- 商品编号: 510047
- EAN: 4008600083641
- 出厂编号 10.256.205
德国NUK经典牙齿护理套件 - 初段不含BPA
我们都知道每天进行日常的牙齿护理是非常有必要的,对小宝贝尤其重要,一切为了小牙齿健健康康的茁壮长大,不会产生蛀牙。这款NUK牙齿护理套件非常适合小宝贝们,请每天对小宝宝的牙齿进行护理清洁。
内置有两把牙刷,一把圆头造型的牙刷起到按摩牙床的作用,另一把是正常的小牙刷,带刷头软毛,宝宝可以借此慢慢学会使用牙刷。这两把牙刷都有着摩擦柄,可以让宝宝安全握在手里。 圆圈要套在牙刷棒上, 防止宝宝不小心把牙刷插到喉咙里面。
MAPA GmbH
Industriestrasse 21-25
D 27404 Zeven
颜色: | türkis, 白色 |
按年龄段分类: | 6 - 18月 |
运输重量: | 0,2 kg |
制造商: | MAPA GmbH |
产品分类: | 牙科护理 |
产品品牌: | 德国NUK |
目标群体: | 女孩, 男孩 |
制造商地址: | MAPA GmbH, Industriestrasse 21-25, D-27404 Zeven |
德国NUK生产厂家: MAPA GmbH, Industriestrasse 21-25, D-27404 Zeven
总部设于德国泽文市(Zeven)市的MAPA,是一家从事专利商品销售的公司,其拥有NUK婴儿产品品牌 属, 该公司隶属于美国Jarden公司。1956年Hanseatische Gummiwarenfabrik(1969年的MAPA GmbH) 有限公司以第一个NUK奶嘴彻底改变母婴产品市场,并为其他所有婴幼儿产品的发展奠定了良好的基础。从此NUK被视为“自然松软奶嘴”系列的象征。

"新生命是我们最用心的关注."
NUK 的理念- 管理生活
怎样去管理生活,生命的真正需求是什么? 对于NUK的理念来说,每个人生活的健康非常重要,保证健康的生活生命就需要时时刻刻与各种专家保持密切联系,从人的出生开始就需要各种专业人士:助产士,医生,营养师,当然更不可缺少的是父母的爱心呵护!NUK牙医学博士W. Balters和医学博士A. Müller首度根据医学人体科学原理,开发全新奶嘴!它在母乳喂养时与母亲的乳房相似。
最重要的是,管理生活意味着关注对我们最爱的人们的需求:宝宝是父母最爱的,也是NUK公司最关注的。 NUK用心探索着宝宝在不同年龄阶段的不同需求,并由专业博士相应地调整NUK各类产品。 所有的NUK产品都具有连续关联性 - 因此,当您选择NUK产品时,可以放心的保证始终是为宝宝选择的是最呵护宝宝的产品。
对儿童的理解
从出生到童年
小小的生命出生,总想用他那些各种动作试图告诉我们什么:NUK全心致力于对宝宝需求的探索
一个三个月大的婴儿与八个月大的孩子有着不同的需求,三个月是否正在与第一颗小牙齿兴奋做怪。 只有当我们仔细检查每一个宝宝发展阶段的成长记录,并准确研究理解是,我们才能随时为婴儿和儿童提供正确的产品。 NUK的产品相互关联并相互依赖,NUK与您的宝宝一起成长 - 从出生到童年的时代。
关于NUK的最好的事情:自从我们公司成立于1956年以来,已有超过5000万名儿童在德国出生 - 很高兴许多父母都信任并信任的选择NUK产品。
伴侣的理解
生活突然改变了
宝宝即将出生, 准父母前的千万个问题。 我们知道这一点,并希望帮助父母完成他们的新任务。 通过产品帮助孩子健康成长,让母亲和父亲的日常生活更加轻松。 有用的服务。 通过下载为您提供值得了解和有趣的信息。 在我们的建议和帮助页面上,您可以找到按生活阶段排序的所有内容以及专家访谈,助产士,医生和营养师回答常见问题。 你有个人问题或建议吗? 给我们打电话或写电子邮件! 联系方式可在NUK网站底部的每个页面上找到。
专家的认同
所有专家的认同
从第一个想法到完成的NUK产品,我们花了很多时间:
这个想法如何成为婴儿和母亲的完美解决方案? 助产士,儿科医生,牙医,营养师,当然还有父母知道婴儿和儿童的需求。 我们利用他们的知识和经验来思考新产品和服务,或使现有产品和服务更好。 我们的质量检验员还确保NUK产品能够以60年来NUK一贯的高品质进入婴儿货架。
天然理念
NUK产品的设计理念
我们产品开发中的最佳技巧和想法是天然设计,完全符合人体模型。 让我们仔细看看:例如,60年前,我们发现乳房的乳房在哺乳期间完全适应了宝宝的嘴巴,并且在这个模型后开发出第一个不对称的乳头。 它的形状适合下颚,支持整个口腔的发育并抵消牙齿和颌骨的位置偏移。 所以不仅吸盘和奶嘴
10 Tipps: So macht Kindern das Zähneputzen Spaß
Ein Kind sollte Spaß am Zähneputzen haben. Denn schon die Milchzähne spielen eine wichtige Rolle in der kindlichen Entwicklung. Finde hier 10 gute Tipps, wie Du Deinem Kind Spaß am Zähneputzen bereitest und ihm die Zahnpflege zur täglichen Routine machst.
Das Zähneputzen nicht unter den Tisch fallen lassen
Welches Elternpaar kennt das nicht: Es ist schon spät, das Kind trödelt, jetzt soll es auch noch Zähneputzen. Schnell fällt ein entnervtes „Geh ins Bett, wir putzen morgen“. Eine verständliche Reaktion, die aber nicht zur Gewohnheit werden sollte. Denn die Folgen können Karies, Zahnschmerzen oder entzündetes Zahnfleisch sein.
Und nicht nur das: Die Milchzähne ebnen den Weg für die bleibenden Zähne und müssen sorgsam gepflegt werden. Entzündete Milchzahnwurzeln stören die gesunde Entwicklung der nachfolgenden Zähne möglicherweise empfindlich. Und: Infektionen führen mitunter zu Abszessen – und das bedeutet vielleicht sogar eine dicke Backe. Das erste Gebiss ist zudem bedeutsam für die Ausbildung des Kiefers und unterstützt die Sprachentwicklung. Fallen die Frontzähne frühzeitig aus, kann die Lautbildung beeinträchtigt werden.
Vorbild sein beim Zähneputzen
Ganz wichtig ist, dass Du Deinem Kind ein Vorbild bist. Kinder lernen durch Nachahmen. Am besten putzt Du immer gemeinsam mit Deinem Kind Deine Zähne und zeigst ihm damit, dass es zu Eurem Leben dazugehört und nicht nur Dein Kind sich die Zähne putzen muss.
Gemeinsam Zähneputzen
Sinnvoll ist es, ein kollektives Familienzähneputzen nach den Mahlzeiten einzuführen. Denn gemeinsames Zähneputzen, immer zur gleichen Zeit, motiviert. Morgens und abends sollten die Milchzähne mindestens zwei Minuten lang geputzt werden. Bis ins Schulalter hinein brauchen Kinder hierbei eine „Erfolgskontrolle“: Das heißt, dass die Eltern gegebenenfalls nachputzen müssen. In unserem Beitrag „Ab wann kann mein Kind selber putzen?“ kannst Du nachlesen, ab welchem Alter ein Kind, welche Aufgaben beim Zähneputzen übernehmen kann. Das abendliche Zähneputzen wird am besten gleich in das Einschlafritual eingebunden.

Erkläre Deinem Kind das Zähneputzen
Damit Dein Kind nicht nur auf der Zahnbürste kaut, sondern auch effektiv putzt, musst Du ihm erklären, worum es beim Zähneputzen eigentlich geht. Dein Kind sollte verstehen, dass es beim Zähneputzen nicht nur die Zahnbürste im Mund ein wenig hin und her bewegen muss. Wenn es weiß, dass es putzen soll, damit sich etwas von den Zähnen löst, hat es einen Grund für das Zähneputzen. Auch der Hinweis, dass es nur süße Sachen essen kann, wenn die Zähne hinterher auch wieder sauber gemacht werden, kann hilfreich sein. Sprich also bereits früh und immer wieder mit Deinem Kind über das Zähneputzen und versuche ihm den Sinn des Putzens deutlich zu machen. Hilfreich können auch passende Kinderbücher zu dem Thema sein.
Zähneputzen mit Spaß – Zehn Tipps
Mit ein paar weiteren einfachen Tricks kannst Du Deinem Kind auch beim Zähneputzen die Zahnpflege spielerisch näher bringen und sorgst für jede Menge Spaß dabei. Probier doch einfach mal das ein oder andere aus:
- Ich putz bei Mama, Mama bei mir! Gerade wenn Dein Kind noch klein ist, ist dies eine gute Möglichkeit es vom Zähneputzen zu überzeugen. Dein Kind darf Dir die Zähne putzen und Du Deinem Kind. Irgendwann macht es dann jeder bei sich oben selbst und unten der andere und mit der Zeit ist Zähneputzen ganz normal.
- Putzen auf Zeit! Eine tolle Sanduhr oder eine Zahnputzuhr mit lustigen Geräuschen, kann vielleicht auch Dein Kind zum Zähneputzen motivieren. Wenn der Sand so durch das Glas rieselt oder der Clown-Zeiger auf der Uhr weiterläuft ist das Kind abgelenkt, muss aber auch seine Aufgabe in der Zeit erfüllen. Langweile? Bei der kurzen Zeit? Bestimmt nicht! Und die Zähne werden Ruck-Zuck sauber.
- Singen! Kleine Reime wie zum Beispiel „Zähneputzen, Zähneputzen, das muss jedes Kind. Zähneputzen, Zähneputzen, bis sie sauber sind“, verbreiten eine fröhliche Stimmung. Sing gemeinsam mit Deinem Kind und dann ab mit der Zahnbürste in den Mund.
- Musik hören! Schon mal einen Zähneputz-Tanz gemacht? Stell Deinem Kind seine Lieblingsmusik ins Badezimmer und dann wird mit der Zahnbürste im Mund Musik gehört. Wenn Du merkst, dass die Zähne nicht richtig geputzt werden, dann geht die Musik aus. Vielleicht gibt es sogar ein tolles Zähneputz-Lied?
- Selbst gekauft! Hat Dein Kind seine Zahnbürste selbst ausgesucht? Wenn nicht, dann lass es auf einen Versuch ankommen. Geh mit Deinem Kind in ein Geschäft und lass es selber die schönste Zahnbürste aussuchen. Wenn es von der Zahnbürste begeistert ist und sie schön findet, wird es sie meistens ganz stolz auch benutzen. Vor allem wenn Du Dein Kind nach dem Kauf motivierst sie zu präsentieren: „Hat die Oma schon Deine tolle neue Zahnbürste gesehen?“
- Handpuppe als Helferlein! Wenn Dein Kind sowieso gerne Handpuppen mag, dann ist das vielleicht die richtige Lösung. Mit der Handpuppe kann sich Dein Kind prima unterhalten. Wenn die Puppe sich dann so sehr wünscht mal in den Mund zu gucken, aber zur Sicherheit die Zahnbürste mitnehmen möchte und dann rechts und links über die Zähne putzt, macht das sogar Spaß.
- Zähne als Freunde! Eine kleine Geschichte zum Einschlafen über die armen verklebten Zähne, kann auch ein guter Weg sein. Die Armen schreien nachts, wenn Dein Kind schläft, immer ganz laut, weil sie so schmutzig sind. Wenn sie hingegen schön sauber sind, freuen sie sich und können gut schlafen. Mit etwas Glück putzt Dein Kind am nächsten Tag von ganz allein – den Zähnen zuliebe versteht sich.
- Hilfe, die Zahnmonster! Wenn Dein Kind sich strikt gegen das Zähneputzen weigert, dann erzähl ihm von den Zahnmonstern. Durch das Zähneputzen bekommen die Zähne einen Schutz gegen die Zahnmonster. Wenn Dein Kind aber nicht putzt, dann können sie die Zähne angreifen und kaputt machen. Die Folge für Dein Kind: Es bekommt nicht mehr seine Lieblingssüßigkeit. Dann putzt Dein Kind sich bestimmt die Zähne! Natürlich kannst Du die Geschichte auch abwandeln.
- Hallo Zahnteufel! Ähnlich wie das Zahnmonster: Aber der hüpft durch den Mund! Wenn Dein Kind seine Zähne putzen soll, dann einmal Mund auf und gucken wo er sitzt: „Oben links ist er! Ja, kräftig schrubben, dass er weggeht! Ja, und jetzt ist er auf die andere Seite gehüpft…“ Da sind die Zähne bestimmt ganz schnell sauber.
- Bücher zum Zähneputzen lesen! Bilderbücher zum Thema helfen Deinem Kind dabei, die Prozesse und die Wichtigkeit des Zähneputzens zu verstehen. Besonders schön sind dabei zum Beispiel die Bücher, die Du in unserem Artikel "Kinderbücher als Erziehungshilfe" findest.

