*prices incl. VAT plus shipping costs
Ready to ship today,
Delivery time appr. 1-4 days²
- Order number: 330029
- EAN: 791732547399
- Manufacturer product ID: 1210
- advice: Es handelt sich um ein handgefertigtes Produkt aus einem natürlichen Rohstoff. Abweichungen in Maßen, Farbe und Form sind daher möglich und zeugt vom natürlichen Ursprung und ehrlicher Handwerksarbeit. So können auch Einschlüsse von Ästen auftreten.
Nachhaltigkeit. Qualität. Handwerk.
Werte die in der aktuellen Zeit leider immer kürzer kommen- billiger, schneller und einfach wegwerfen wenn „der Lack abgeplatzt ist, leider passiert das immer öfter. Bei Spessartbrett beginnt die Geschichte in der Natur, im Wald, ganz einfach. Das Holz wird von Waldarbeitern geschlagen, dann kommt das Sägegatter bevor die Bretter behutsam getrocknet werden. In der Schreinerei werden im klassischen Handwerk die Bretter gesägt, gehobelt, geschliffen und der entsprechende Endschliff gegeben. Dann erhält jedes Spessartbrett eine individuelle Nummer, per Hand mit Schlagzahlen eingeschlagen. Und wir pflanzen einen Baum. Richtig, für jedes Brett pflanzen wir eine Eiche, und diese Eiche erhält die selbe Nummer wie ein Brett. Und dann gehen die Spessartbretter auf die Reise zu den Kunden, ein guter Kreislauf.
Spessartbrett „kleine Au“.
Einfach elegant. Einfach praktisch.
Der Hingucker.
„Wer ordentlich schaffen will, braucht ordentliches Werkzeug.“
(Zitat, mein Schreinermeister, Ende der Achtziger)
Und da hatte er nicht unrecht.
Wie oft benutzt man ein Schneidebrett? Richtig, so oft, dass man es am besten gar nicht wegräumt, braucht man eh immer.
Es schützt nicht nur die Arbeitsplatte vor Beschädigungen und Sauerei, sondern sieht auch noch gut aus.
Ein richtig gutes Werkzeug, der elegante und praktische Schneideblock „kleine Au“.
Schwer. Groß. Gut. 7,1 Kg.
Mit seitlich eingefrästen Griffmulden, zum Drehen, Tragen, Abwaschen und Wenden.
Da wir bei unseren Produkten Funktionalität und Qualität in den Vordergrund stellen, machen wir uns lange Gedanken dazu, und testen die Bretter im eigenen Gebrauch. Wir mussten uns entscheiden, ob wir schöne Edelstahlfüsse verbauen (und damit die Möglichkeit nehmen das Brett einfach mal zu wenden), oder eine andere Möglichkeit finden. Diese fanden wir: Vier stabile Gummiringe mit 5 mm Dicke, ermöglichen nun den beidseitigen Einsatz, bieten eine sehr gute Unterlüftung, und haben den positiven Nebeneffekt, dass sie Unebenheiten auf der Arbeitsplatte ausgleichen.
Made in Germany
Wir verzichteten bewusst auf die Saftrille bei diesem Brett. Unsere Erfahrung hat gezeigt, dass man die großen schweren Schneidebretter nicht so einfach mal über die Spüle hält. Anders wie das Brett „Diana“, um z.B. Obst- und Gemüsesäfte auslaufen zu lassen oder zu reinigen.
Und immer wieder mal Schneidgut (Zwiebeln, Tomaten, Paprika) in der Rinne hängen bleibt.
- Modell kleine Au, ca: 450 x 500 x 40mm
- Holzart: Eiche
- Jedes Spessartbrett erhält eine individuelle Nummer, per Hand mit Schlagzahlen eingeschlagen.
- Ein richtig gutes Werkzeug , der elegante und praktische Schneideblock „kleine Au“. Mit seitlich eingefrästen Griffmulden, zum Drehen, Tragen, Abwaschen und Wenden.
- Fein geschliffen und 2-fach mit Leinöl vorbehandelt
- Für jedes Brett pflanzen wir eine Eiche, und diese Eiche erhält die selbe Nummer wie ein Brett
Durch seinen hohen Anteil an Gerbsäure ist Eichenholz besonders resistent gegenüber Bakterien. Die Gerbsäure kann bei längerem Kontakt zu Verfärbungen bei Lebensmitteln führen, was lebensmittelhygienisch aber völlig unbedenklich ist.
Jedes Brett ein Unikat.
Bei uns kaufen Sie Einzelstücke. Unikate.
Warum?
Jedes Spessartbrett erhält eine Nummer. Diese wird per Handarbeit mit Schlagzahlen eingeschlagen. Muss nicht sein, macht uns aber Freude, und Ihnen sicher auch, oder? Aber die Sache mit der Nummer hat noch einen weiteren Grund. Zu jedem verkauften Brett pflanzen wir eine Eiche.
Wir nehmen von der Natur, wir geben der Natur. Somit öffnet und schließt sich der Kreislauf.
Und jeder Baum bekommt die Nummer des Brettes.
Die Sache mit den Bäumen. Wie wir von der Natur nehmen, und wie wir wieder geben.
Wir sind dankbar, dass wir von der Natur bekommen. Und, dass wir uns abwenden können von Plastik, Billigprodukten, Niedriglohnproduktion und Regenwaldrodung. Da wir alles so natürlich wie möglich machen, beginnt der Kreislauf in einem Eichenwald. Dort lassen wir den Bäumchen Zeit zu keimen, sich zu entwickeln. Und dort bekommen sie auch schon „ihre Nummer“. Damit wir Wildverbiss und anderen Einflüssen vorbeugen, geben wir den Bäumchen etwa ein Jahr Zeit, bis wir sie an den endgültigen Platz bringen. Dieser ist entweder in der freien Natur, bei Aufforstungen, oder auf einem unserer Waldstücke.
Jedem Brett liegt eine Pflegeanleitung bei. Damit Sie sich aber schon vor Ihrem Kauf informieren können, was Echtholzbretter mögen, oder nicht mögen, haben wir hier unsere Pflegetipps zum Downloaden. Oder schauen Sie sich gerne das YouTube Video hierzu an. Ganz leicht hier auf dem Tab "YouTube Video" zu finden.
Material: | Oak, Wood |
Gifts: | Ja |
Shipping weight: | 6,75 kg |
Manufacturer: | HA-SAV GmbH |
Made in: | EU (Germany) |
brand: | Spessartbrett |
Label: | sustainably and ecologically produced |
Manufacturer contact: Spessartbrett HA-SAV GmbH, Bahnhofstr.12, 97840 Hafenlohr

craft
We like to work with our hands. The selection of woods for our products is the first step, an important one.
The products take shape step by step and are often touched, edited, examined and tested. With us "nothing falls out of the machine" and "nothing is sent directly".
Alone the perception of the smells, the different woods. Try it yourself: cherry, oak and nut ... smell in the woods, trees and woods. The different weights and hardnesses of the woods, the processing of these (in the relatively soft cherry you have to pay much more attention with the stroke numbers, such as the hard beech).
From the purchase of wood to processing and shipping. It is a great pleasure for us to see and feel the whole process.
And because we plant an oak tree for every sold board, it completes the whole experience even better. We take and we give. And you can experience a very good time, inside and outside.
quality
Our claim was, is and remains, quality. Good quality.
For us this means solid wood, sustainability, and long pleasure for our customers with our products.
Like us humans, our products age, and that's where the beauty and the good lies: we mature.
Everyone can throw away, and this is unfortunately practiced too often. Hardly anyone repairs more, constantly new is bought.
A customer buys for use, which one is this, the customer determines himself. We offer the benefit that our products are stable, robust and natural. And that solid wood gets an even more beautiful character with age. If it gets a quirk, you can bring everything back with no problems with some sandpaper and oil.
tradition
For many years, the idea (this would go beyond the scope here, but we will take a little shorter ...) on quality and sustainability matured. To create things with the hands and to drive them out.
A joinery / wood mechanic apprenticeship 30 years ago probably set the foundation for the Spessart board.
Collaboration with a joinery company in the Spessart, which has existed for over 100 years and is now friends and partners, was probably a coincidence.
Hand in hand, the Spessart board was created based on experience, tradition and looking to the future.
Made in Germany, Spessart.
Herstellung der Muster:
Pflege der Spessartbretter: Wässern, schleifen und ölen:
Fototag bei Spessartbrett:
Die Nummer kommt ins Spessartbrett:
Blick in den Spessart:
Bei der Arbeit (Schlagen, Schleifen) so entsteht ein Spessartbrett:
Hinter den Kulissen von Spessartbrett: ein Bäumchen für jedes Brett:
Impressionen:


