Cantidad | Precio por unidad | Precio de referencia |
---|---|---|
A 3 | 8,85 € * | 88,50 € * / 1 l |
De 4 | 8,45 € * | 84,50 € * / 1 l |
*precios incl. IVA legal más gastos de envío
lamentablemente, actualmente está agotado
- N.º artículo: 140062
- Fecha de vencimiento: 30.08.2024
- EAN: 4006303355003
- Modelo fabricante: 60355
Das Massage- und Pflegeöl unterstützt auf natürliche Weise die Hautfunktion, verbessert die Elastizität der Haut, regt ihre Spannkraft an und kann so bei regelmäßiger Anwendung Schwangerschaftsstreifen vorbeugen.
Ein wichtiger Bestandteil im Mamacare Massage- und Pflegeöl ist das Arganöl, auch „das Gold aus Marokko“ genannt. Es unterstützt die Zellerneuerung, schützt vor Feuchtigkeitsverlust, beugt Hautalterung vor und hilft Schwangerschaftsstreifen vorzubeugen. Zusätzlich ist Arganöl reich an Vitamin E, das freie Radikale abwehrt. Darüber hinaus verwenden wir im Massage- und Pflegeöl Marulaöl: Hergestellt aus den Samenkörnern des Marulabaumes, zeichnet sich das Öl durch feuchtigkeitsspendende und -erhaltende Eigenschaften aus. Daher wird es bei trockener und rissiger Haut verwendet. Es reduziert Hautrötungen und fördert glatte Haut. Sheabutter, ein weiterer Bestandteil, ist vielen als wahrer Feuchtigkeitsspender bekannt. Diese Eigenschaft haben wir uns zunutze gemacht und setzen die Butter ein, um die Haut geschmeidig zu machen und ihre Feuchtigkeit zu erhalten. Und als Letztes fügen wir Olivenöl hinzu: Neben der Verwendung in der Küche eignet sich das Öl hervorragend zur Hautpflege und zur Massage. Denn es gilt als wärmend und pflegend. Und wir wissen noch, dass es die Elastizität der Haut fördert.
Beste Pflege von Töpfer mit Naturkosmetik
Schon lange bevor sich das Babybäuchlein abzeichnet, bemerken viele Schwangere körperliche Veränderungen: Das Haarwachstum verändert sich, das Bindegewebe wird lockerer und manche Schwangere erkennt ihre Haut nicht wieder. Das sind alles ganz natürliche Veränderungen des Körpers, die auf die Hormonumstellung zurückzuführen sind. Damit Sie sich weiterhin in Ihrem Körper wohlfühlen, hat Töpfer die Serie Mamacare entwickelt, die mit natürlichen Inhaltsstoffen auf die speziellen Bedürfnisse eingeht. Wichtig waren uns bei der Entwicklung vor allem die Inhaltsstoffe, denn diese werden von der mütterlichen Haut aufgenommen und auf das Baby übertragen. Daher müssen die Inhaltsstoffe vollkommen unbedenklich sein, damit sie Mutter und Kind nicht schaden. Oder anders ausgedrückt: bei Mamacare können Sie sich auf natürliche Schönmacher verlassen.
Dies zeichnet das Töpfer Mamacare Öl besonders aus:
Dermatest „sehr gut“
- beugt bei regelmäßiger Massage Dehnungsstreifen vor
- mit der bewährten Töpfer Bio-Weizenkleie
- mit hochwertigen Bio-Ölen wie Bio-Arganöl und Bio-Olivenöl
- mit wertvollem Marulaöl, das sich durch seine rückfettenden und feuchtigkeitsbindenden Eigenschaften auszeichnet
- parfümfrei
- 98 % Bio im Gesamtprodukt
- 100 ml Flasche
Füllmenge (Volumen): | 100 ml |
regalos: | Ja |
Productos con ingredientes orgánicos: | Sí |
Peso del envío: | 0,125 kg |
Fabricante: | Töpfer |
Hecho en: | UE (Alemania) |
grupo de productos: | cosméticos naturales, Cuidado / aceite de masaje |
marca: | Töpfer, Töpfer Mamacare |
productos para el cuidado: | cremas |
Grupo objetivo: | Madri |
Dirección del fabricante: | Töpfer GmbH, Heisinger Straße 6, 87463 Dietmannsried |
Contacto del fabricante : Töpfer GmbH, Heisinger Straße 6, D-87463 Dietmannsried
Töpfer GmbH es una exitosa empresa familiar mediana en Dietmannsried en Allgäu. Durante décadas, Töpfer GmbH ha estado produciendo productos en las gamas de productos BIO baby food, cosméticos naturales y suplementos dietéticos con los más altos estándares de calidad.
Comida para bebés y cuidado del bebé de la naturaleza
Desde el primer día de embarazo hasta la infancia, Töpfer quiere apoyar a los padres jóvenes con sus conocimientos y productos. Independientemente de si se trata de cuidado durante el embarazo, alimentos para bebés, cuidado del bebé o alimentos complementarios, en Töpfer hemos mirado a la naturaleza por encima de sus dedos y producimos exclusivamente en la mejor calidad orgánica. Numerosas pruebas y sellos garantizan que todos los productos siempre se producen con una alta calidad constante.
Y eso por más de 100 años.
Comida para bebés en la mejor calidad orgánica
Desde el primer día, una dieta balanceada es importante para el desarrollo físico y mental del bebé. Por lo tanto, Töpfer ha estado utilizando solo materias primas seleccionadas y estrictamente controladas durante más de 100 años para producir alimentos para bebés de alta calidad. No importa si es con leche de vaca o de cabra, ya sea libre de leche de vaca, sin lactosa o hipoalergénico, le damos todo nuestro conocimiento para su bebé.
Cuidado natural del bebé para la piel y el cabello
La piel de un bebé es cinco veces más delgada que la de un adulto y es sensible. Por lo tanto, es obvio que los productos para el cuidado del bebé deben brindar una gran protección contra influencias ambientales como el calor, el frío, el sol y la deshidratación. Por lo tanto, Töpfer depende de materias primas cuidadosamente seleccionadas como la caléndula y el salvado de trigo, que pueden ayudar a la piel a desarrollar una autoprotección saludable. Por supuesto, todos los productos de cuidado para el bebé de Dermatest se prueban para la compatibilidad y son cosméticos naturales certificados.
Cuidado para mujeres embarazadas en calidad orgánica
En ningún otro momento el cuerpo de una mujer cambia más profundamente que durante el embarazo y después del nacimiento. Los responsables de esto son, como ocurre a menudo, las hormonas: aseguran que el niño pueda crecer sin preocupaciones en el estómago de la madre. Pero ellos son responsables del hecho de que a menudo cambian el cabello, el tejido conectivo se afloja y algunas mujeres embarazadas no reconocen su piel.
Eso es exactamente lo que Töpfer Mamacare ha desarrollado: con el poder de la naturaleza, cada producto satisface las necesidades especiales de las madres embarazadas y jóvenes para que puedan enfocarse en lo más hermoso de sus vidas: su bebé.
Inhaltsstoffe
Glycine Soja Oil*,.Argania Spinosa Kernel Oil*, Sclerocarya Birrea Seed Oil, Tocopherol, Helianthus Annuus (Sunflower) Seed Oil*, Simmondsia Chinensis (Jojoba) Seed Oil*, Olea Europaea (Olive) Fruit Oil*, Triticum Vulgare (Wheat) Bran Extract*, Rosmarinus Officinalis Leaf Extract*, Hippophae Rhamnoides Fruit Extract*, Zingiber Officinale Root Extract
*ingredients from certified organic agriculture
Bio Sojaöl, Bio Arganöl, Marulaöl, Vitamin E, Bio Sonnenblumenöl, Bio Jojobaöl, Bio Olivenöl , Bio Weizenkleie Extrakt, Bio Rosmarin Blätter Extrakt, Bio Sanddornfruchtfleisch Extrakt, Ingwer Extrakt
Was ist das BDIH-Siegel?
Dieses Prüfzeichen für kontrollierte Naturkosmetik basiert auf ökologischen, gesundheitlichen und sozialen Aspekten. Die Kriterien reichen über das gesetzlich Vorgeschriebene hinaus und berücksichtigen die eingesetzten Rohstoffe, den Herstellungsprozess und die Endprodukte.
Auf Initiative von Naturkosmetik-Herstellern wurde das Siegel 2001 entwickelt und wird vom Bundesverband deutscher Industrie- und Handelsunternehmen (kurz BDIH) vergeben.
Welche Kriterien müssen Produkte erfüllen?
Das Label soll den Begriff kontrollierte Naturkosmetik definieren und für Verbraucher Orientierung schaffen. Darüber hinaus hat es den Anspruch, zu einem fairen Wettbewerb der Hersteller und Vertreiber von Naturkosmetik beizutragen.
Mindestens 60 Prozent aller Kosmetika der Marke, zu der das jeweils gelabelte Produkt gehört, müssen den BDIH-Standard erfüllen. Dazu gehören folgende Vorgaben:
- für die Produkte dürfen keine künstlich hergestellten Farb- und Duftstoffe, Silikone, Paraffine und andere Erdölprodukte verwendet werden
- die Rohstoffe müssen überwiegend aus kontrolliert biologischem Anbau kommen
- 15 pflanzliche Rohstoffe, wie etwa Jojobaöl, Olivenöl oder Sojaöl, aber auch Palm- und Kokosöl, müssen stets von zertifiziert ökologisch angebauten Pflanzen stammen.
- neben den überwiegend pflanzlichen zugelassenen Rohstoffen sind auch Stoffe, die von Tieren produziert werden (z.B. Milch und Honig) gestattet.
- Rohstoffe aus toten Wirbeltieren (z.B. tierische Fette) sind verboten
- Tierversuche sind bei der Herstellung, Entwicklung und Prüfung der Endprodukte verboten; Rohstoffe, die nach dem 31.12.1997 im an Tieren getestet wurden, sind ausgeschlossen.
- gentechnisch veränderte Organismen dürfen nicht eingesetzt werden
- die Produkte müssen umwelt- und ressourcenschonend hergestellt werden
- die Verpackungsmaterialien müssen aus recycelbaren Materialien bestehen und möglichst sparsam eingesetzt werden.
Wie wird die Einhaltung der Kriterien sichergestellt?
Die Kriterien für die Vergabe des Labels werden von unabhängigen Stellen mitentwickelt. Unabhängige Kontrollinstitute prüfen die angemeldeten Naturkosmetik-Produkte auf ihre Inhaltsstoffe und die Zusammensetzung. Bei der ersten Prüfung müssen die Hersteller Zertifikate anerkannter Kontrollstellen vorlegen, mit denen sie belegen können, dass der Biostandard der Produkte eingehalten wird. In der Folge reichen auch Zertifikate nicht anerkannter Kontrollstellen aus.
Welche Kritik gibt es an dem BDIH-Siegel?
Zum BDIH-Siegel für Naturkosmetik sind wenig kritische Stimmen bekannt. Zu den Standards gehört, dass 15 vom BDIH festgelegte Rohstoffe aus Bioerzeugung stammen müssen – alle anderen Rohstoffe müssen nur „so weit wie möglich“ aus Bioerzeugung stammen. Stiftung Warentest stellt hierzu fest: „ein Anteil ist allerdings nicht definiert“. Er ist allerdings definiert, wenn das Produkt zusätzlich das Wort „Bio“ im Namen trägt, dann nämlich müssen 95% der Inhaltsstoffe aus kontrolliert biologischem Anbau stammen. label-online.de kritisiert, dass der Vergabeprozess des Labels für Außenstehende nicht transparent genug sei.
Keine Tierversuche bei BDIH-Produkten
BDIH-Naturkosmetik ist nicht automatisch vegan. Zwar ist der Einsatz von Rohstoffen aus toten Wirbeltieren (z.B. tierische Fette und Öle, Collagen und Frischzellen) verboten, sehr wohl aber der Einsatz von Stoffen, die von Tieren produziert werden (etwa Milch und Honig).
Doch weder bei der Herstellung noch bei der Entwicklung oder Prüfung der Endprodukte dürfen Tierversuche durchgeführt oder in Auftrag gegeben werden. Das gilt auch für Rohstoffe, die nach 1997 nicht mehr im Tierversuch getestet worden sein dürfen. BDIH-Naturkosmetik darf daher in der Praxis als tierversuchsfrei gelten.







