
Quantité | Prix unitaire | Prix de référence |
---|---|---|
À 1 | 7,25 € * | 6,90 € * / 1 kg |
À partir de 2 | 6,95 € * | 6,62 € * / 1 kg |
*prix dont TVA plus frais de port
malheureusement actuellement épuisé
- Réf. d'article : 410024
- DLUO:
- Allergen-Information: Der genannte Artikel enthält kein Allergen gemäß den gesetzlichen Vorgaben der EU.
- EAN: 4001686407066
- allusion: Aufbewahrungshinweis: Vor Wärme und Feuchtigkeit schützen.
Le sucre mousse classique par excellence 
Les souris blanches Haribo sont des morceaux de sucre moussant doux et délicats au goût de jus d'orange. Depuis de nombreuses années, cet article jouit d'une grande popularité auprès des petits et des grands.
Dans la boîte ronde de 1050 grammes, 150 morceaux de ces délicieuses souris douces sont cachés. Laissez le chat (ou le chat) en vous et partez à la chasse à la souris. Ou un gâteau au fromage super savoureux ? Quoi qu'il en soit : le festin de souris savoureuses souhaite bonne chance à l'équipe de Schafi-Shop !
Quantité de remplissage (poids): | 1050g |
Quantité de remplissage (pièce): | 150 |
Doux pour les grands et les petits: | guimauve |
Cadeaux: | Oui |
Poids de l'expédition: | 1,179 kg |
Fabricant: | Haribo |
Fabriqué en: | UE (Allemagne) |
groupe de produits: | bonbons |
marque: | Haribo |
Adresse du fabricant: | HARIBO GmbH & Co. KG, Dr.-Hans-und-Paul-Riegel-Straße 1, 53501 Grafschaft, Deutschland |
Herstellerkontakt: Haribo GmbH & Co. KG, Dr.-Hans-und-Paul-Riegel-Straße 1, 53501 Grafschaft, Deutschland
2018: der 125. Geburtstag des Firmengründers Hans Riegel
Am 3. April 1893 wurde der Haribo-Gründer in Bonn geboren.
Ein Sack Zucker, eine Marmorplatte, ein Hocker, ein gemauerter Herd, ein Kupferkessel und eine Walze: Dass aus diesem Startkapital ein weltweit bekanntes Unternehmen entsteht, hätte Hans Riegel sich wohl kaum träumen lassen. Vor 125 Jahren wurde der Gründer des weltweit für Fruchtgummi bekannten Unternehmens Haribo geboren. 29 Jahre später erfand der Visionär und gelernte Bonbonkocher die Goldbären – und ebnete mit dieser goldigen Erfindung den Weg für ein unverwechselbares Unternehmen, das nach wie vor in Familienhand ist.
Nachdem Hans Riegel seine Lehre zum Bonbonkocher absolviert und etwas Berufserfahrung gesammelt hatte, wagte der 27-jährige einen großen Schritt und ließ das Unternehmen Haribo als Akronym für HAns RIegel BOnn am 13. Dezember 1920 ins Handelsregister eintragen. In einem Haus im Bonner Stadtteil Kessenich begann Hans Riegel die Produktion seiner Süßwaren – erst allein, dann zusammen mit seiner ersten Mitarbeiterin, seiner Frau Gertrud. Nur zwei Jahre später erfand er den Urahn des Goldbären, den Tanzbären, der anfangs noch mit dem Fahrrad an Kunden verteilt wurde.
Hans Riegels süßeste Erfindung: Die Haribo Goldbären
Fast 100 Jahre später werden weltweit rund 100 Millionen Goldbären pro Tag von Haribo produziert. Die Goldbären-Produktqualität im Hinblick auf die unverwechselbaren Form-, Konsistenz- und Geschmackseigenschaften hat sich über nationale Grenzen hinweg eindrucksvoll auf den Märkten durchgesetzt. Die beliebten Goldbären sind mittlerweile ein internationaler Topseller und werden auf der ganzen Welt begehrt. Seit 1922 begeistern sie große und kleine Konsumenten und bringen Freude in jeden Alltag. Die Klassiker gibt es in den Geschmacksrichtungen Orange, Zitrone, Erdbeere, Himbeere, Ananas und Apfel.
Von der Hinterhof-Küche zum Weltmarktführer
Was als mutiges Vorhaben von Hans Riegel begann, ist inzwischen aus der Welt der Süßigkeiten nicht mehr wegzudenken. Als traditionelles Familienunternehmen und weltweit bekannter Süßwarenhersteller bietet Haribo insgesamt rund 7.000 Mitarbeitern einen Arbeitsplatz. Für modernste Arbeitsbedingungen sorgt unter anderem der neue Standort in Grafschaft, der die technologisch fortschrittlichsten Produktionsstraßen der Welt im Süßwarenbereich bietet. Dennoch spielt der Heimat-Produktionsstandort Bonn, der als autarke Einheit bestehen bleibt, noch immer eine bedeutende Rolle für den Süßwarenhersteller.
Qualität – das oberste Gebot
Haribo stellt sehr hohe Anforderungen an die Qualität der Rohstoffe ihrer Produkte. Daher sind auch alle Haribo-Produktionswerke weltweit Ende 2017 nach dem FSSC 22000 (Food Safety System Certification 22000) zertifiziert, welches eine hohe Akzeptanz im internationalen Handel genießt und für höchstes Niveau bei Qualitäts- und Sicherheitsstandards entlang der gesamten Herstellungs- und Lieferkette steht.
„Qualität“ setzt sich aus einer Reihe von Einzelbestandteilen zusammen. Zum einen sind erstklassige Rohstoffe unverzichtbar, um beständig überzeugende Qualität zu liefern. Zum anderen ist es unerlässlich, den gesamten Produktionsprozess akribisch zu kontrollieren – und dies technologisch auf dem höchsten Niveau. Darüber hinaus ist es uns besonders wichtig, dass jeder einzelne Mitarbeiter durch seinen persönlichen Einsatz das Qualitätsniveau unserer Produkte fördert. Unsere Handelspartner beraten wir stets im Hinblick auf die richtigen Lagerbedingungen unserer Artikel, sodass unsere Ware auch in den Regalen keinen Qualitätsverlust erleidet.
Zusammenfassend kann festgehalten werden, dass wir alles daran setzen, unsere Philosophie „Vor allem Qualität“ zu bewahren.
![]() | ![]() | ||||||||||||||||||||||||
Nährwertangaben | Zutaten | ||||||||||||||||||||||||
RI* = Referenzmenge pro Tag Packung enthält 42 Portionen Die Analysenwerte unterliegen den bei Erzeugnissen aus Naturprodukten üblichen Schwankungen. |
Glukosesirup; Zucker; Stärke; Säuerungsmittel: Citronensäure; Holunderbeerextrakt; Frucht- und Pflanzenkonzentrate: Orange, Holunderbeere, Schwarze Johannisbeere, Zitrone, Mango, Passionsfrucht, Aronia, Traube; Aroma; Überzugsmittel: Bienenwachs weiß und gelb, Carnaubawachs; Farbstoff: Kupferkomplexe der Chlorophylline; Fruchtsüße aus Johannisbrotfrucht; Invertzuckersirup. |
Der leckere, einfach gemachte Haribo-Cheescake, ganz ohne Backen.
Zutaten:
- 2 Beutel HARIBO Süsse Mäuse
- 100 ml Milch
- 500 g Magerquark
- 1 Pkt. Zitronenschalen-Abrieb
- 1 Pkt. Vanillepuddingpulver
- 200 g Löffelbiskuit
- 150 g Butter
- 200 ml süße Sahne
- 1 Pkt. Vanillezucker
- 6 Blatt weiße Gelatine
- Öl für die Springform
Zubereitung:
- Schritt 1
Als Erstes fettet Ihr mit Öl den Formenrand der runden 26er Springform ein und legt den Boden mit Backpapier aus. Stellt sie dann erstmal beiseite. - Schritt 2
Die Löffelbiskuit-Kekse werden in einem Gefrierbeutel mit einem Nudelholz fein zerkleinert und zerbröselt. Danach wird die Butter in einem Topf auf dem Herd auf kleinster Stufe erwärmt, bis sie vollkommen zerlassen ist. Die flüssige Butter gebt Ihr dann den Biskuitbröseln zu und vermengt es zu einer schönen Masse. - Schritt 3
Die Biskuitbutter-Masse füllt Ihr dann vorsichtig in die Springform, verteilt sie gleichmäßig und drückt sie mit der Handfläche schön fest an den Boden. Die Springform stellt Ihr dann für ca. 30 Minuten in den Kühlschrank und lasst den Keksboden schön fest werden. - Schritt 4
In einer Rührschüssel kommen dann der Magerquark, das Puddingpulver und die geriebene Zitronenschale zusammen und werden mit dem Handrührgerät auf höchster Stufe zu einer glatten und homogenen Masse verrührt. - Schritt 5
Jetzt erhitzt Ihr 250 g der rosafarbenen HARIBO Süssen Mäuse mit der Milch in einem Topf auf kleinster Stufe und bringt die Mäuse langsam zum Schmelzen. Die restlichen Mäuse legt Ihr zur Seite und verwendet sie hinterher zum Dekorieren. Mit einem Schneebesen immer mal wieder umrühren, damit sie Euch nicht anbrennen. Wenn sich alle Mäuse schön aufgelöst haben, kurz abkühlen lassen. - Schritt 6
Währenddessen schlagt Ihr die Sahne zusammen mit dem Vanillezucker mit Eurem Handrührgerät schön steif. Danach gebt Ihr die aufgelösten Mäuschen zu der Cheesecake-Creme, verrührt alles und hebt die steif geschlagene Sahne vorsichtig unter. - Schritt 7
Jetzt nur noch die Gelatine-Blätter 5 Minuten in eine Schüssel mit kaltem Wasser legen, ausdrücken und in einem Topf auf kleinster Stufe erhitzen bis die Gelatine sich verflüssigt hat. Die flüssige Gelatine rührt Ihr dann langsam unter die rosafarbene Cheesecake-Creme. - Schritt 8
Jetzt schnell die Creme in die vorbereite Springform aus dem Kühlschrank füllen, gleichmäßig verteilen, glatt streichen und wieder in den Kühlschrank stellen. Für ca. 3 Stunden kalt stellen, damit die Cheesecake-Creme schön fest werden kann. - Schritt 9
Wenn der Cheesecake dann fest geworden ist löst Ihr vorsichtig den Springformrand, stellt ihn auf einen Kuchenteller oder eine Platte und verziert ihn mit den restlichen weißen und rosafarbenen Mäusen. - Schritt 10
Guten Appetit :)







































