Was sind Nanopartikel?
Ohne Nanopartikel/Nanoteilchen – ohne Nanotechnologie
Nanopartikel/Nanoteilchen sind extrem kleine Teilchen. Wissen Sie für was die Vorsilbe „nano“ steht? Sie leitet sich aus dem Griechischen „nanos“ für „Zwerg“ ab. Nanoteilchen haben eine Größe von 1 bis 100 Nanometern (1 Nanometer = 1 Millionstel Millimeter = 0.000001 mm), damit sind sie etwa tausend Mal dünner als ein Menschenhaar. Nanoteilchen kommen einerseits natürlich vor. Menschen und auch Pflanzen enthalten Nanopartikel/Nanoteilchen. Z.B. stecken Nanoteilchen auch im Ruß einer Flamme, das heißt verbrennt eine Kerze, ein Stück Papier oder ein Wald dann entstehen Nanopartikel/Nanoteilchen. Nanoteilchen lassen sich auch im Labor herstellen und gezielt in Produkten einsetzen. Das nennt man Nanotechnologie. Nanotechnologie wird in zahlreichen Branchen wie der Chemie, Medizin, Elektronik, Lebensmittel und auch Kosmetik eingesetzt.
Die Risiken der Nanotechnologie sind bislang nicht in allen Bereichen und für alle Verwendungen ausreichend erforscht. Risiken können z.B. bestehen, wenn Nanoteilchen in den Körper gelangen z.B. über die Atmung oder über Nahrungsmitteln. HiPP verzichtet ganz bewusst auf den Einsatz von Nanotechnologie nicht nur in den Säuglingsmilchnahrungen und Beikostprodukten, sondern auch in der gesamten HiPP Babysanft-Pflegelinie!

Babyhaut ist wesentlich dünner und somit viel empfindlicher als die eines Erwachsenen, deshalb benötigt Ihr Kind einen besonderen Schutz vor der Sonne.