Unsere Rezepturen wurden aufgrund einer neuen europäischen Verordnung für Säuglingsanfangs- und Folgenahrung weiterentwickelt.
Diese Weiterentwicklung greift neueste wissenschaftliche Erkenntnisse aus Forschung und Entwicklung auf, somit ist Säuglingsmilchnahrung jetzt noch besser an die besonderen Bedürfnisse der Kleinsten angepasst.
Sie können weiterhin auf unsere bewährten ernährungswissenschaftlichen Konzepte vertrauen. Unverändert bleibt auch die bekannt hohe Bio Qualität unserer Rohstoffe und die anspruchsvollen Sicherheitsstandards, auf die Sie sich bei HiPP Säuglingsnahrung schon immer verlassen konnten.
Jetzt: Mit der Omega-3-Fettsäure DHA: wichtig für die Entwicklung der Gehirn- und Nervenzellen sowie der Sehkraft.
Was ist DHA?
DHA – die Abkürzung steht für Docosahexaensäure – ist eine langkettige, mehrfach ungesättigte Omega-3-Fettsäure.
Warum ist DHA wichtig?
Omega-3-Fettsäuren tragen zur normalen Entwicklung der Gehirn- und Nervenzellen sowie der Sehkraft bei. In der Muttermilch sind Omega-3-Fettsäuren natürlicherweise vorhanden. Ab dem Beikostalter können Babys DHA über die Beikost aufnehmen, wie bspw. über fetten Fisch. Um die ausreichende Zufuhr dieses so wichtigen Nährstoffes für alle Kinder sicher zu stellen, ist der Einsatz von DHA in Folgenahrung zukünftig gesetzlich vorgeschrieben. Selbstverständlich ist DHA auch in jeder HiPP Folgenahrung enthalten.
Anpassung einzelner Vitamine und Mineralstoffe
Die Mindest- und Höchstmengen der Nährstoffe entsprechen gemäß den neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen noch mehr den Ernährungsbedürfnissen von Säuglingen.