
Quantity | Unit price | Reference price |
---|---|---|
To 4 | €6.95 * | €4.63 * / 1 l |
From 5 | €5.95 * | €3.97 * / 1 l |
*prices incl. VAT plus shipping costs
unfortunately currently sold out
- Order number: 250004
- EAN: 4001499923531
- advice: Außer Reichweite von Kinder aufbewahren. ACHTUNG Verursacht schwere Augenreizung. Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen. BEI KONTAKT MIT DEN AUGEN: Einige Minuten lang behutsam mit Wasser spülen. Eventuell vorhandene Kontaktlinsen nach Möglichkeit entfernen. Weiter spülen. Bei anhaltender Augenreizung: Ärztlichen Rat einholen/ärztliche Hilfe hinzuziehen. Inhalt/ Behälter einer anerkannten Abfallentsorgungsanlage zuführen.,Außer Reichweite von Kinder aufbewahren. ACHTUNG Verursacht schwere Augenreizung. Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen. BEI KONTAKT MIT DEN AUGEN: Einige Minuten lang behutsam mit Wasser spülen. Eventuell vorhandene Kontaktlinsen nach Möglichkeit
Powerful against stains - gentle on delicate baby skin
The Frosch Baby detergent has been specially developed for the needs of babies, toddlers and allergy sufferers and is suitable for white and coloured laundry. The powerful formula offers high washing power and removes even stubborn stains at temperatures of 30° - 95° C. At the same time, the hypoallergenic formula with natural chamomile extracts is gentle on clothing and skin, making it ideal for delicate baby skin. The Frosch Baby Detergent has been dermatologically tested for skin compatibility and does not use any dyes or preservatives. The carefully selected fragrances additionally reduce the risk of skin irritation. Ecolabel-certified.
Organic quality in 9 points
Thorough, uncomplicated, ecological - since 1986, the Frosch brand has stood for environmentally friendly washing, cleaning and purification agents. Vegan and without animal ingredients. Frosch does not only think about the environment when it comes to recipes, the brand also assumes ecological responsibility in all other aspects of the product cycle.
![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
Green power formula with nature-based active ingredients to underline care and cleaning properties. | With surfactants of renewable plant origin - with high, rapid biodegradability.* | Excellent skin-friendliness of the dermatologically tested formulations. Minimized use of mild preservatives and carefully selected perfume components or none at all. | Free of phosphate, borate, formaldehyde, EDTA and organohalogen compounds. | Reduced environmental impact through reduced use of packaging material and future-oriented use of recycled and recyclable materials. | Vegan, without animal ingredients. | Sustainable and energy-conscious production at manufacturing sites whose environmental management is certified according to EMAS (Eco- Management and Audit Scheme), ISO 50.001 and A.I.S.E. (International Association for Soaps, Detergents and Maintenance Products). | Our own water treatment plant to ensure the highest standards of hygiene for our products and maximum waste water treatment. | More than 30 years of experience in the development and production of environmentally friendly cleaning agents. |
The Frosch organic quality. Good for you, good for the environment. Simply really good.
Füllmenge (Volumen): | 1500 ml |
vegan: | yes |
Products with organic ingredients: | yes |
Shipping weight: | 1,6 kg |
Manufacturer: | Werner & Mertz GmbH |
product group: | Houseware, Laundry detergent |
brand: | Frosch |
care products: | laundry detergent |
Brand Frog

The brand with the green frog has been on the market since 1986 - an eco-pioneer from the very beginning. In the mid-1980s, the topic of environmental protection gained social significance and various environmental disasters made people more aware of the issue.
Organic quality since 1986 is the product promise. The brand acts according to the cradle-to-cradle principle: all product components should be kept in circulation. For example through plant-based and biodegradable formulation alternatives. For example, the surfactants (washing-active substances) we use are based on plant-based raw materials - preferably from European cultivation - such as rapeseed, sunflower or olive. The vegan products additionally do without harmful ingredients such as microplastics, phosphates or parabens.
However, the idea of circulation also plays an important role in the packaging. Therefore most of our bottles are made of 100% recycled material (old plastic) and are 100% recyclable.

Frog and environment
Organic quality since 1986 is not a buzzword for us. We actually live sustainability. Sustainability therefore plays a role not only in the recipe - but also in packaging and production. In the production of Frosch products, environmental and sustainability considerations have top priority throughout the entire value chain. Werner & Mertz has been environmentally validated since 2003 (EMAS III). This means that we have committed ourselves to proving every year that we have improved even further in terms of environmental protection and resource conservation.
Innovative plant-based recipes, the use of recycled packaging and recyclable packaging labels, adhesives and paints as well as the manufacture of the products and the associated transport routes - holistically sustainable is our motto.
![]() | Green power formula with nature-based active ingredients to underline care and cleaning properties. |
![]() | With surfactants renewable vegetable origin - with high, fast biodegradability. |
![]() | Excellent skin-friendliness of the dermatologically tested formulations. Minimized use of mild preservatives and carefully selected perfume components or none at all. |
![]() | Free from phosphate, borate, formaldehyde, EDTA and halogen organic compounds. |
![]() | Less environmental impact due to reduced use of packaging material and future-oriented use of recycled and recyclable materials |
![]() | Vegan, without animal ingredients. |
![]() | Sustainable and energy-conscious production at manufacturing sites whose environmental management is certified according to EMAS, ISO 50001 and A.I.S.E. |
![]() | The company's own water treatment plant to ensure the highest standards of hygiene for our products and maximum waste water treatment. |
![]() | More than 30 years of experience in the development and production of environmentally friendly care and cleaning products |
![]() | Aqua, Laureth-7, Sodium Cocoate, Sodium Olivate, Dipotassium Hydrogen Citrate, Alcohol, Sodium Laureth Sulfate, Amide Polyglycol Ether, Glycerin, Parfum, Sodium Carboxymethyl Inulin, PVNO, Protease, Amylase, Lipase, Cellulase, Mannanase, Chamomilla Recutita Extract |
Sauberkeit und Hygiene bei Kindern
Kinder lieben es im Dreck zu spielen, in Pfützen rum zu toben oder im Sandkasten leckere Sandküchlein zu backen. Die Eltern erfreut es dann weniger, wenn ihre Kleinen komplett schmutzig sind, von oben bis unten. Doch wie gefährlich ist es, dass Kinder beim Spielen Schmutz und Dreck ausgesetzt sind? Früher hieß es doch immer "Viel hilft viel!", doch trifft das auch wirklich zu? Ein gewisses Maß an Sauberkeit muss natürlich sein, im Übermaß kann gerade die Hygiene im Umfeld krank machen.
Körperpflege und Hygiene beim Baby
Noch im Krankenhaus erfährt Ihr Kind schon die erste Pflege, nämlich die Säuberung nach der Abnabelung. Entweder zeigt Ihnen vor Ort die Kinderkrankenschwester, wie Sie den Nabel richtig pflegen oder aber Ihre betreuende Hebamme. Es gibt verschiedene Möglichkeiten den Nabel sauber zu halten, deswegen sein Sie nicht verunsichert, wenn Sie unterschiedliche Ratschläge bekommen. In der Regel fällt der Nabel innerhalb der ersten sieben Tage nach der Geburt ab. Falls etwas nicht in Ordnung sein sollte, wenden Sie sich an Ihre Hebamme oder sofort an einen Kinderarzt.
Was grundsätzlich bei der Pflege zu beachten ist.
Ein Säugling hat, auch wenn man das vermuten könnte, gar nicht so schlechte Abwehrkräfte, da es in den ersten drei Monaten durch das Stillen noch den so genannten Nestschutz (Schutz des Kindes vor Erregern durch mütterliche Antikörper) genießen kann. In dieser Zeit ist Ihr Baby noch gut geschützt vor harmloseren Erkältungen. Natürlich sollten trotzdem gerade in der ersten Zeit ein paar Dinge beachtet werden:
- nur mit sauberen Händen das Baby anfassen
- Hautverletzungen sorgfältig behandeln
- Baby nicht in die Nähe von kranken Menschen
- Wohnung/Haus oft lüften, da in warmen Räumen sich Bakterien sammeln
- regelmäßig die Bettwäsche des Baby wechseln
Stillen oder Flaschennahrung, auf welche Hygiene ist zu achten?
Die Abwehkräfte von Säuglingen funktionieren noch nicht so ausgeprägt wie bei Erwachsenen. Sie müssen sich erst an die Keime gewöhnen, was heißt das Krankheitserreger sich schneller bei ihnen einnisten können.
Wenn Sie Ihr Kind stillen, sollten Sie darauf achten, dass Sie
- ein steriles Pumpset und einen steriler Milchbehälter benutzen. Die Reinigung kann entweder in der Spülmaschine geschehen, besser ist Auskochen der Geräte und Behälter oder die Verwendung eines Sterilisators
- die Hände vor dem Abpumpen waschen.
Benutzen Sie Flaschenmilch, achten Sie darauf, dass Sie
- nach jeder Mahlzeit die Flasche und Sauger heiß ausspülen, hierfür vorgesehen: Flaschenbürsten.
- Rillen im Sauger ordentlich putzen.
- Flasche und Sauger fünf bis zehn Minuten lang kochen.
- die gereingiten Sachen auf ein sauberes Tuch stellen und diese ebenfalls mit einem bedecken.
Wie oft sollte das Baby baden?
Jeden Tag baden muss nicht sein und würde zudem den Schutzmantel der Haut zu sehr angreifen, deswegen genügt tägliches Waschen und baden gehen ein- bis zweimal pro Woche. Regelmäßiges Kontrollieren von Hautfalten, kann eine Wundbildung verhindern.
Ohren, Nase, Nägel & Zähnchen - wie werden sie gepflegt?
Auf keinen Fall darf ein Wattestäbchen zum Reinigen der Ohren bei Babys benutzt werden, da so die Gefahr besteht, dass das Stäbchen abbrechen könnte oder das Trommelfell verletzt würde. Eine Alternative ist die Ohrmuschel entweder mit einem feuchten oder einem ölgetränkten Wattebausch zu säubern, andernfalls reinigen sich die Ohren von selbst. :)
Auch darf unter keinen Umständen so ein Stäbchen in Babys Nase gelangen, dafür gibt es speziell ein Nasensauger, um die Nase zu befreien. Ansonsten wie bei den Ohren auch reinigt sich die Nase von selbst, wie z.B. durchs Niesen.
In den ersten vier Wochen nach der Geburt sollten Sie Ihrem Baby noch nicht die Fingernägel schneiden, die Fußnägel erst nach einigen Monaten.
Bereits der erste Zahn Ihres Kleinen muss geputzt werden. Die Zahnpflege können Sie mit einem feuchten Wattebausch oder einem Läppchen beginnen. Sobald Ihr Kind drei bis vier Zähne hat, können Sie die erste Babyzahnbürste kaufen gehen. Achten Sie darauf, dass zwischen den Zähnen keine Essensreste hängen bleiben.
Wie oft sollte eín Säugling gewickelt werden?
Viele Babys haben oft einen wunden Po, dass liegt mitunter daran, dass Babyhaut im Allgemeinen sehr dünn und zart ist. Das macht sie anfällig für Bakterien und Pilze, die sich besonders gern in warm/feuchten Regionen ansiedeln und vermehren. Wenn es geht können Sie Ihr Baby auch nackt strampeln lassen, denn frische Luft beugt Wundwerden vor und wirkt heilend bei einem wunen Po. Bestimmt Nahrungsmittel verursachen ebenfalls einen wunden Po, achten Sie darauf, was Ihr Kind gegessen hat. Eine erste Reaktion sollte es innerhalb der ersten 24 bis 36 Stunden geben. Und selbstverständlich nach jedem Stuhlgang die Windeln wechseln und ansonsten so circa alle drei bis vier Stunden.
























