Anpassung einzelner Vitamine und Mineralstoffe
Die Mindest- und Höchstmengen der Nährstoffe entsprechen gemäß den neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen noch mehr den Ernährungsbedürfnissen von Babys.
*precios incl. IVA legal más gastos de envío
Listo para envío inmediato, tiempo de entrega aprox. 1-4 días²
Was sind LCPs?
LCP steht für den englischen Begriff „Long-Chain Polyunsaturated Fatty Acids“ und beschreibt langkettige, mehrfach ungesättigte Fettsäuren. Diese sind u.a. für die Entwicklung von Gehirn- und Nervenzellen sowie die Sehfähigkeit des Babys sehr wichtig. Beispiele für LCPs sind Docosahexaensäure (DHA) - eine Omega-3-Fettsäure - und Arachidonsäure (ARA) - eine Omega-6-Fettsäure.
Weil Babys in den ersten Lebensmonaten noch nicht ausreichend LCPs selbst produzieren können, sind unseren Säuglingsanfangsnahrungen bereits heute LCPs zugesetzt. Gemäß der neuen EU-Richtlinie für Säuglingsmilchnahrung ist der Zusatz von DHA nun gesetzlich vorgeschrieben.
Expertenmeinungen sprechen sich für einen Zusatz von DHA als auch ARA in Säuglingsanfangsnahrung aus. Ansonsten kann es nachweislich zu Abweichungen dieser Fettsäuren verglichen zu gestillten Säuglingen kommen, die immer mit DHA und ARA über die Muttermilch versorgt werden. Deshalb setzen wir bereits seit Jahren die Kombination aus DHA und ARA in unserer HiPP Anfangsnahrung ein.
Was ist DHA?
DHA – die Abkürzung steht für Docosahexaensäure – ist eine langkettige, mehrfach ungesättigte Omega-3-Fettsäure.
Warum ist DHA wichtig?
Omega-3-Fettsäuren tragen zur normalen Entwicklung der Gehirn- und Nervenzellen sowie der Sehkraft bei. In der Muttermilch sind Omega-3-Fettsäuren natürlicherweise vorhanden. Damit auch nicht gestillte Säuglinge ausreichend mit DHA versorgt sind, wird Säuglingsnahrung DHA, z.B. in Form von Fischöl, zugesetzt.
Was ist ARA?
ARA – die Abkürzung steht für Arachidonsäure – ist eine langkettige, mehrfach ungesättigte Omega-6-Fettsäure. In der Muttermilch sind Omega-6-Fettsäuren natürlicherweise vorhanden. Der Gehalt ist dabei stark von der mütterlichen Ernährungsweise abhängig. Damit auch nicht gestillte Säuglinge ausreichend mit diesen lebenswichtigen Fettsäuren versorgt sind, wird Säuglingsnahrung ARA, z.B. in Form von pflanzlichen Ölen, z.B. aus Mortierella Alpina, zugesetzt.
Die Mindest- und Höchstmengen der Nährstoffe entsprechen gemäß den neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen noch mehr den Ernährungsbedürfnissen von Babys.
Nach wie vor ist unsere Säuglingsmilchnahrung an die besonderen Ernährungsbedürfnisse von Babys angepasst. So bekommt Ihr Kind genau das, was es für seine Entwicklung braucht.
Seit 50 Jahren legen wir unsere ganze Sorgfalt und Erfahrung in die Herstellung bester Säuglingsmilchnahrung. Bei unserer HiPP BIO und HiPP BIO COMBIOTIK® Milchnahrung können Sie also auf lang bewährte, von Ernährungsexperten entwickelte Konzepte nach dem Vorbild Muttermilch vertrauen – aufbauend auf den neuesten Erkenntnissen der Milchnahrungsforschung und in bester HiPP Bio Qualität.
An unserem Stufenkonzept, den Produktbezeichnungen und den Altersempfehlungen ändert sich nichts.
Für gesunde Babys gibt es ein einfaches Rezept: Die BIO Milchnahrung von HiPP. Hergestellt mit wertvoller Bio-Milch und streng kontrollierten biologischen Zutaten.
Ausgezeichnet mit "empfehlenswert" im Greenpeace Einkaufsratgeber "Essen ohne Gentechnik".
Als Pionier in der Bio-Erzeugung setzen wir auch bei Milchnahrungen seit Jahrzenten auf beste Bio-Zutaten und sind davon überzeugt, dass wir in der Zeit nach dem Stillen mit Säuglingsmilchnahrungen in Bio-Qualität einen wichtigen Beitrag zur gesunden Entwicklung leisten können.
sind strenger kontrolliert als vom Gesetz vorgeschrieben. Alle HiPP Milchnahrungen sind strengstens geprüft. Hipp gehen bei der Auswahl der Rohstoffe deutlich über die strengen Anforderungen des Gesetzgebers für Milchnahrungen hinaus und kontrollieren strenger als vom Gesetz vorgeschrieben. Strengste Qualitätskontrollen vom Rohstoff bis zum Endprodukt garantieren größtmögliche Sicherheit für Sie und Ihr Baby.
Hinweis:
Das Erzeugnis ist für die besondere Ernährung von Säuglingen von der Geburt an geeignet, wenn diese nicht gestillt werden.
Wichtig:
An dieser Stelle sei deutlich auf die Überlegenheit des Stillens hingewiesen in Verbindung mit der Empfehlung, das Erzeugnis nur auf den Rat unabhängiger Fachleute auf dem Gebiet der Medizin, der Ernährung oder der Arzneimittel bzw. anderer für die Säuglingspflege zuständige Personen zu verwenden.
Dieses Produkt erfüllt die strengen Hipp-Bio-Anforderungen, die sogar die gesetzlichen Anforderungen internationaler Bio-Anbau-Vorschriften übertrifft. Ein engmaschiges Kontrollnetz sorgt dafür, dass viele Produkte mehr als 260 Kontrollen durchlaufen, bevor sie zur Auslieferung freigegeben werden. Mit den Prüfungen sind interne Kontrolllabore sowie externe unabhängige Qualitätsinstitute betraut. "Dafür bürge ich mit meinem Namen" kennen Sie sicher aus der Werbung. Es ist eine ganz besondere persönliche Verantwortung, die durch den Firmeninhaber Prof. Dr. Claus Hipp deutlich wird.
![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
Nationales Bio-Siegel | EU-Bio-Siegel | Hipp-Bio-Siegel | Schafi-Shop-Zertifikat |
Schafi-Shop, eine Marke der Fruchtwein Manufaktur GmbH & Co. KG, wird als Händler nach der EG-Bio-Verordnung regelmäßig von einem unabhängigen Kontrollinstitut zertifiziert. Öko-Kontrollstelle DE-ÖKO-037, Registrierungsnummer gemäß EG-Öko-Verordnung Nr. 834/2007: DE-BY-037-88757-H. Mehr Informationen hierzu erhalten Sie durch einen Klick auf das Zertifikat oder hier.
Cantidad de llenado (peso): | 600g |
alimento para bebé: | biológico, fórmula en polvo |
país de origen: | UE / Agricultura no UE |
productos sin leche: | Nein |
Productos con ingredientes orgánicos: | Sí |
grupo de edad: | desde el nacimiento |
productos sin gluten: | sí |
Peso del envío: | 0,67 kg |
Fabricante: | Hipp |
Maße HxBxT (circa): | 202x126x86 mm |
Hecho en: | UE (Alemania) |
grupo de productos: | La fórmula de bebé |
marca: | Hipp |
Dirección del fabricante: | Hipp GmbH & Co. Vertriebs KG, Georg-Hipp-Str. 7, 85276 Pfaffenhofen (Ilm), Deutschland |
Contacto del fabricante : Hipp GmbH & Co. Vertrieb KG, 85276 Pfaffenhofen
" Llevar al bebé al centro de atención conlleva una gran responsabilidad, por lo
que nuestros productos orgánicos son de una calidad muy especial y están libres de transgénicos de acuerdo con el Reglamento Orgánico de la UE " .
Lo que comenzó hace más de 60 años con la agricultura orgánica se practica en todas las áreas de la empresa: el uso cuidadoso del medio ambiente y los recursos naturales, una unión respetuosa y la más alta calidad. Todos estos son requisitos que HiPP ha crecido y que están estrechamente asociados con el nombre HiPP.
Sostenibilidad como filosofía corporativa La
sostenibilidad es el equilibrio equilibrado entre las tres dimensiones de la ecología, la economía y las cuestiones sociales. La sostenibilidad no es un tema candente para HiPP. Como fabricante de alimentos para bebés, HiPP tiene una responsabilidad especial para las generaciones futuras. HiPP se ha comprometido con la agricultura ecológica durante 60 años y, como pionero, ha forjado estándares sostenibles. La gestión de la sostenibilidad vigila a la empresa en su conjunto y a toda la cadena de valor. La orientación a largo plazo de la actividad emprendedora, el uso cuidadoso de los recursos naturales y la interacción social son los principios éticos clave seguidos por HiPP.
¡HiPP es "excelente"!
La participación de HiPP ha recibido muchos premios. La gran confianza de los consumidores y el público, que está documentada en estos reconocimientos, es tanto un gran honor como un compromiso para el fabricante de alimentos para bebés. El reclamo de la compañía es continuar cumpliendo con estas expectativas.
Desde 2002, el Premio Ökologia ha sido otorgado a empresas o empresarios que se han comprometido a través de proyectos particularmente ejemplares a favor de la ecología y que contribuyeron a la realización de la economía de mercado ecológica y social deseada. El 19 de octubre de 2017, Claus Hipp recibió el premio del Ministro de Medio Ambiente de Renania-Palatinado Ulrike Höfken en Maguncia.
"Desde la perspectiva de hoy, por supuesto, muchos de lo que Claus Hipp hizo, por supuesto, pero hace 50 años, esto era todo nuevo. . En la época de la industrialización y productos químicos en la agricultura Claus Hipp ya había tomado una contra-tendencia aquí, creó una forma diferente de pensar y el espíritu de que las próximas décadas hasta hoy, "dijo el Ministro y presentó el premio en su calidad de" Ökologia - embajador Ecology 2017 "junto con Hans-Joachim Ritter. El presidente de la Fundación para la Ecología y Democracia dijo durante su elogio: "Claus Hipp es un pionero de la conciencia ecológica en la agricultura y en la sociedad, un brillante ejemplo de un empresario,
premios anteriores:Enfoque en el ser humano:
responsabilidad social y social
Para HiPP, la responsabilidad social es la base esencial para una acción empresarial exitosa. Esto se refleja no solo en las medidas sostenibles de gestión del personal, sino que también distingue el compromiso social diverso en solidaridad con las personas necesitadas: HiPP ayuda a familias jóvenes con nacimientos múltiples y dona regularmente para la organización sin fines de lucro "Münchener Tafel e. V.". También el transporte auxiliar de Caritas en áreas de crisis admite HiPP. Para la asunción ejemplar de la responsabilidad social, HiPP 2013 recibió el primer premio del Gobierno Federal Alemán para la Responsabilidad Social Empresarial (RSE).
Desde 1999, la compañía tiene su propia carta de ética basada en la responsabilidad con las personas, la naturaleza y el medioambiente. Las preocupaciones centrales son la competencia leal y el trato respetuoso de los socios comerciales, proveedores, clientes y empleados. HiPP reconoce que una alineación perfecta y armoniosa de nuestros objetivos con nuestras acciones es un desafío constante. Nos gustaría enfrentar esto y mejorarnos continuamente en este proceso
Los entrenamientos y las ofertas de calificación, las capacitaciones y capacitaciones específicas, así como las evaluaciones y compensaciones relacionadas con el desempeño son instrumentos clave de la política de recursos humanos en HiPP. Como parte de la gestión de la sostenibilidad, también se lleva a cabo una capacitación regular en sostenibilidad.
Como una empresa familiar, HiPP promueve la compatibilidad de la familia y el trabajo. Casi todos los departamentos tienen diferentes modelos de trabajo con horarios de trabajo flexibles, que brindan a los padres mejores oportunidades de desarrollo profesional. Solo en Pfaffenhofen, se usan 200 modelos individuales y variantes de horario flexible sin tiempo central. El hecho de que la fuerza de trabajo se sienta cómoda se demuestra por los periodos de servicio comparativamente largos.
La salud y el bienestar de los empleados es el mayor activo de una empresa. Aquellos que se sienten cómodos sienten más calidad de vida, son más felices, más equilibrados y también más comprometidos. La gestión de la salud ocupacional es cada vez más importante como componente de la gestión de recursos humanos, la calidad y la sostenibilidad. Las pensiones profesionales, los altos estándares de seguridad y salud en el trabajo, los días de acción para la salud, la actividad física y las actividades deportivas promueven el bienestar de nuestra fuerza de trabajo. La comida orgánica, la comida regional y la gestión de alérgenos completan el compromiso en el restaurante de la empresa. Así que los platos vegetarianos y veganos también están firmemente integrados en la dieta.
La educación y la capacitación son las inversiones más importantes para el futuro. HiPP ofrece una variedad de calificaciones: desde el aprendizaje clásico a través del estudio dual hasta el aprendiz. El entrenamiento es muy práctico y, por lo tanto, está por encima del promedio en la atención. Nuestros alumnos tienen la oportunidad de conocer nuestro compromiso con la sostenibilidad en acciones ambientales voluntarias.
Empleados de más de 20 naciones diferentes trabajan en HiPP. Estamos especialmente orgullosos de esta diversidad cultural. Enriquece la cultura corporativa y fortalece nuestra presencia exitosa en el entorno global.
![]() | ![]() | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Nährwertangaben | Zutaten | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
*Standardauflösung: 12,9 g HiPP 1 BIO + 90 ml Wasser = 100 ml trinkfertige Nahrung. 1 gestrichener Messlöffel = ca. 4,3 g HiPP 1 BIO |
Magermilch*, Molkenerzeugnis*, pflanzliche Öle* (Palmöl❤, Rapsöl*,Sonnenblumenöl*), Lactose*, Stärke*, Fischöl¹, Kaliumchlorid, Calciumcarbonat, M. alpina-Öl, Cholin, Natriumcitrat, L-Tyrosin, Natriumselenit,L-Tryptophan, Calciumorthophosphate, Zinksulfat, Eisensulfat, Stabilisator * aus biologischer Erzeugung
Anwendung
Wichtige Hinweise
|
Beachten Sie bei der Zubereitung von Säuglingsmilchnahrungen genau die Gebrauchsanweisung. Unsachgemäße Zubereitung oder Aufbewahrung des zubereiteten Fläschchens über einen längeren Zeitraum kann zu gesundheitlichen Beeinträchtigungen führen, z. B. durch das Wachstum unerwünschter Keime. Nahrung daher vor jeder Mahlzeit frisch zubereiten und sofort füttern. Nahrungsreste nicht wieder verwenden. Flasche, Sauger und Ring gründlich reinigen. Den geöffneten Beutel nach Produktentnahme wieder gut verschließen, trocken und bei Raumtemperatur lagern und innerhalb von 3 Wochen aufbrauchen. Erwärmen Sie die Nahrung nicht in der Mikrowelle (Verbrühungsgefahr).
Tipp: HiPP Baby Quellwasser – ideal zur Zubereitung von Milchnahrungen – auch ohne Abkochen
Trinkmenge pro Fläschchen kann individuell unterschiedlich sein. Empfohlene Trinkmengen und Anzahl der Fläschchen pro Tag sind Richtwerte. Ihr Baby muss nicht zwingend das Fläschchen leer trinken. Bitte verwenden Sie nur den beiliegenden Messlöffel! Ein Messlöffel entspricht 30ml Wasser.
Alter | Flaschenmahlzeit pro Tag | Trinkfertige Nahrung | abgekochtes Wasser | Messlöffel |
1.-2. Woche* | 7-8 | 70 ml | 60 ml | 2 |
3.-4. Woche | 5-7 | 100 ml | 90 ml | 3 |
5.-8. Woche | 5-6 | 135 ml | 120 ml | 4 |
3.-4. Monat | 5 | 170 ml | 150 ml | 5 |
5. Monat | 4-5 | 200 ml | 180 ml | 6 |
ab 6. Monat** | 4 | 235 ml | 210 ml | 7 |
* sofern nicht vom Arzt anders verordnet
** Ab dem 5. Monat können Sie in Absprache mit dem Kinderarzt mit Gläschen und Breien beginnen. Babys benötigen ca. 5 Mahlzeiten am Tag. Mit jeder neu eingeführten Gläschen- und Breimahlzeit sollte eine Fläschchenmahlzeit entfallen.
Erfahren Sie hier, was für die Ernährung Ihres Babys wichtig ist, wenn es allergiegefährdet ist. Welche Anfangsnahrung braucht es, wenn es nicht gestillt werden kann und wie und wann wird Beikost eingeführt? Unser Ratgeber hilft Ihnen, Ihr Baby richtig zu ernähren.
Auch wenn wir Veränderungen an unseren Produkten deutlich kennzeichnen, möchten wir Ihnen folgendes ans Herz legen: Besteht bei Ihrem Kind eine Allergie oder Nahrungsmittel-Unverträglichkeit, empfehlen wir Ihnen, immer vor der Verwendung eine Lebensmittels die jeweilige Zutatenliste prüfen. Auch dann, wenn Sie das Produkt regelmäßig verwenden.
Mit Inkrafttreten der neuen Lebensmittelinformationsverordnung (LMIV) müssen spätestens ab 13.12.2014 die 14 häufigsten Lebensmittelallergene in der Zutatenliste hervorgehoben werden, z.B. durch Schriftart, Schriftstil oder Unterstreichungen. Auch HiPP setzt natürlich die neuen gesetzlichen Regelungen so schnell wie möglich um.
Auf manchen Verpackungen finden Sie – meist im Sichtfeld der Zutatenliste – auch noch die Angabe „kann Spuren von … enthalten“. Dies ist ein freiwilliger Hinweis des Herstellers. Diese Information bedeutet, dass sich trotz sorgfältiger Herstellungspraxis, Einträge von kleinsten Spuren allergener Stoffe in das Produkt manchmal nicht vermeiden lassen. Der HiPP Baby Keks wird zum Beispiel ohne Zusatz von Ei, ohne Sesam und ohne Nüsse hergestellt. Gleichzeitig werden an der Produktionsstätte aber auch Nüsse, Sesam und Ei verarbeitet. Daher kann in diesem Fall nicht zu 100 Prozent ausgeschlossen werden, dass geringste Spuren dieser Zutaten in den HiPP Baby Keks gelangen können.
In vielen Fällen zeigen Allergiker gar keine Reaktion auf mögliche Spuren eines Allergieauslösers. Die Toleranzgrenze, ab der allergische Reaktionen auftreten, ist bei jedem Menschen jedoch individuell. Wenn Sie bzw. Ihr Kind bereits auf kleinste Mengen mit schweren allergischen Symptomen reagieren, sollten Sie die Spurenkennzeichnung genau im Blick haben.
Leider verwenden viele Hersteller unterschiedliche Begriffe für die Allergene. Mal ist die Rede von Nüssen und/oder Saaten, mal von Schalenfrüchten. Dies sorgt mitunter für Verwirrung beim Verbraucher, welches Allergen genau gemeint ist. Denn im allgemeinen Sprachgebrauch werden häufig Haselnüsse, Erdnüsse, Mandeln und Co. als Nüsse bezeichnet. Botanisch gesehen sind jedoch nur Haselnüsse und Walnüsse echte Nüsse. Was also wird jetzt zu den Nüssen gezählt?
Aus diesem Grund haben wir uns bei HiPP dafür entschieden, zukünftig bei der Spurenkennzeichnung den Begriff Schalenfrüchte zu verwenden – in Anlehnung an die gesetzlichen Vorgaben zur Allergenkennzeichnung. Zu den Schalenfrüchten zählen: Mandeln, Haselnüsse, Walnüsse, Cashewnüsse, Pekannüsse, Paranüsse, Pistazien und Macadamianüsse. Spuren von Erdnüssen, die häufig schon in kleinsten Mengen allergische Reaktionen hervorrufen können, werden weiterhin gesondert aufgeführt.
Wichtig: Bitte sprechen Sie immer mit Ihrem Kinderarzt oder einem Allergologen, wenn Sie unsicher sind oder Sie den Verdacht haben, Ihr Kind leidet an einer Allergie oder Unverträglichkeit. Auch der kann Ihnen bei vielen Fragen rund um das Thema Allergie weiterhelfen.
Beim daab (Deutscher Allergie- und Astmabund e.V.) erhalten Sie ebenso weitere Informationen zu diesem Themenbereich.
sehr schnelle und zuverlässige Lieferung mit UPS!
Ich bin zufrieden mit dem Produkt