Cantidad | Precio por unidad | Precio de referencia |
---|---|---|
A 2 | 24,95 € * | 35,64 € * / 1 l |
De 3 | 22,95 € * | 32,79 € * / 1 l |
*precios incl. IVA legal más gastos de envío
Listo para envío inmediato, tiempo de entrega aprox. 1-4 días²
- N.º artículo: 600004
- Fecha de vencimiento: 30.10.2023
- EAN: 4004148057496
- indicación: Nicht über 25 °C aufbewahren. Die Flasche muss nach Gebrauch sofort verschlossen und im Kühlschrank aufbewahrt werden. Arzneimittel für Kinder unzugänglich aufbewahren. Haltbarkeit nach Anbruch: 4 Wochen.
Floradix para la prevención de la deficiencia de hierro, para el aumento de las necesidades de hierro
Tónico especial vegetal con hierro, zumos de frutas y hierbas medicinales ligados orgánicamente
medicamento de venta libre
¡Sangre fresca y nueva fuerza!
Millones de personas carecen de hierro hematopoyético. Para que el organismo produzca su máximo rendimiento, necesita suficiente hierro. Dado que el cuerpo no produce hierro, se requiere un suministro suficiente de este elemento vital.
Especialmente indicado en las siguientes situaciones:
- Palidez y fatiga - a menudo causada por la
deficiencia de hierro Como nuestros alimentos generalmente no contienen suficiente hierro, los síntomas de deficiencia pueden ocurrir fácilmente, lo que puede resultar en fatiga, rendimiento reducido, falta de resistencia, dolores de cabeza, entumecimiento de manos y pies, piel áspera, apariencia pálida, uñas estriadas y cabello quebradizo. Para reponer adecuadamente el depósito de hierro del cuerpo, se debe tomar de vez en cuando una cura con una buena preparación de hierro como Floradix®. - Particularmente vulnerable: Las mujeres y las niñas
Casi una de cada dos niñas y una de cada dos mujeres de hoy en día tienen muy poco hierro en la sangre. Las razones de esto son el sangrado menstrual, el embarazo y los períodos de lactancia, que reducen el depósito de hierro existente. - Los niños en edad escolar y los adolescentes necesitan mucho hierro
Durante la edad de crecimiento, se necesita mucho hierro para acumular pigmento en la sangre y el crecimiento de las células del cuerpo. - Curas
dietéticas También en este caso Floradix® con hierro ha demostrado su valor como complemento natural de las necesidades de hierro de los alimentos dietéticos. - Vitalidad en la
vejez En las personas en la segunda mitad de la vida, la absorción normal de hierro a través del intestino puede reducirse. A menudo te hace sentir apático y cansado.
El hierro bivalente de Floradix® con hierro favorece la formación de sangre. La droga natural Floradix® con hierro con 750 mg de hierro por cada 1000 g fue desarrollada a través de una investigación intensiva. Con Floradix® con hierro, usted obtiene un medicamento que cumple con los últimos requisitos científicos y que ha sido probado y comprobado muchas veces. Los zumos de frutas complementan la receta probada y también contribuyen a la digestibilidad.
Recomendación: para que Floradix® consiga el efecto positivo deseado con el hierro, debe tomarse durante al menos 2 meses.
El servicio especial de Schafi-Shop: ¡garantiza la frescura del producto deseado!
Con otras tiendas en línea, ya sea Amazon, farmacia en Internet, tienda del fabricante o mercados, usted puede adivinar cuánto tiempo durará el producto. Pero es importante saber cuán fresco es el producto que desea pedir. Y es muy importante saber si se puede pedir una pieza o una caja entera del stock. En Schafi-Shop no hay conjeturas, le mostramos para cada producto con una fecha de caducidad ("MHD") exactamente el día hasta el que se puede guardar, si hace su pedido exactamente en el momento en que hace clic en "comprar ahora". Esta es la transparencia de Schafi-Shop para la frescura y la calidad. Siempre disponible y fiable.
¿Por qué sólo ofrece Schafi-Shop? Con nuestra nueva plataforma informática, hemos dado a nuestro proveedor de software exactamente esta tarea: queremos tener el MHD disponible en todas partes. Esto no sólo costó mucho dinero una vez, sino que tenemos que registrar la fecha exacta hasta la cual se puede conservar el producto para cada cantidad entregada por el fabricante. Y éstos deben almacenarse en estanterías separadas en nuestra logística de Schafi. Y los empleados de Schafi que embalan su pedido deben ser enviados a los lugares de almacenamiento determinados por nuestro software para que exactamente estos artículos encuentren su lugar en su paquete. Todo esto lleva tiempo y es un esfuerzo adicional para todas las ovejas. Sólo nosotros estamos seguros: Usted quiere saber qué MHD recibe. Usted quiere estar seguro de que obtiene los productos más frescos. Es por eso que estamos encantados de invertir el tiempo extra que usted necesita cada día porque sabemos lo importante que es esta información para usted.
Con esto en mente: ¡bienvenido a su Schafi-Frische-Shop transparente!
Máxima calidad, almacenamiento seguro y manejo óptimo de productos orgánicos y medicamentos de venta libre en Schafi Shop
Desafortunadamente, hay muchos minoristas que no cumplen con las condiciones para la venta de productos orgánicos y medicamentos de venta libre. Estos comerciantes simplemente se ahorran la formación, las certificaciones y los registros y, por lo tanto, cometen violaciones de las leyes y reglamentos y violan la equidad en la competencia. En el caso de estos clientes, existe el riesgo de que los productos no estén en perfectas condiciones debido a la falta de conocimientos especializados y de que la salud de los clientes pueda estar en peligro. Es particularmente importante para los ovinos que usted obtenga los mejores productos y el mejor servicio en la tienda Schafi, porque cumplimos con todas las certificaciones, formación y registros en todo momento. He aquí un resumen:
![]() | ![]() | ![]() | |
Registrado en DIMDI y | Sello Orgánico Nacional | Etiqueta ecológica de la UE | Certificado de Schafi Shop***. |
*Schafi-Shop está registrado en el Deutsches Institut für Medizinische Dokumentation und Information (DIMDI) a petición de la autoridad regional de supervisión, Landratsamt Fürstenfeldbruck, Hans-Sachs-Str. 9, 82256 Fürstenfeldbruck. Esto se basa en la aplicación de la Ley de Medicamentos de Alemania (AMG). Haciendo clic con el ratón sobre el logotipo que aparece en la pantalla, se muestra al cliente el nombre y otros datos del distribuidor, que se almacenan con DIMDI. Esto permite a los clientes comprobar de forma rápida y fiable que Schafi-Shop tiene permiso para vender. Tenemos varios empleados de Schafi que han demostrado su experiencia en el manejo de estos productos (un título universitario con los correspondientes exámenes, así como un examen IHK aprobado para el "Prüfung der Sachkenntnis für den Einzelhandel mit freiverkäuflichen Arzneimitteln nach §50 des Arzneimittelgesetzes").
**Schafi-Shop, una marca de Fruchtwein Manufaktur GmbH & Co KG, está regularmente certificada como comerciante según el Reglamento Orgánico de la CE por un instituto de inspección independiente, Öko-Kontrollstelle DE-ÖKO-006, número de registro según el Reglamento Orgánico de la CE nº 834/2007: DE-BY-006-50203-H. Puede obtener más información sobre esto haciendo clic en el certificado o aquí.
Füllmenge (Volumen): | 700 ml |
droga: | Sí |
salud: | Minerales y Vitaminas, Productos para damas, Productos para madres, Productos para él |
país de origen: | Alemania |
productos sin leche: | sí |
grupo de edad: | a partir de 6 años |
productos sin gluten: | sí |
Peso del envío: | 1,346 kg |
Fabricante: | Herbaria |
Hecho en: | UE (Alemania) |
grupo de productos: | Suplemento nutricional / medicamentos de venta libre |
marca: | Floradix, Kräuterblut, Salus |
otras propiedades: | medicamentos de venta libre, Sin alcohol, sin conservantes, Sin gluten, sin lácteos |
Contacto del fabricante : Herbaria Kräuterparadies GmbH, Hagnbergstraße 12, 83730 Fischbachau, Alemania / SALUS Haus Dr. med. med. Otto Greither Nachf. GmbH & Co. KG, Bahnhofstr. 24, 83052 Bruckmuehl, Alemania
Herbaria herbal paradise GmbH es uno de los primeros proveedores de la escena de alimentos saludables y miembros fundadores activos de la primera asociación federal Naturkost Naturwaren e. V. (BNN). Incluso hoy en día, las tiendas de alimentos naturales y los mercados orgánicos se encuentran entre nuestros principales clientes, pero también la delicatessen, los procesadores ecológicos y la gastronomía aprecian los productos Herbaria de alta calidad durante muchos años. Desde febrero de 2006, hemos sido uno de los pocos proveedores de productos gourmet en el sector orgánico que combina nutrición de alta calidad y altas demandas culinarias con la línea de especias "Organic Gourmet".
Más de 200 productos de Herbaria se pueden encontrar en todo el país en más de 4,000 tiendas de alimentos saludables y tiendas de alimentos saludables. Actualmente, la mediana empresa cuenta con 27 empleados, la gerencia de Herbaria está en manos del propietario Otto Greither y Erwin Winkler (CEO).
Es muy importante para nosotros hacer que los consumidores sean conscientes de que el mercado orgánico es un mercado individual en lugar de un mercado masivo. Mantenemos relaciones con pequeños productores en Alemania, Europa y el resto del mundo.
Herbaria: conocimiento herbal desde 1919
La compañía Herbaria fue fundada en 1919 como una compañía de hierbas para la producción de remedios. productos de la marca herbarios en el sector del tratamiento como el té 6 de acuerdo con Eva Aschenbrenner, una amplia variedad de tés y productos a base de hierbas de Herbasana Naturdrogerie modo basado en una larga tradición y una gran cantidad de experiencia y se pueden encontrar en todas las tiendas de productos ecológicos.
Desde 1981, Herbaria suministra las primeras tiendas de alimentos naturales como especialista en tés orgánicos, hierbas y especias. En 1987, la compañía se hizo activa como miembro fundador de la primera asociación federal Naturkost Naturwaren e. V. (BNN) y continúa desarrollándolo hasta el día de hoy. La preocupación común es: "Alimentos sanos, sanos y naturales". Las directrices extremadamente estrictas de la asociación tienen en cuenta no solo el cultivo ecológico, sino también un procesamiento ecológico, cuidadoso y lo menos posible de las materias primas.
Debido a la creciente demanda de productos orgánicos reconocidos y comprobados de Herbaria, la empresa del Alto Baviera en el lago Schliersee necesita cada vez más espacio. La mudanza a Fischbachau al pie del Wendelstein en las instalaciones más grandes de una antigua fábrica de pan finalmente tuvo lugar en 2000.
Protección ambiental activa
Con la producción de alimentos y la compra de productos producidos orgánicamente, nosotros y nuestros clientes asumimos la responsabilidad a largo plazo de la naturaleza y el clima de nuestra tierra. Apoyamos formas sostenibles de cultivo y procesamiento que conserven los ciclos naturales, conserven los recursos de suelo, agua y energía y promuevan la biodiversidad.
calidad
Nuestros productos llevan el sello orgánico de la Unión Europea. Una calidad comprobada, transparente y verificable es, por lo tanto, la característica de nuestros productos ecológicos. Esto incluye, por ejemplo, la principal exclusión de materias primas irradiadas o modificadas genéticamente y el abandono total de los conservantes químicos. Como cofundador y miembro comprometido de la Asociación Federal de Productos Naturales de Alimentos Naturales e. V. (BNN), sin embargo, los estrictos criterios de calidad de nuestra empresa están muy por encima de los estándares legales.
Zusammensetzung:
100 ml (entsprechend ca. 109 g) Lösung enthalten als Wirkstoff:
703,3 – 773,9 mg Eisen(II)-gluconat (Ph. Eur) entsprechend 81,75 mg Eisen(II)-Ionen.
Sonstige Bestandteile:
Ascorbinsäure, wässriger Auszug (1:28,2) aus einer Mischung von Hibiskusblüten, Bitterer Fenchel, Mohrrübe, Queckenwurzelstock, Schafgarbenkraut, Angelikawurzel, Schachtelhalmkraut, Spitzwegerichblätter, Wacholderbeeren, Wegwartenwurzel, Bitterorangenschale (3:2,3:2,3:2,3:2,3:1,15:1,15:1,15:1,15:1:0,64), Auszugsmittel Wasser, Hefeautolysat, Traubensaft-Konzentrat rot, Kirschsaft-Konzentrat, Birnensaft-Konzentrat, Brombeersaft-Konzentrat, schwarzes Johannisbeersaft-Konzentrat, Honig, Hagebutten-Dickextrakt, Fructose-Sirup 70%ig, Orangenaroma, Apfelsinenaroma, Wasser.
Floradix® mit Eisen enthält:
- 735 mg Eisen(II)-gluconat in 100 ml entsprechend 81,75 mg zweiwertigem Eisen.
- Auszug aus bekömmlichkeitsunterstützenden und mineralstoffhaltigen Drogen:
Hibiskusblüten, Bitterer Fenchel, Mohrrübe, Queckenwurzelstock, Schafgarbenkraut, Angelikawurzel, Schachtelhalmkraut, Spitzwegerichblätter, Wacholderbeeren, Wegwartenwurzel, Bitterorangenschale. - Vitamin C-haltige Fruchtsaftkonzentrate und Extrakte:
Traubensaft-Konzentrat rot, Kirschsaft-Konzentrat, Birnensaft-Konzentrat, Brombeersaft-Konzentrat, Schwarzes Johannisbeersaft-Konzentrat, Hagebutten-Dickextrakt.
Wer braucht Floradix
Floradix® für FrauenFrauen haben häufiger einen erhöhten Eisenbedarf.Frauen im gebärfähigen Alter gelten als Hauptrisikogruppe für Eisenmangel. Schon bei Mädchen kann sich der Bedarf an Eisen nach Einsetzen der Regelblutung erhöhen. Eine Frau verliert Monat für Monat aufgrund der Regelblutung wertvolles Eisen. Denn Blutverlust bedeutet Eisenverlust. Dieser muss über eisenreiche Nahrung oder ein Eisenpräparat ausgeglichen werden. ![]() Frauen brauchen mehr EisenFrauen im gebärfähigen Alter gelten als Hauptrisikogruppe für Eisenmangel. Im Fokus stehen Schwangere und Stillende. Doch auch ohne Schwangerschaft ist der Eisenhaushalt von Frauen gefährdet. Der Körper braucht Eisen für die Zell- und Blutneubildung und für zahlreiche Stoffwechselprozesse, darunter die Energieproduktion. Wie es um das Spurenelement im Körper steht, kann der Arzt an den Blutwerten ablesen. Das „Serum-Ferritin“ zeigt, wie voll die Speicher sind. Ab der Pubertät sinken diese Werte bei Frauen unter die von männlichen Vergleichspersonen. Die Menstruation, sprich der zyklische Blutverlust, fordert ihren Tribut. Rund zwei Drittel des Körpereisens sind auf den roten Blutzellen gebunden und der Blutverlust einer normalen Periode beträgt durchschnittlich 30 ml (= 15 mg Eisen) und bleibt über viele Jahre konstant. Ein Ausgleich ist nur über die Nahrung möglich. Der Körper kann Eisen nicht selbst produzieren. Um eine ausgeglichene Eisenbilanz zu sichern, müssen menstruierende Frauen rund 15 mg Eisen täglich mit den Mahlzeiten aufnehmen. Bereits die normale zyklische Blutung kann bei Frauen so über die Jahre häufig zu einem leichten Eisenmangel führen. Hoher Eisenbedarf in bestimmten LebensphasenBei Schwangeren kommen der erhöhte Bedarf durch die Zell- und Blutneubildung für das Kind, die Blutverluste durch die Geburt sowie anschließend der Eisenverluste über die Muttermilch beim Stillen hinzu. Ein Ausgleich allein über die Nahrung ist in vielen Fällen kaum noch möglich. Kritisch kann es auch kurz vor der Menopause werden, wenn die Menstruation durch die hormonelle Umstellung verlängert und besonders massiv ausfallen kann. Auch das hormonelle Auf und Ab der Pubertät sorgt nicht selten für starke Blutungen. Weil hier zusätzlich Wachstumsschübe mit Zell- und Blutneubildung an den Eisenreserven zehren, sind junge Mädchen gefährdet einen Eisenmangel zu entwickeln, besonders wenn einseitige und reduzierte Kost für wenig Nachschub sorgt. Quellen
|
Floradix® bei KinderwunschIm Idealfall füllen Frauen bereits zu Beginn der Familienplanung ihre Eisenreserven auf.Besonders erhöhter Bedarf an Eisen entsteht zum Beispiel durch verstärkte Menstruation oder in Schwangerschaft und Stillzeit. Somit kann es sinnvoll sein schon vor der Schwangerschaft auf die Eisenreserven zu achten. Zudem ist Folsäure besonders bei Kinderwunsch und in der Schwangerschaft wichtig, da Folsäure (Folat) zum Wachstum des mütterlichen Gewebes beiträgt. ![]() Folsäure schon vor der SchwangerschaftFolsäure und Wachstum sind eng miteinander verbunden. Deswegen sollten Frauen mit Kinderwunsch und Schwangere auf die ausreichende Versorgung mit dem Vitamin achten. Im Körper ist die zentrale Aufgabe von Folsäure die Zell- und Blutneubildung. Millionen von Zellen werden pro Sekunde mit ihrer Hilfe produziert: Zellen für die Gesunderhaltung von der Haut und für das Haarwachstum, rote Blutzellen für den Sauerstofftransport, weiße Blutzellen für die Abwehr von Krankheitserregern. Somit ist das Vitamin auch ein fester Bestandteil des Wachstumsprozesses, weshalb eine Unterversorgung besonders in der Schwangerschaft kritisch ist. Bei Folsäuremangel steigt für das Ungeborene das Risiko für Fehlbildungen am Zentralnervensystem und für den offenen Rücken. Folsäure in LebensmittelnFolsäure gehört als Vitamin B9 zur Gruppe der B-Vitamine und ist wasserlöslich. Die natürliche Form des Vitamins in Nahrungsmitteln wird Folat genannt. Der Körper kann Folsäure nicht produzieren, er muss sie über die Nahrung aufnehmen. Quellen sind grüne Gemüse wie Blattsalate, Spinat, Mangold, Brokkoli und weitere Kohlsorten, Petersilie, Hülsenfrüchte, Kleie, Vollkorn, Nüsse und Eigelb. Folsäure ist extrem empfindlich gegenüber Hitze sowie UV-Licht und baut sich durch das Lagern, Verarbeiten und Kochen der Lebensmittel schnell ab. Eine gute Ausbeute bringt nur, was ganz frisch ist, roh oder schonend, mit wenig Wasser und bei schwacher Hitze gegart. Alkohol und auch einige Medikamente hemmen die Aufnahme von Folsäure im Darm. Bedarf und NahrungsergänzungViele Menschen schaffen es nicht über die Ernährung den Tagesbedarf von 300 Mikrogramm Folsäure (Schwangere 400 Mikrogramm) zu decken. Ist die Versorgung nicht gesichert, werden Folsäuretabletten ergänzend empfohlen. Frauen mit Kinderwunsch wird dringend geraten Folsäure einzunehmen. Die Kombination mit Eisen bringt dabei „doppelte“ Sicherheit. Beide, Folsäure und Eisen, sind für die Zell- und Blutneubildung wichtig. Quellen
|
Floradix® in der SchwangerschaftIn der Schwangerschaft steigt der Bedarf an Eisen um 100%.Das Spurenelement Eisen ist wichtig für die Blutbildung, den Sauerstofftransport zwischen Mutter und Fötus und die Gehirnentwicklung des Ungeborenen. Zudem wird beim Kind gleichzeitig ein Eisendepot für die ersten Lebenswochen angelegt. Im Idealfall füllen Frauen mit Kinderwunsch bereits zu Beginn der Familienplanung ihre Eisenreserven auf. Bei einem diagnostizierten Eisenmangel während der Schwangerschaft empfiehlt der betreuende Arzt in der Regel die Einnahme eines Eisenpräparats. ![]() Schwangere brauchen doppelt so viel EisenEisenmangel in der Schwangerschaft kann das Befinden der Mutter und die gesunde Entwicklung des Ungeborenen empfindlich stören. Ärzte raten frühzeitig die Speicher zu füllen, am besten schon bei Kinderwunsch. Fast jede zweite Schwangere entwickelt in Europa einen Eisenmangel, vor allem im zweiten und letzten Schwangerschaftsdrittel. Das bringt Risiken für Mutter und Kind mit sich. Die Schwangere fühlt sich erschöpft, ist blass und antriebslos. Das Herz ist mehr belastet und das Infektionsrisiko steigt. Die Kinder wachsen langsamer und kommen mit zu wenig Geburtsgewicht zur Welt. Die Leistungsfähigkeit der Kinder kann teils bis weit in die Schulzeit hinein vermindert sein mit Lern- und Konzentrationsschwächen. Eisen von Anfang anÄrzte raten schon bei Kinderwunsch das Spurenelement ins Visier zu nehmen. Eine eisenreiche Kost füllt die Speicher. Die beste Quelle ist rotes Muskelfleisch. Auch grünes Blattgemüse, Hülsenfrüchte, Vollkornprodukte und Samen enthalten Eisen. Der Körper kann pflanzliches Eisen aber viel schlechter verwerten. Für Schwangere wird ergänzend eine frühzeitige Eisentherapie empfohlen. Einfach „blind“ Eisen einzunehmen ist dabei nicht ratsam. Auch eine Überladung kann die Schwangere und ihr Kind belasten. Der Arzt sieht anhand der Blutwerte, wie es um die Speicher steht. Aussagekräftig ist der „Ferritin-Wert“ (normal = 30-112 Mikrogramm pro Liter). Bei Bedarf sind mit der ersten Schwangerschaftsuntersuchung, spätestens aber ab der 13. Schwangerschaftswoche, Eisenpräparate zu empfehlen. Dies schließt die Stillzeit mit ein: Blutverluste bei der Geburt zehren kräftig an den Speichern und mit der Milchbildung muss der Eisenbedarf des Säuglings mit gedeckt werden. Quellen
|
Floradix® in der StillzeitFür die Regeneration und das Stillen braucht der Körper nach der Geburt ausreichend Eisen.Für die Wundheilung, Milch- und Blutneubildung benötigt der Körper in der Stillzeit ausreichend Eisen. Mit 20 statt 15 Milligramm pro Tag ist der Bedarf weiterhin erhöht. Manchmal reicht eine gesunde Ernährung allein nicht aus, um solche Defizite zu decken. Ärzte empfehlen die Eisenwerte deshalb auch nach der Geburt zu prüfen und gegebenenfalls frühzeitig mit einem Eisenpräparat gegenzusteuern. ![]() Eisenversorgung in der StillzeitDer erhöhte Eisenbedarf in der Schwangerschaft hört mit der Geburt nicht auf. Für die Regeneration und das Stillen braucht der Körper ausreichend Eisen. Mit Extra-Eisen fit für den NachwuchsMütter mit Eisenmangel sind müde und blass, manchmal kurzatmig. Sie haben ein erhöhtes Risiko für Infektionen und Kindbettfieber und zeigen sich erschöpft und niedergeschlagen. Eisenmangel gilt als mögliche Ursache der „Wochenbett-Depression“. Die ersten Wochen sind nicht nur sehr anstrengend für die Mutter, sondern auch sehr wichtig für die frühkindliche Entwicklung. Eine enge Mutter-Kind-Bindung mit Kraft für Nähe und Geborgenheit sind wichtig für eine gesunde psychosoziale Entwicklung. Eine Leistung, die einer geschwächten und niedergeschlagenen Mutter schwerfallen kann. Stillende brauchen zudem eine gute Eisenversorgung, denn das Neugeborene deckt seinen Bedarf über die Muttermilch. Eine Unterversorgung des kindlichen Gehirns mit Eisen riskiert Entwicklungsdefizite mit Lern- und Konzentrationsschwächen bis in die Pubertät. Quellen
|
Floradix® für KinderEisen unterstützt die geistige Entwicklung von Kindern.Kinder und Jugendliche können während ihres Wachstums einen erhöhten Eisenbedarf haben. Begleiterscheinungen des Wachstums können Müdigkeit, geringere Aufmerksamkeit und weniger Antrieb sein. Besonders bei Mädchen kann sich der Bedarf an Eisen nach Einsetzen der Regelblutung erhöhen. Eine figurbewusste Ernährung verstärkt dies zusätzlich. Auch in Zeiten hoher geistiger Herausforderung unterstützt Eisen die normale kognitive Entwicklung und die Gedächtnisleistung. ![]() Wann brauchen Kinder mehr Eisen?Wer groß und stark werden will, braucht Eisen. Denn der Körper benötigt für das Wachstum sowie die soziale und geistige Entwicklung reichlich Vitalstoffe und insbesondere das Spurenelement. Den Eisenbedarf bei Kindern und Jugendlichen zu decken, ist oft nicht leicht. Die Kleinen verweigern so lange abwechslungsreiches, gesundes Essen bis die Eltern kapitulieren und doch wieder Nudeln mit Tomatensauce kochen. Die Großen bevorzugen sowieso Fast-Food. Wer schlechte Esser zuhause hat, sollte einen Blick auf die Eisenversorgung haben. Gerade Kinder und Jugendliche haben einen erhöhten Eisenbedarf. Das kindliche Gehirn entwickelt sich rasant. Rund 86 Milliarden Nervenzellen gilt es in den ersten Jahren zu bilden, auszubauen und zu vernetzen. Der Stoffwechsel läuft auf Hochtouren und Botenstoffe sorgen für die Koordination – das alles ist eisenabhängig, sogar die Bereitstellung der Energie dafür. Ähnlich sieht es mit dem Wachstum aus: Die dafür notwendige Zellteilung ist eisenabhängig und Eisen liefert als zentraler Baustein der roten Blutzellen den Sauerstoff mit dem die Körperzellen ihre Energie dafür produzieren. Auch bei Jugendlichen wird das Spurenelement schnell zur Mangelware. Das kann am starken Wachstum, an der Zunahme des Blutvolumens oder am Verlust durch die einsetzende Monatsblutung bei den Mädchen liegen. Dazu kommen einseitige Ernährung (Fast-Food, Süßes) oder auch Essstörungen. Nicht zu vernachlässigen sind überzogene Mengen an „Eisenräubern“ wie Cola. Die Phosphate und Gerbsäuren (Tannine) des Soft-Drinks gehen im Verdauungstrakt schwer lösliche Verbindung mit Eisen ein – der Organismus scheidet das Spurenelement ungenutzt aus. Wenn Teenager müde, antriebslos und gereizt sind, ist nicht immer der hormonelle Umbau schuld. Ihr Eisenbedarf liegt teils mehrfach über dem von Erwachsenen. So manches „Pubertätssymptom“ entpuppt sich als Eisenmangelsymptom, mit Auswirkung auf die Schulleistungen. Eisenmangel bei Kindern kann noch Jahre später Entwicklungsdefizite zeigen, mit verzögerter Sprachentwicklung und Feinmotorik, mit Schwierigkeiten bei Lernaufgaben, schlechterer Sozialkompetenz und Aufmerksamkeitsstörungen. Manchmal reicht gesundes Essen allein nichtDie Basis für gefüllte Eisenspeicher ist eine gesunde Ernährung. In den ersten Monaten ist das die eisenreiche Muttermilch. Ab dem 6. Monat erhöht sich der Bedarf des Kindes durch Wachstum und Mobilität und der Eisengehalt der Muttermilch geht zurück. Jetzt wird Fleischhaltiges ergänzend empfohlen. Danach ist abwechslungsreiche Mischkost ideal: Viel Obst und Gemüse, Fleisch, Vollkorn (Brot, Müsli), Nüsse, Milchprodukte, Seefisch und viel Flüssigkeit. Fleisch ist die beste Eisenquelle. Das darin enthaltene zweiwertige Eisen kann der Körper gut verwerten. Das „dreiwertige Eisen“ pflanzlicher Lebensmitteln dagegen weniger. Ein Glas Orangensaft (Vitamin C) zum Essen erhöht die Ausbeute. Stark wachsende Teenager, Kinder und Jugendliche, die zu wenig oder nicht ausgewogen essen oder durch Müdigkeit und abfallende Leistungen auffallen, sollten ihre Eisenwerte beim Arzt prüfen lassen. Quellen
|
Floradix® für SportlerDer erhöhte Bedarf an Eisen bei sportlichen Aktivitäten ist nicht zu unterschätzen.Wer beim Sport oft an sein persönliches Limit geht, kommt auch an das Limit seiner Eisenreserven. In der Sportmedizin ist Eisenmangel ein häufig diagnostizierter Nährstoffmangel. Mögliche Ursachen: Verlust insbesondere durch Mikroblutungen und einseitiger Ernährung. Besonders häufig betroffen sind Sportlerinnen durch den zusätzlichen Eisenverlust während der Menstruation. ![]() Sportler brauchen mehr EisenObwohl der Körper das Eisen akribisch recycelt, gehen täglich 1-2 mg verloren. Bei Sportlern kann der Eisenverlust sogar noch steigen. Die Beanspruchung des Körpers durch Sport fordert mehr Sauerstoff und Energie. Mehr rote Blutzellen und mehr Myoglobin, die eisenhaltigen Sauerstofflieferanten der Muskelzellen, sind nötig. Wenn Eisen fehlt, können die Muskeln weniger Leistung erbringen. Auch Muskelwachstum wird erst durch Myoglobin-Bildung angestoßen. Selbst Carnitin, das Fettsäuren für die Energieproduktion transportiert, kann nur mit Eisen als Cofaktor gebildet werden. Insbesondere bei Ausdauersportlern zehren die verstärkte Blut- und Myoglobinbildung sowie Verluste über Schweiß und Mikro-Blutungen durch feinste Muskelrisse an den Vorräten. Die Gefahr ins Defizit zu rutschen ist hoch. Einzige Quelle für Ersatz: Die Nahrung. Spezielle Kostpläne für Sportler sind jedoch nicht immer eisenreich – z. B. häufige Pastagerichte oder einseitige, kalorienarme Kost zur Gewichtskontrolle. Wer auf Fleisch verzichtet und sich beispielsweise für eine rein vegane Ernährung entscheidet, verringert damit ebenfalls die Eisenaufnahme. Gerade bei einer eisenarmen Ernährung sollten Sportler frühzeitig auf die Eisenversorgung achten und gegebenenfalls eine Nahrungsergänzung in Erwägung ziehen. Eine regelmäßige Kontrolle der Eisenwerte beim Arzt ist insbesondere bei Ausdauersportlern empfehlenswert. Dadurch lässt sich eine schlechte Eisenbilanz früh erkennen und die Einnahme von Eisen kann angepasst werden, bevor ein Eisenmangel entsteht. Quellen
|
Floradix® für Vegetarier und VeganerFür Vegetarier und Veganer kann es schwierig sein den Eisenbedarf zu decken.Es gibt zwar pflanzliche Nahrungsmittel, die Eisen enthalten, wie zum Beispiel Hülsenfrüchte, grüne Gemüsesorten, Vollkornprodukte und Nüsse. Allerdings wird das darin enthaltene Spurenelement (dreiwertiges Eisen) viel schlechter vom Körper verwertet, da es in dreiwertiger Form nur schwer löslich ist und in ungelöster Form nicht vom Darm aufgenommen werden kann. Am besten kann unser Körper zweiwertiges Eisen verwerten, da die zweiwertige Form wasserlöslich ist und so vom Darm resorbiert werden kann. Wenn der tägliche Bedarf an Eisen nicht gedeckt werden kann, empfiehlt sich Floradix® Eisen plus B12 vegan. Denn gerade bei veganer Ernährung ist eine ergänzende Versorgung mit Vitamin B12 notwendig, weil es durch den Verzicht auf tierische Lebensmittel in der Ernährung nicht zur Verfügung stehen kann. ![]() Pflanzliche Lebensmittel mit viel EisenAuch ohne Fleisch ist eine eisenreiche Ernährung möglich. Da der Körper das Eisen aus pflanzlichen Lebensmitteln jedoch schlechter aufnimmt, gilt es besonders auf die Zubereitung zu achten. Insbesondere Nüsse und Kerne, Hülsenfrüchte wie Linsen und Bohnen, sowie Trockenobst sind theoretisch gute Eisenlieferanten. Dabei gilt es jedoch zu beachten, dass das sogenannte dreiwertige Eisen aus pflanzlichen Lebensmitteln eine geringere Bioverfügbarkeit besitzt als das zweiwertige hämgebundene Eisen, das im Fleisch vorkommt. Das heißt, dass der Körper das dreiwertige Eisen nicht so gut aufnehmen kann. Umso wichtiger ist es bei einer vegetarischen oder veganen Ernährung die Aufnahme von Eisen gezielt zu fördern. Das geht zum Beispiel durch Vitamin C, Frucht- oder Milchsäure, die zusammen mit Eisen eingenommen, die Bioverfügbarkeit steigern können. Stoffe, die eine Aufnahme behindern, sollten wiederum nicht zusammen mit eisenreicher Kost verzehrt werden. Dazu zählen unter anderem Kalzium, z. B. in Milchprodukten, und Tannine aus Kaffee sowie Schwarz- und Grüntee. Auch in den Pflanzen selbst gibt es hemmende Stoffe. Das Bundesinstitut für Risikobewertung (BfR) empfiehlt zum Beispiel das Einweichen oder Keimen von Getreide und Hülsenfrüchten, um den Gehalt an Phytaten, die die Eisenaufnahme hemmen, zu verringern. Auch die Zubereitung ist wichtig. Zum Beispiel können durch das Kochen Verluste entstehen. 100 g rohe Schwarzwurzel enthält zum Beispiel durchschnittlich 3,3 mg Eisen. Nachdem sie gekocht und abgetropft wurde, liegt der Wert nur noch bei durchschnittlich 2,9 mg. Bei einer Umstellung auf eine rein pflanzliche Ernährung gilt es unbedingt auf eine ausreichend eisenreiche Kost zu achten. Ein Arzt sollte regelmäßig den Eisenstatus prüfen, damit frühzeitig festgestellt werden kann, ob eine Nahrungsergänzung mit einem Eisenpräparat notwendig ist. Gute pflanzliche EisenquellenBei den Angaben handelt es sich um den Mittelwert für den essbaren Anteil pro 100 g.
Quelle für alle Angaben zum Eisengehalt in Lebensmitteln: Souci, Fachmann, Kraut: [Die Zusammensetzung der Lebensmittel, Nährwert-Tabellen] Food composition and nutrition tables. Stuttgart, 2008 (7., rev. und erg. Aufl.). Quellen:
|
Floradix® für die Altersgruppe 50 plusMit zunehmendem Alter ist es sinnvoll die Eisenversorgung im Blick zu haben.Eisenmangel wird besonders in der zweiten Lebenshälfte zum Thema, da Symptome wie Müdigkeit und Antriebslosigkeit die bestehenden Beschwerden verstärken können. Zudem vermindert sich mit zunehmendem Alter die Fähigkeit des Darms Eisen aufzunehmen. Es ist somit sinnvoll die Eisenversorgung im Blick zu behalten. ![]() Ab 50 ist Eisen besonders wichtigWenn sich die Müdigkeit einschleicht, die Konzentration nachlässt oder das Herz nicht mehr so will, ist nicht immer nur das Alter schuld. Es könnte auch ein Eisenmangel sein. Eisen hat aber auch nahezu überall im Stoffwechsel seine „Finger mit Spiel“. Es ist unentbehrlich für die Vernetzung und Kommunikation der Nervenzellen im Gehirn, die Zellteilung zur Gesunderhaltung und leistet einen Beitrag zur Hormon-Produktion. Der Körper ersetzt schadhafte Zellen durch die Teilung gesunder aus der Nachbarschaft. So werden Wunden geschlossen, so erhalten Haut und Schleimhäute ihre strapazierten Oberflächen gesund, so erholt sich das Herz bei Nacht. Fehlt es an dem Spurenelement, kann sich der Körper schlechter erholen und Schäden sammeln sich an. Auch das Infektionsrisiko steigt. Die Organisation der Abwehr von Bakterien, Viren und Pilzen benötigt eine schnelle Teilung der Immunzellen. Im Alter schlechter toleriertEisenmangel wird besonders in der zweiten Lebenshälfte zum Thema, weil die Symptome die bestehenden Beschwerden verstärken können. Hierzu gehören
Eisenmangel kann die Mobilität und Eigenständigkeit zusätzlich einschränken. Das Infektionsrisiko steigt und auch die Sturzgefahr. Die Wundheilung läuft schlechter und das Essen fällt schwerer. Antriebslosigkeit erschwert das Pflegen sozialer Kontakte. Aus Niedergeschlagenheit kann Depression werden und Konzentrations- und Gedächtnisstörungen verstärken die Demenz. Kritisch wird es vor allem für leistungsschwache Herzen (Herzinsuffizienz). Eisenmangel kann hier das Risiko für Komplikationen erhöhen. Es ist somit sinnvoll die Eisenversorgung im Blick zu behalten. Hausarzt oder Hausärztin können bei einem Verdacht die Eisenwerte im Blutbild bestimmen und gegebenenfalls die Einnahme eines Eisenpräparats empfehlen. Quellen
|
Floradix® für SeniorenIm Alter ist es oft nicht so einfach eisenreich zu essen.Veränderte Ernährungsgewohnheiten und fehlender Appetit können im Alter der Grund für eine schlechte Versorgung mit Eisen sein. Hinzu kommt, dass die normale Eisenaufnahme durch den Darm mit den Jahren abnimmt. Nicht zuletzt erhöht sich der Eisenbedarf auch in der Erholungszeit nach Krankheiten oder durch die Einnahme von bestimmten Medikamenten. Deswegen sollte bei der Ernährung unbedingt auf eine ausreichende Versorgung mit Eisen geachtet werden. Bei schlechten Eisenwerten hilft der Hausarzt weiter. ![]() Vitalstoffreich durch die besten JahreDas Alter stellt der gesunden Ernährung oft Hürden in den Weg. So können zum Beispiel fehlender Appetit oder auch Zahnprobleme die Aufnahme von gesunden Stoffen über die Ernährung erschweren. Dabei ist jetzt ein abwechslungsreicher und vollwertiger Speiseplan besonders wichtig. Wie lässt sich aber ausreichend gesund essen, wenn der Appetit abnimmt? Die Kunst ist die Nährstoffe zu konzentrieren, ohne den Genuss zu verlieren. Vollkornbrei und feinflockige Produkte mit Milch, Joghurt und Früchten sind ideal als Frühstück oder Zwischenmahlzeit, leicht zu schlucken und zu verdauen. Ein „Smoothie“ enthält zwei oder drei Teile Obst und Gemüse und kann zudem mit mineralstoffhaltigen Kräutern, wertvollen Pflanzenölen, Vollkornflocken und etwas Honig verfeinert werden. Wo Defizite in der Ernährung drohen, verschaffen zum Beispiel ausgewählte Nährstoffpräparate einen Ausgleich. Der Stoffwechsel ist auf ausreichend Flüssigkeit angewiesen - mindestens 1,5 Liter täglich. Weil im Alter auch das Durstgefühl nachlässt, ist es hilfreich, sich die Menge morgens in Form von Wasserflaschen hinzustellen. Bei eingeschränkter Herz- oder Nierenfunktion sollten sie ihren Arzt fragen. Hier kann zu viel Flüssigkeit schaden. Zudem kann die Verwertung im Körper unterstützt werden. Beispielsweise liefert ein Glas Orangensaft Vitamin C und erhöht somit die Eisenaufnahme. Fett-und Zuckerhaltiges ist in Maßen zu genießen. Durch den geringeren Kalorienbedarf erhöht es das Risiko für Übergewicht und in Folge für Zuckerkrankheit (Diabetes) und Bluthochdruck. Quellen
|
Floradix® bei entzündungsbedingter EisenmangelanämieNicht jeder Körper kann Eisen gleich gut aufnehmen.Der Eisenstoffwechsel des Körpers ist ein feines Regelwerk. Die Eisentherapie mit Arzneimitteln setzt ein, wenn mit der Nahrung nicht genügend Eisen aufgenommen oder verfügbar wird, um den Eisenbedarf sicherzustellen und zur Vorbeugung von Eisenmangel. Die Eisenzufuhr nach Bedarf zu erhöhen, funktioniert jedoch nicht immer. In solchen Fällen kann es sinnvoll sein den Stoffwechsel in den Fokus zu nehmen und ihn dahingehend zu beeinflussen, das Eisen aus der Nahrung besser zu verwerten. Das Protein Lactoferrin kann dabei helfen die biophysiologische Eisenverwertung zu aktivieren - insbesondere wenn ein entzündungsbedingter Eisenmangel vorliegt. ![]() Was ist Lactoferrin?Nicht jeder Körper kann Eisen gleich gut aufnehmen. Das Protein Lactoferrin kann dabei helfen die Eisenverwertung zu aktivieren – insbesondere wenn ein entzündungsbedingter Eisenmangel vorliegt. Einmal schlucken und schon beginnt das Eisen seinen Weg durch den Körper. Doch ob es auch da ankommt, wo es gebraucht wird, hängt von vielen Faktoren ab. Der Eisenstoffwechsel, zu dem auch der Transfer des eingenommenen Eisens ins Blut gehört, ist ein feines Regelwerk. Da der Körper nach der Aufnahme ins Blut keine Möglichkeit zur Ausscheidung hat, kontrolliert er die Aufnahme streng. Grundsätzlich ist dieser Vorgang günstig, denn er stellt sicher, dass nur die benötigte Menge des Spurenelements aus dem Nahrungsbrei im Darm auch ins Blut gelangt. Schwieriger wird es, wenn Entzündungen entstehen. Das kann zum Beispiel bei einer hochdosierten Einnahme von Eisen über einen langen Zeitraum hinweg passieren. In diesem Fall und auch bei einer bereits bestehenden Entzündung wird der Eisentransfer ins Blut zunehmend blockiert - auch wenn eigentlich ein Eisenbedarf besteht. Der folgende Abschnitt erklärt wie sich Entzündungen auf den Eisentransfer auswirken und wie Lactoferrin die Eisenverwertung wieder verbessern kann: 1. Eisentransfer vom Darm ins BlutDas eingenommene Eisen (in der Grafik als „Fe“ gekennzeichnet) gelangt auf dem normalen Verdauungsweg in den Darm. Dort sorgt das Eisentransfer-Protein Ferroportin dafür, dass das Nahrungseisen aus den Dünndarmzellen in den Blutkreislauf übertritt. ![]() 2. Auswirkung von EntzündungenSobald wir Eisen zu uns nehmen, beginnt die Leber ein Peptid mit 25 Aminosäuren zu produzieren. Dieses kleine Protein wird Hepcidin genannt. Es reguliert nach aktuellem Wissen den Eisenspiegel im Blut. Ist der Eisenspiegel im Blutkreislauf hoch, produziert die Leber mehr Hepcidin, welches das Eisentransferprotein Ferroportin abbaut. Somit gelangt weniger Eisen ins Blut. Auch bei Entzündungsreaktionen wird Hepcidin ausgeschüttet. Somit können bereits bestehende Entzündungen den Hepcidinspiegel erhöhen und den Eintransfer ins Blut blockieren – auch wenn ein Eisenbedarf besteht. ![]() 3. Lactoferrin fördert die EisenaufnahmeDas Protein Lactoferrin verringert Entzündungsfaktoren und fördert somit die Eisenaufnahme ins Blut und die Bereitstellung im Körper. Durch Hepcidin entstandene Blockaden des Eisentransfers als Folge des Entzündungssignals werden minimiert. Durch diese positive Wirkung auf den Eisenstoffwechsel können sich Blutwerte und Hb-Wert stabilisieren. ![]() Das Protein LactoferrinFür die therapeutische Anwendung wird Lactoferrin unter Erhaltung der physiologischen Aktivität schonend aus entrahmter Kuhmilch gewonnen. Übrigens ist es auch ein Bestandteil der Muttermilch, dort hemmt es entzündliche Prozesse. Geschmacklich ist das Protein unauffällig und kann als Kapsel eingenommen werden. Nach Absprache mit dem Arzt kann es zur diätetischen Behandlung von Eisenmangelanämie längerfristig angewendet werden. Wichtig ist dabei, dass eine normale Eisenzufuhr mit Lebensmitteln oder eine arzneiliche Eisenzufuhr weiterhin gegeben sind. Gerade auch zur Therapie des entzündungsbedingten Eisenmangels bis zur Anämie, kann der Einsatz von Lactoferrin sinnvoll sein. Quellen
|
Pflichtangaben:
Floradix® mit Eisen
Wirkstoff: Eisen(II)-gluconat. Anwendungsgebiet: Bei erhöhtem Eisenbedarf, wenn ein Risiko für die Entstehung eines Eisenmangels erkennbar ist. Ein erhöhter Eisenbedarf besteht insbesondere bei erhöhtem Eisenverlust, z. B. bei der Menstruation. Weiterhin besteht ein erhöhter Eisenbedarf während der Schwangerschaft und Stillzeit sowie in der Erholungszeit nach Krankheiten.
Enthält Invertzucker und Fructose. Bitte Packungsbeilage beachten.
Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.
Anwendung:
Bitte halten Sie sich an die Dosierungsanleitung, da FLORADIX® MIT EISEN sonst nicht richtig wirken kann.
Dosierung:
Soweit nicht anders verordnet, nehmen Erwachsene und Heranwachsende ab 10 Jahren 3-mal 15 ml pro Tag mit dem beiliegenden Messbecher ein.
45 ml FLORADIX® MIT EISEN enthalten 36,8 mg verwertbares Eisen(II).
Kinder von 6 bis 10 Jahren: 2-mal 15 ml.
30 ml FLORADIX® MIT EISEN entsprechen 24,5 mg Eisen(II).
Die Anwendung ist bei Kindern unter 6 Jahren nicht vorgesehen.
Art der Anwendung:
Vor Gebrauch schütteln. Die Einnahme erfolgt am besten gekühlt ½ Stunde vor den Mahlzeiten.
Dauer der Anwendung:
Bei Fragen zur Klärung der Dauer der Anwendung fragen Sie bitte den Arzt oder Apotheker.
Hinweis für Diabetiker:
15 ml entsprechen 0,3 BE.




































