
Quantity | Unit price | Reference price |
---|---|---|
To 1 | €7.25 * | €7.55 * / 1 kg |
From 2 | €6.95 * | €7.24 * / 1 kg |
*prices incl. VAT plus shipping costs
Ready to ship today,
Delivery time appr. 1-4 days²
- Order number: 410022
- best before: 30.10.2023
- Allergen-Information: Der genannte Artikel enthält kein Allergen gemäß den gesetzlichen Vorgaben der EU.
- EAN: 4001686409510
- advice: Aufbewahrungshinweis: Vor Wärme und Feuchtigkeit schützen.
HARIBO Caterpillar XXL - An especially long treat!
The two-coloured foam sugar caterpillars in a funny child-friendly look are available in the following aromatic flavours strawberry (green/white), juice orange (orange/white) and raspberry (red/white).
30 delicious caterpillars in three flavours hide in this caterpillar can. When are you releasing her from the can?
Filling quantity (weight): | 960g |
Sweets for adults and kids: | marshmallow |
Gifts: | Yes |
Shipping weight: | 1,123 kg |
Manufacturer: | Haribo |
product group: | Sweets |
brand: | Haribo |
Manufacturer address: | HARIBO GmbH & Co. KG, Dr.-Hans-und-Paul-Riegel-Straße 1, 53501 Grafschaft, Deutschland |
Herstellerkontakt: Haribo GmbH & Co. KG, Dr.-Hans-und-Paul-Riegel-Straße 1, 53501 Grafschaft, Deutschland
2018: der 125. Geburtstag des Firmengründers Hans Riegel
Am 3. April 1893 wurde der Haribo-Gründer in Bonn geboren.
Ein Sack Zucker, eine Marmorplatte, ein Hocker, ein gemauerter Herd, ein Kupferkessel und eine Walze: Dass aus diesem Startkapital ein weltweit bekanntes Unternehmen entsteht, hätte Hans Riegel sich wohl kaum träumen lassen. Vor 125 Jahren wurde der Gründer des weltweit für Fruchtgummi bekannten Unternehmens Haribo geboren. 29 Jahre später erfand der Visionär und gelernte Bonbonkocher die Goldbären – und ebnete mit dieser goldigen Erfindung den Weg für ein unverwechselbares Unternehmen, das nach wie vor in Familienhand ist.
Nachdem Hans Riegel seine Lehre zum Bonbonkocher absolviert und etwas Berufserfahrung gesammelt hatte, wagte der 27-jährige einen großen Schritt und ließ das Unternehmen Haribo als Akronym für HAns RIegel BOnn am 13. Dezember 1920 ins Handelsregister eintragen. In einem Haus im Bonner Stadtteil Kessenich begann Hans Riegel die Produktion seiner Süßwaren – erst allein, dann zusammen mit seiner ersten Mitarbeiterin, seiner Frau Gertrud. Nur zwei Jahre später erfand er den Urahn des Goldbären, den Tanzbären, der anfangs noch mit dem Fahrrad an Kunden verteilt wurde.
Hans Riegels süßeste Erfindung: Die Haribo Goldbären
Fast 100 Jahre später werden weltweit rund 100 Millionen Goldbären pro Tag von Haribo produziert. Die Goldbären-Produktqualität im Hinblick auf die unverwechselbaren Form-, Konsistenz- und Geschmackseigenschaften hat sich über nationale Grenzen hinweg eindrucksvoll auf den Märkten durchgesetzt. Die beliebten Goldbären sind mittlerweile ein internationaler Topseller und werden auf der ganzen Welt begehrt. Seit 1922 begeistern sie große und kleine Konsumenten und bringen Freude in jeden Alltag. Die Klassiker gibt es in den Geschmacksrichtungen Orange, Zitrone, Erdbeere, Himbeere, Ananas und Apfel.
Von der Hinterhof-Küche zum Weltmarktführer
Was als mutiges Vorhaben von Hans Riegel begann, ist inzwischen aus der Welt der Süßigkeiten nicht mehr wegzudenken. Als traditionelles Familienunternehmen und weltweit bekannter Süßwarenhersteller bietet Haribo insgesamt rund 7.000 Mitarbeitern einen Arbeitsplatz. Für modernste Arbeitsbedingungen sorgt unter anderem der neue Standort in Grafschaft, der die technologisch fortschrittlichsten Produktionsstraßen der Welt im Süßwarenbereich bietet. Dennoch spielt der Heimat-Produktionsstandort Bonn, der als autarke Einheit bestehen bleibt, noch immer eine bedeutende Rolle für den Süßwarenhersteller.
Qualität – das oberste Gebot
Haribo stellt sehr hohe Anforderungen an die Qualität der Rohstoffe ihrer Produkte. Daher sind auch alle Haribo-Produktionswerke weltweit Ende 2017 nach dem FSSC 22000 (Food Safety System Certification 22000) zertifiziert, welches eine hohe Akzeptanz im internationalen Handel genießt und für höchstes Niveau bei Qualitäts- und Sicherheitsstandards entlang der gesamten Herstellungs- und Lieferkette steht.
„Qualität“ setzt sich aus einer Reihe von Einzelbestandteilen zusammen. Zum einen sind erstklassige Rohstoffe unverzichtbar, um beständig überzeugende Qualität zu liefern. Zum anderen ist es unerlässlich, den gesamten Produktionsprozess akribisch zu kontrollieren – und dies technologisch auf dem höchsten Niveau. Darüber hinaus ist es uns besonders wichtig, dass jeder einzelne Mitarbeiter durch seinen persönlichen Einsatz das Qualitätsniveau unserer Produkte fördert. Unsere Handelspartner beraten wir stets im Hinblick auf die richtigen Lagerbedingungen unserer Artikel, sodass unsere Ware auch in den Regalen keinen Qualitätsverlust erleidet.
Zusammenfassend kann festgehalten werden, dass wir alles daran setzen, unsere Philosophie „Vor allem Qualität“ zu bewahren.
![]() | ![]() | ||||||||||||||||||||||||
Nährwertangaben | Zutaten | ||||||||||||||||||||||||
RI* = Referenzmenge pro Tag Die Analysenwerte unterliegen den bei Erzeugnissen aus Naturprodukten üblichen Schwankungen. |
Zucker; Glukosesirup; Dextrose; Gelatine; Frucht- und Pflanzenkonzentrate: Apfel, Saflor, Zitrone, Rettich, Spirulina; Säuerungsmittel: Citronensäure; Aroma; Farbstoff: Echtes Karmin; Überzugsmittel: Bienenwachs weiß und gelb, Carnaubawachs; Invertzuckersirup. |
HARIBO Einladungskarte für unvergessene Kindergeburtstage
Bärenstarke Einladung zur großen Party für kleine Gäste:
Das Fest ist geplant, nur ide Einladung fehlt noch? Kein Problem, einfach herunterladen, ausfüllen und verschenken! Über diese bunte Einladung freut sich bestimmt jeder Gast.
Einladungen für Geburtstage oder sonstige Feste, wie Taufe oder Kommunion kann man aber auch ganz einfach selber machen. Vielleicht helfen Ihre Kleinen ja mit, immerhin geht es um sie und basteln ist immer eine schöne Option Zeit mit der Familie zu verbringen. Für die Karten benötigt man lediglich ein bisschen Pappe, Deko, Stifte und Kreativität! Denn dieser ist hierbei keine Grenze gesetzt. Die Außenseite der Karte sollte anschaulich, eventuell mit ein paar BIldern, etwas Gemalten oder Ähnliches versehen, gestaltet werden, so dass man direkt Lust bekommt den Inhalt der Karte zu erfahren und mehr zu dem Anlass, weswegen ein Fest statt findet. Innen sollten dann die wichtigsten Informationen kurz zusammengefasst werden. Keine zu langen Texte, denn je nach Alter Ihrer Kinder sind diese noch nicht so gut im Lesen. KLar gäbe es Mama oder Papa die diese vorlesen können. Aber es ist schon ein schönes Gefühl, die Einladung, die schließlich an einen selbst adressiert war, auch selbst zu lesen.
Viel Erfolg!



























