? Richtig, so oft, dass man es am besten gar nicht wegräumt, braucht man eh immer.
Es schützt nicht nur die Arbeitsplatte vor Beschädigungen und Sauerei, sondern sieht auch noch gut aus.
Ein richtig gutes Werkzeug, der elegante und praktische Schneideblock „kleine Au“.
Schwer. Groß. Gut. 7,1 Kg.
Mit seitlich eingefrästen Griffmulden, zum Drehen, Tragen, Abwaschen und Wenden.
Da wir bei unseren Produkten Funktionalität und Qualität in den Vordergrund stellen, machen wir uns lange Gedanken dazu, und testen die Bretter im eigenen Gebrauch. Wir mussten uns entscheiden, ob wir schöne Edelstahlfüsse verbauen (und damit die Möglichkeit nehmen das Brett einfach mal zu wenden), oder eine andere Möglichkeit finden. Diese fanden wir: Vier stabile Gummiringe mit 5 mm Dicke, ermöglichen nun den beidseitigen Einsatz, bieten eine sehr gute Unterlüftung, und haben den positiven Nebeneffekt, dass sie Unebenheiten auf der Arbeitsplatte ausgleichen.
Made in Germany
Wir verzichteten bewusst auf die Saftrille bei diesem Brett. Unsere Erfahrung hat gezeigt, dass man die großen schweren Schneidebretter nicht so einfach mal über die Spüle hält. Anders wie das Brett „Diana“, um z.B. Obst- und Gemüsesäfte auslaufen zu lassen oder zu reinigen.
Und immer wieder mal Schneidgut (Zwiebeln, Tomaten, Paprika) in der Rinne hängen bleibt.
- Modell kleine Au, ca: 450 x 500 x 40mm
- Holzart: Eiche
- Jedes Spessartbrett erhält eine individuelle Nummer, per Hand mit Schlagzahlen eingeschlagen.
- Ein richtig gutes Werkzeug , der elegante und praktische Schneideblock „kleine Au“. Mit seitlich eingefrästen Griffmulden, zum Drehen, Tragen, Abwaschen und Wenden.
- Fein geschliffen und 2-fach mit Leinöl vorbehandelt
- Für jedes Brett pflanzen wir eine Eiche, und diese Eiche erhält die selbe Nummer wie ein Brett
Durch seinen hohen Anteil an Gerbsäure ist Eichenholz besonders resistent gegenüber Bakterien. Die Gerbsäure kann bei längerem Kontakt zu Verfärbungen bei Lebensmitteln führen, was lebensmittelhygienisch aber völlig unbedenklich ist.
Jedes Brett ein Unikat.
Bei uns kaufen Sie Einzelstücke. Unikate.
Warum?
Jedes Spessartbrett erhält eine Nummer. Diese wird per Handarbeit mit Schlagzahlen eingeschlagen. Muss nicht sein, macht uns aber Freude, und Ihnen sicher auch, oder? Aber die Sache mit der Nummer hat noch einen weiteren Grund. Zu jedem verkauften Brett pflanzen wir eine Eiche.
Wir nehmen von der Natur, wir geben der Natur. Somit öffnet und schließt sich der Kreislauf.
Und jeder Baum bekommt die Nummer des Brettes.
Die Sache mit den Bäumen. Wie wir von der Natur nehmen, und wie wir wieder geben.
Wir sind dankbar, dass wir von der Natur bekommen. Und, dass wir uns abwenden können von Plastik, Billigprodukten, Niedriglohnproduktion und Regenwaldrodung. Da wir alles so natürlich wie möglich machen, beginnt der Kreislauf in einem Eichenwald. Dort lassen wir den Bäumchen Zeit zu keimen, sich zu entwickeln. Und dort bekommen sie auch schon „ihre Nummer“. Damit wir Wildverbiss und anderen Einflüssen vorbeugen, geben wir den Bäumchen etwa ein Jahr Zeit, bis wir sie an den endgültigen Platz bringen. Dieser ist entweder in der freien Natur, bei Aufforstungen, oder auf einem unserer Waldstücke.
Jedem Brett liegt eine Pflegeanleitung bei. Damit Sie sich aber schon vor Ihrem Kauf informieren können, was Echtholzbretter mögen, oder nicht mögen, haben wir hier unsere Pflegetipps zum Downloaden. Oder schauen Sie sich gerne das YouTube Video hierzu an. Ganz leicht hier auf dem Tab "YouTube Video" zu finden.
Material: | Madera, Roble |
regalos: | Ja |
Peso del envío: | 6,75 kg |
Fabricante: | HA-SAV GmbH |
Hecho en: | UE (Alemania) |
marca: | Spessartbrett |
Etiqueta: | producidos de forma sostenible y ecológica |
Contacto del fabricante: Spessartbrett HA-SAV GmbH, Bahnhofstr.12, 97840 Hafenlohr

oficio
Nos gusta trabajar con nuestras manos. La selección de maderas para nuestros productos es el primer paso, una importante.
Los productos toman forma paso a paso y con frecuencia se tocan, editan, examinan y prueban. Con nosotros "nada se sale de la máquina" y "no se envía nada directamente".
Solo la percepción de los olores, las diferentes maderas. Pruébelo usted mismo: cereza, roble y nuez ... huele en el bosque, los árboles y los bosques. Los diferentes pesos y durezas del bosque, el procesamiento de estos (en la cereza relativamente blanda hay que prestar mucha más atención a los números de trazo, como el haya dura).
Desde la compra de madera hasta el procesamiento y envío. Es un gran placer para nosotros ver y sentir todo el proceso.
Y debido a que plantamos un roble por cada tabla vendida, completa toda la experiencia aún mejor. Tomamos y damos Y puedes experimentar un muy buen momento, dentro y fuera.
calidad
Nuestro reclamo fue, es y sigue siendo, calidad. Buena calidad
Para nosotros, esto significa madera sólida, sostenibilidad y un gran placer para nuestros clientes con nuestros productos.
Como nosotros los humanos, nuestros productos envejecen, y ahí es donde mienten la belleza y el bien: maduramos.
Todos pueden tirar, y esto es lamentablemente practicado con demasiada frecuencia. Casi nadie repara más, constantemente se compra nuevo.
Un cliente compra para su uso, que es el que el cliente se determina a sí mismo. Ofrecemos el beneficio de que nuestros productos son estables, robustos y naturales. Y esa madera sólida adquiere un carácter aún más hermoso con la edad. Si se vuelve una rareza, puedes recuperar todo sin problemas con papel de lija y aceite.
tradición
Durante muchos años, la idea (esto iría más allá del alcance aquí, pero vamos a ser un poco más cortos ...) en la maduración de la calidad y la sostenibilidad. Para crear cosas con las manos y para expulsarlas.
Un aprendizaje de carpintería / mecánico de madera hace 30 años probablemente sentó las bases para la junta de Spessart.
La colaboración con una empresa de carpintería en el Spessart, que existe desde hace más de 100 años y ahora es amigos y socios, fue probablemente una coincidencia.
De la mano, el tablero de Spessart se creó en base a la experiencia, la tradición y mirando al futuro.
Hecho en Alemania, Spessart.
Herstellung der Muster:
Pflege der Spessartbretter: Wässern, schleifen und ölen:
Fototag bei Spessartbrett:
Die Nummer kommt ins Spessartbrett:
Blick in den Spessart:
Bei der Arbeit (Schlagen, Schleifen) so entsteht ein Spessartbrett:
Hinter den Kulissen von Spessartbrett: ein Bäumchen für jedes Brett:
Impressionen:



