Quantity | Unit price | Reference price |
---|---|---|
To 3 | €5.85 * | €117.00 * / 1 l |
From 4 | €5.25 * | €105.00 * / 1 l |
*prices incl. VAT plus shipping costs
Ready to ship today,
Delivery time appr. 1-4 days²
- Order number: 140061
- best before: 30.03.2024
- EAN: 4006303384003
- Manufacturer product ID: 60384
Schon mit dem ersten Zähnchen sollte mit einer regelmäßigen Zahnpflege begonnen werden, da die Milchzähne die Platzhalter für die bleibenden Zähne sind. Da der Zahnschmelz bei Milchzähnen dünner und dadurch anfälliger für Karies ist, sind Kieselerde zur schonenden Reinigung und Xylit gegen Karies Bestandteile unseres Zahngels. Kleie und Ringelblume pflegen sanft das Zahnfleisch. Das ist perfekte Pflege ab dem ersten Zahn.
Natürliche Babypflege für die Zähne
Selbstverständlich sind alle Pflegeprodukte für das Baby von Dermatest auf Verträglichkeit geprüft und ist zertifizierte Naturkosmetik.
Dies zeichnet die Töpfer Babycare Zahngel besonders aus:
Dermatest „sehr gut“
- erfüllt BDHI Standard für kontrollierte Naturkosmetik
- das Zahngel ist geeignet vom ersten Zahn an
- angenehm neutraler Geschmack durch natürliche Inhaltsstoffe
- natürliche Kieselerde entfernt Zahnbeläge besonders schonend, ohne den Zahnschmelz zu beschädigen.
- enthält keine Fluoride, um bei gleichzeitiger Fluoridgabe eine Überdosierung zu vermeiden
- enthält keine Inhaltsstoffe, die eine homöopathische Behandlung stören könnten, z.B. Menthol
- ohne Tenside
- 61 % des Gesamtproduktes ist in Bio-Qualität
- 50-ml-Tube
Füllmenge (Volumen): | 50 ml |
Products with organic ingredients: | yes |
age group: | from birth |
Shipping weight: | 0,1 kg |
Manufacturer: | Töpfer |
Made in: | EU (Germany) |
product group: | dental care |
brand: | Töpfer, Töpfer Babycare |
care products: | toothpaste |
Target group: | Boys, Girls |
Manufacturer contact: Töpfer GmbH, Heisinger Straße 6, D-87463 Dietmannsried
The Töpfer GmbH is a successful medium-sized family business in Dietmannsried in the Allgäu. For decades, Töpfer GmbH has been producing products in the product ranges BIO baby food, natural cosmetics and dietary supplements to the highest quality standards.
Baby food and baby care from nature
From the first day of pregnancy to infancy, Töpfer wants to support young parents with his knowledge and products. Regardless of whether it is care during pregnancy, baby food, baby care or complementary food, we at Töpfer have looked nature over their fingers and produce exclusively in the best organic quality. Numerous tests and seals guarantee that all products are always produced in consistently high quality.
And that for over 100 years.
Baby food in the best organic quality
From the first day, a balanced diet is important for the physical and mental development of the baby. Therefore, Töpfer has been using only selected and strictly controlled raw materials for over 100 years to produce high-quality baby food. No matter whether with cow or goat's milk, whether cow milk-free, lactose-free or hypoallergenic - we give all our knowledge for your baby.
Natural baby care for skin and hair
A baby's skin is five times thinner than an adult's and is sensitive. So it is obvious that baby care products have to give a lot of protection against environmental influences such as heat, cold, sun and dehydration. Therefore, Töpfer relies on carefully selected raw materials such as calendula and wheat bran, which can help the skin to develop a healthy self-protection. Of course, all care products for the baby of Dermatest are tested for compatibility and is certified natural cosmetics.
Care for pregnant women in organic quality
At no other time does the body of a woman change more profoundly than during pregnancy and after birth. Responsible for this are - as so often - the hormones: they ensure that the child can grow up carefree in the mother's stomach. But they are responsible for the fact that often change the hair, the connective tissue is loosened and some pregnant women does not recognize their skin.
That is exactly what Töpfer Mamacare has developed: With the power of nature, each product meets the special needs of expectant and young mothers so that they can focus on the most beautiful in their lives - their baby.
Inhaltsstoffe
Glycerin**, Aqua, Hydrated Silica, Xylitol, Hippophae Rhamnoides Fruit Extract*, Calendula Officinalis Flower Extract*, Iris Germanica Root Extract, Commiphora Myrrha Resin Extract*, Rosmarinus Officinalis Leaf Extract*, Triticum Vulgare (Wheat) Bran Extract*, Carrageenan, Caprylic/Capric Triglyceride, p-Anisic Acid, Citric Acid, Sodium Hydroxide
*ingredients from certified organic agriculture
**made by using organic ingredients
Bio Glycerin, Wasser, Kieselerde, Xylit, Bio Sanddornfruchtfleisch Extrakt, Bio Ringelblumen Extrakt, Iriswurzel Extrakt, Bio Myrrhe Extrakt, Bio Rosmarin Blätter Extrakt, Bio Weizenkleie Extrakt, Verdickungsmittel, Carrageenan, pflanzliches Öl, p-Anissäure, pH-Regulatoren
Was ist das BDIH-Siegel?
Dieses Prüfzeichen für kontrollierte Naturkosmetik basiert auf ökologischen, gesundheitlichen und sozialen Aspekten. Die Kriterien reichen über das gesetzlich Vorgeschriebene hinaus und berücksichtigen die eingesetzten Rohstoffe, den Herstellungsprozess und die Endprodukte.
Auf Initiative von Naturkosmetik-Herstellern wurde das Siegel 2001 entwickelt und wird vom Bundesverband deutscher Industrie- und Handelsunternehmen (kurz BDIH) vergeben.
Welche Kriterien müssen Produkte erfüllen?
Das Label soll den Begriff kontrollierte Naturkosmetik definieren und für Verbraucher Orientierung schaffen. Darüber hinaus hat es den Anspruch, zu einem fairen Wettbewerb der Hersteller und Vertreiber von Naturkosmetik beizutragen.
Mindestens 60 Prozent aller Kosmetika der Marke, zu der das jeweils gelabelte Produkt gehört, müssen den BDIH-Standard erfüllen. Dazu gehören folgende Vorgaben:
- für die Produkte dürfen keine künstlich hergestellten Farb- und Duftstoffe, Silikone, Paraffine und andere Erdölprodukte verwendet werden
- die Rohstoffe müssen überwiegend aus kontrolliert biologischem Anbau kommen
- 15 pflanzliche Rohstoffe, wie etwa Jojobaöl, Olivenöl oder Sojaöl, aber auch Palm- und Kokosöl, müssen stets von zertifiziert ökologisch angebauten Pflanzen stammen.
- neben den überwiegend pflanzlichen zugelassenen Rohstoffen sind auch Stoffe, die von Tieren produziert werden (z.B. Milch und Honig) gestattet.
- Rohstoffe aus toten Wirbeltieren (z.B. tierische Fette) sind verboten
- Tierversuche sind bei der Herstellung, Entwicklung und Prüfung der Endprodukte verboten; Rohstoffe, die nach dem 31.12.1997 im an Tieren getestet wurden, sind ausgeschlossen.
- gentechnisch veränderte Organismen dürfen nicht eingesetzt werden
- die Produkte müssen umwelt- und ressourcenschonend hergestellt werden
- die Verpackungsmaterialien müssen aus recycelbaren Materialien bestehen und möglichst sparsam eingesetzt werden.
Wie wird die Einhaltung der Kriterien sichergestellt?
Die Kriterien für die Vergabe des Labels werden von unabhängigen Stellen mitentwickelt. Unabhängige Kontrollinstitute prüfen die angemeldeten Naturkosmetik-Produkte auf ihre Inhaltsstoffe und die Zusammensetzung. Bei der ersten Prüfung müssen die Hersteller Zertifikate anerkannter Kontrollstellen vorlegen, mit denen sie belegen können, dass der Biostandard der Produkte eingehalten wird. In der Folge reichen auch Zertifikate nicht anerkannter Kontrollstellen aus.
Welche Kritik gibt es an dem BDIH-Siegel?
Zum BDIH-Siegel für Naturkosmetik sind wenig kritische Stimmen bekannt. Zu den Standards gehört, dass 15 vom BDIH festgelegte Rohstoffe aus Bioerzeugung stammen müssen – alle anderen Rohstoffe müssen nur „so weit wie möglich“ aus Bioerzeugung stammen. Stiftung Warentest stellt hierzu fest: „ein Anteil ist allerdings nicht definiert“. Er ist allerdings definiert, wenn das Produkt zusätzlich das Wort „Bio“ im Namen trägt, dann nämlich müssen 95% der Inhaltsstoffe aus kontrolliert biologischem Anbau stammen. label-online.de kritisiert, dass der Vergabeprozess des Labels für Außenstehende nicht transparent genug sei.
Keine Tierversuche bei BDIH-Produkten
BDIH-Naturkosmetik ist nicht automatisch vegan. Zwar ist der Einsatz von Rohstoffen aus toten Wirbeltieren (z.B. tierische Fette und Öle, Collagen und Frischzellen) verboten, sehr wohl aber der Einsatz von Stoffen, die von Tieren produziert werden (etwa Milch und Honig).
Doch weder bei der Herstellung noch bei der Entwicklung oder Prüfung der Endprodukte dürfen Tierversuche durchgeführt oder in Auftrag gegeben werden. Das gilt auch für Rohstoffe, die nach 1997 nicht mehr im Tierversuch getestet worden sein dürfen. BDIH-Naturkosmetik darf daher in der Praxis als tierversuchsfrei gelten.



