*precios incl. IVA legal más gastos de envío
lamentablemente, actualmente está agotado
- N.º artículo: 510046
- EAN: 4008600083702
- Modelo fabricante: 10.256.207
Cepillo de dientes NUK learning con anillo protector en una tarjeta blister
- Ideal para aprender a cepillarse los dientes de forma independiente
- Cabezal de cepillo redondo con cerdas suaves y redondeadas
- Mango ergonómico antideslizante
- El anillo protector evita la inserción excesiva y se puede utilizar como soporte
Haga que su hijo se acostumbre al cuidado dental adecuado en una etapa temprana - idealmente incluso antes de que aparezcan los primeros dientes. Cuando los padres prestan atención a una buena higiene bucal desde el principio, hay un desarrollo saludable de los dientes y, posteriormente, una reducción significativa de las caries dentales.
El cepillo de dientes NUK learning es ideal para aprender a cepillarse los dientes de forma independiente. Las cerdas suaves y redondeadas protegen las encías sensibles de los más pequeños. El mango antideslizante permite a los padres y al niño sostener el cepillo de dientes juntos. El anillo protector evita que el cepillo se introduzca demasiado profundamente en el cuello y también se puede utilizar como soporte.
Para una correcta atención dental desde el principio: El cepillo de dientes de aprendizaje NUK - el cuidado dental totalmente bajo control.
color: | blanco, turquesa |
grupo de edad: | 12 - 36 meses |
Peso del envío: | 0,1 kg |
Fabricante: | MAPA GmbH |
grupo de productos: | higiene dental |
marca: | NUK |
Grupo objetivo: | Chicas, Chicos |
Póngase en contacto con el fabricante : MAPA GmbH, Industriestrasse 21-25, D-27404 Zeven
NUK es una marca registrada de MAPA GmbH, con sede en Zeven, Alemania, que pertenece a American Jarden Corporation. En 1956, Hanseatische Gummiwarenfabrik GmbH (desde 1969 MAPA GmbH) introdujo la aspiradora NUK. Desde entonces, existe la marca NUK. Las cartas fueron originalmente para "natural y Kiefergerecht".
"Porque esta pequeña vida es lo mejor de nuestra vida".
Filosofía NUK: entender la vida.
Entender la vida, ¿qué significa? Para nosotros en NUK, esto significa mantener un contacto cercano con expertos que son importantes para el desarrollo saludable de una nueva vida: matronas, médicos, nutricionistas y, por supuesto, sí, padres. Las mejores ideas que miran la naturaleza: es, por ejemplo, un modelo para la forma típica de nuestros chupetes y pezones, son similares a los del seno de la madre durante la lactancia.
Sobre todo, entender la vida significa prestar atención a las necesidades de las personas más importantes para nosotros: los niños. Exploramos sus diferentes etapas de desarrollo a cualquier edad y adaptamos nuestros productos NUK en consecuencia. Todos los productos NUK se mezclan entre sí, por lo que siempre puede estar seguro de hacer lo correcto para su hijo. Desde el comienzo
Los niños entienden
Desde el nacimiento hasta el asilo.
Están solos en el mundo tratando de decirnos lo que necesitan: los niños. Queremos entender desde el primer día lo que estas pequeñas personas necesitan:
a los tres meses, el recién nacido tiene necesidades diferentes a las de un niño de ocho meses que acaba de tomar con los primeros dientes. Solo cuando examinamos cada etapa del desarrollo y entendemos exactamente, podemos darles a los niños y niñas lo correcto en todo momento. Nuestros productos se construyen unos sobre otros y crecen con ellos, desde el nacimiento hasta la edad de la guardería. Lo mejor de nuestro trabajo: con cada niño nacido aprendemos de NUK. Desde que nuestra empresa se fundó en 1956, más de 50 millones de niños nacieron en Alemania, y nos complace que muchos de sus padres hayan confiado en los productos NUK y aún confíen.
Tu entiendes los padres
Y la vida cotidiana de repente se convierte en una aventura.
Los niños voltean todo al revés. Y nuevos padres ante mil nuevas preguntas. Sabemos esto y queremos ayudar a los padres con su nueva tarea. Con productos que ayudan a los niños en su desarrollo saludable y simplifican la vida cotidiana de madres y padres. Con servicios útiles. Y con descargas que proporcionan información útil y divertida para ti. En nuestras páginas de consejos y asistencia, encontrará todos los contenidos ordenados por etapas de la vida y entrevistas con expertos, en las que las matronas, los médicos y los nutricionistas responden las preguntas más frecuentes. ¿Tienes alguna pregunta o sugerencia personal? ¡Llámanos o escribe un correo electrónico! Los detalles de contacto se pueden encontrar en cada página del sitio web de NUK a continuación.
Los expertos entienden
Hasta que todos estén de acuerdo.
Desde la primera idea hasta el producto terminado NUK, se tarda mucho tiempo:
¿cómo hace la idea de convertirse en una solución perfecta para los bebés y las madres? Parteras, pediatras, dentistas, nutricionistas y, por supuesto, los padres conocen las necesidades de los recién nacidos y los niños. Utilizamos su conocimiento y experiencia para pensar en nuevos productos y servicios o para mejorar los existentes. Nuestros inspectores de calidad también se aseguran de que los productos NUK lleguen a los estantes infantiles de alta calidad de los que NUK se enorgullece desde hace 60 años.
Entendiendo la naturaleza
La base de la marca NUK.
Los mejores consejos e ideas en el desarrollo de nuestros productos nos dan naturaleza. Echemos un vistazo más de cerca: por ejemplo, hace 60 años, encontramos que el seno del seno se ajusta perfectamente a la boca del bebé durante la lactancia y desarrolla la primera teta asimétrica después de este modelo. Tiene la forma de adaptarse a la mandíbula, apoya el desarrollo de toda la cavidad bucal y contrarresta la mala posición de los dientes y las mandíbulas. Así que los tontos y los chupetes no solo alivian a los niños, sino también a sus padres.
10 Tipps: So macht Kindern das Zähneputzen Spaß
Ein Kind sollte Spaß am Zähneputzen haben. Denn schon die Milchzähne spielen eine wichtige Rolle in der kindlichen Entwicklung. Finde hier 10 gute Tipps, wie Du Deinem Kind Spaß am Zähneputzen bereitest und ihm die Zahnpflege zur täglichen Routine machst.
Das Zähneputzen nicht unter den Tisch fallen lassen
Welches Elternpaar kennt das nicht: Es ist schon spät, das Kind trödelt, jetzt soll es auch noch Zähneputzen. Schnell fällt ein entnervtes „Geh ins Bett, wir putzen morgen“. Eine verständliche Reaktion, die aber nicht zur Gewohnheit werden sollte. Denn die Folgen können Karies, Zahnschmerzen oder entzündetes Zahnfleisch sein.
Und nicht nur das: Die Milchzähne ebnen den Weg für die bleibenden Zähne und müssen sorgsam gepflegt werden. Entzündete Milchzahnwurzeln stören die gesunde Entwicklung der nachfolgenden Zähne möglicherweise empfindlich. Und: Infektionen führen mitunter zu Abszessen – und das bedeutet vielleicht sogar eine dicke Backe. Das erste Gebiss ist zudem bedeutsam für die Ausbildung des Kiefers und unterstützt die Sprachentwicklung. Fallen die Frontzähne frühzeitig aus, kann die Lautbildung beeinträchtigt werden.
Vorbild sein beim Zähneputzen
Ganz wichtig ist, dass Du Deinem Kind ein Vorbild bist. Kinder lernen durch Nachahmen. Am besten putzt Du immer gemeinsam mit Deinem Kind Deine Zähne und zeigst ihm damit, dass es zu Eurem Leben dazugehört und nicht nur Dein Kind sich die Zähne putzen muss.
Gemeinsam Zähneputzen
Sinnvoll ist es, ein kollektives Familienzähneputzen nach den Mahlzeiten einzuführen. Denn gemeinsames Zähneputzen, immer zur gleichen Zeit, motiviert. Morgens und abends sollten die Milchzähne mindestens zwei Minuten lang geputzt werden. Bis ins Schulalter hinein brauchen Kinder hierbei eine „Erfolgskontrolle“: Das heißt, dass die Eltern gegebenenfalls nachputzen müssen. In unserem Beitrag „Ab wann kann mein Kind selber putzen?“ kannst Du nachlesen, ab welchem Alter ein Kind, welche Aufgaben beim Zähneputzen übernehmen kann. Das abendliche Zähneputzen wird am besten gleich in das Einschlafritual eingebunden.
Erkläre Deinem Kind das Zähneputzen
Damit Dein Kind nicht nur auf der Zahnbürste kaut, sondern auch effektiv putzt, musst Du ihm erklären, worum es beim Zähneputzen eigentlich geht. Dein Kind sollte verstehen, dass es beim Zähneputzen nicht nur die Zahnbürste im Mund ein wenig hin und her bewegen muss. Wenn es weiß, dass es putzen soll, damit sich etwas von den Zähnen löst, hat es einen Grund für das Zähneputzen. Auch der Hinweis, dass es nur süße Sachen essen kann, wenn die Zähne hinterher auch wieder sauber gemacht werden, kann hilfreich sein. Sprich also bereits früh und immer wieder mit Deinem Kind über das Zähneputzen und versuche ihm den Sinn des Putzens deutlich zu machen. Hilfreich können auch passende Kinderbücher zu dem Thema sein.
Zähneputzen mit Spaß – Zehn Tipps
Mit ein paar weiteren einfachen Tricks kannst Du Deinem Kind auch beim Zähneputzen die Zahnpflege spielerisch näher bringen und sorgst für jede Menge Spaß dabei. Probier doch einfach mal das ein oder andere aus:
- Ich putz bei Mama, Mama bei mir! Gerade wenn Dein Kind noch klein ist, ist dies eine gute Möglichkeit es vom Zähneputzen zu überzeugen. Dein Kind darf Dir die Zähne putzen und Du Deinem Kind. Irgendwann macht es dann jeder bei sich oben selbst und unten der andere und mit der Zeit ist Zähneputzen ganz normal.
- Putzen auf Zeit! Eine tolle Sanduhr oder eine Zahnputzuhr mit lustigen Geräuschen, kann vielleicht auch Dein Kind zum Zähneputzen motivieren. Wenn der Sand so durch das Glas rieselt oder der Clown-Zeiger auf der Uhr weiterläuft ist das Kind abgelenkt, muss aber auch seine Aufgabe in der Zeit erfüllen. Langweile? Bei der kurzen Zeit? Bestimmt nicht! Und die Zähne werden Ruck-Zuck sauber.
- Singen! Kleine Reime wie zum Beispiel „Zähneputzen, Zähneputzen, das muss jedes Kind. Zähneputzen, Zähneputzen, bis sie sauber sind“, verbreiten eine fröhliche Stimmung. Sing gemeinsam mit Deinem Kind und dann ab mit der Zahnbürste in den Mund.
- Musik hören! Schon mal einen Zähneputz-Tanz gemacht? Stell Deinem Kind seine Lieblingsmusik ins Badezimmer und dann wird mit der Zahnbürste im Mund Musik gehört. Wenn Du merkst, dass die Zähne nicht richtig geputzt werden, dann geht die Musik aus. Vielleicht gibt es sogar ein tolles Zähneputz-Lied?
- Selbst gekauft! Hat Dein Kind seine Zahnbürste selbst ausgesucht? Wenn nicht, dann lass es auf einen Versuch ankommen. Geh mit Deinem Kind in ein Geschäft und lass es selber die schönste Zahnbürste aussuchen. Wenn es von der Zahnbürste begeistert ist und sie schön findet, wird es sie meistens ganz stolz auch benutzen. Vor allem wenn Du Dein Kind nach dem Kauf motivierst sie zu präsentieren: „Hat die Oma schon Deine tolle neue Zahnbürste gesehen?“
- Handpuppe als Helferlein! Wenn Dein Kind sowieso gerne Handpuppen mag, dann ist das vielleicht die richtige Lösung. Mit der Handpuppe kann sich Dein Kind prima unterhalten. Wenn die Puppe sich dann so sehr wünscht mal in den Mund zu gucken, aber zur Sicherheit die Zahnbürste mitnehmen möchte und dann rechts und links über die Zähne putzt, macht das sogar Spaß.
- Zähne als Freunde! Eine kleine Geschichte zum Einschlafen über die armen verklebten Zähne, kann auch ein guter Weg sein. Die Armen schreien nachts, wenn Dein Kind schläft, immer ganz laut, weil sie so schmutzig sind. Wenn sie hingegen schön sauber sind, freuen sie sich und können gut schlafen. Mit etwas Glück putzt Dein Kind am nächsten Tag von ganz allein – den Zähnen zuliebe versteht sich.
- Hilfe, die Zahnmonster! Wenn Dein Kind sich strikt gegen das Zähneputzen weigert, dann erzähl ihm von den Zahnmonstern. Durch das Zähneputzen bekommen die Zähne einen Schutz gegen die Zahnmonster. Wenn Dein Kind aber nicht putzt, dann können sie die Zähne angreifen und kaputt machen. Die Folge für Dein Kind: Es bekommt nicht mehr seine Lieblingssüßigkeit. Dann putzt Dein Kind sich bestimmt die Zähne! Natürlich kannst Du die Geschichte auch abwandeln.
- Hallo Zahnteufel! Ähnlich wie das Zahnmonster: Aber der hüpft durch den Mund! Wenn Dein Kind seine Zähne putzen soll, dann einmal Mund auf und gucken wo er sitzt: „Oben links ist er! Ja, kräftig schrubben, dass er weggeht! Ja, und jetzt ist er auf die andere Seite gehüpft…“ Da sind die Zähne bestimmt ganz schnell sauber.
- Bücher zum Zähneputzen lesen! Bilderbücher zum Thema helfen Deinem Kind dabei, die Prozesse und die Wichtigkeit des Zähneputzens zu verstehen. Besonders schön sind dabei zum Beispiel die Bücher, die Du in unserem Artikel "Kinderbücher als Erziehungshilfe" findest.










