
数量 | 单价 | 基准价格 |
---|---|---|
至 4 | € 6.95 * | € 4.63 * / 1 l |
自 5 | € 5.95 * | € 3.97 * / 1 l |
*已包括增值税 另加运费
可立即发货,交货时间约1-4工作日²
- 商品编号: 250004
- EAN: 4001499923531
- 提示: Außer Reichweite von Kinder aufbewahren. ACHTUNG Verursacht schwere Augenreizung. Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen. BEI KONTAKT MIT DEN AUGEN: Einige Minuten lang behutsam mit Wasser spülen. Eventuell vorhandene Kontaktlinsen nach Möglichkeit entfernen. Weiter spülen. Bei anhaltender Augenreizung: Ärztlichen Rat einholen/ärztliche Hilfe hinzuziehen. Inhalt/ Behälter einer anerkannten Abfallentsorgungsanlage zuführen.,Außer Reichweite von Kinder aufbewahren. ACHTUNG Verursacht schwere Augenreizung. Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen. BEI KONTAKT MIT DEN AUGEN: Einige Minuten lang behutsam mit Wasser spülen. Eventuell vorhandene Kontaktlinsen nach Möglichkeit
强力抗污渍-温和呵护宝宝娇嫩的皮肤
Frosch婴儿洗涤剂是专门为婴儿,学步车和过敏症患者而开发的,适用于白色和彩色衣物。强大的配方奶粉在30°-95°C的温度下具有很高的洗涤力,甚至可以去除顽固的污渍。同时,具有天然洋甘菊提取物的低过敏配方奶粉对衣物和皮肤温和,因此非常适合娇嫩的婴儿皮肤。 Frosch婴儿洗涤剂已经过皮肤病学皮肤相容性测试,不含任何色素或防腐剂。精心挑选的香水还可以减少皮肤刺激的风险。生态标签认证。
有机质感9分
彻底,简单,生态-Frosch品牌自1986年以来一直代表着环保型清洁剂,清洁剂和清洁剂。素食主义者,没有任何动物成分。 Frosch不仅在配方方面考虑环境问题,而且在产品周期的所有其他方面也承担生态责任。
![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
具有天然活性成分的绿色力量配方,可突出护理和清洁性能。 | 使用可再生植物来源的表面活性剂-具有高,快速的生物降解性。 | 经皮肤病学测试的配方具有出色的皮肤友好性。尽量少使用温和的防腐剂和精心挑选的香料成分,或者完全不使用。 | 不含磷酸盐,硼酸盐,甲醛,EDTA和有机卤素化合物。 | 通过减少包装材料的使用以及面向未来的可循环再利用材料的使用,减少对环境的影响。 | 素食主义者,没有动物成分。 | 生产场所的可持续能源意识生产,其环境管理已通过EMAS(生态管理和审核计划),ISO 50.001和AISE(国际肥皂,洗涤剂和保养产品协会)认证。 | 公司拥有自己的水处理厂,以确保产品的最高卫生标准和最大程度的废水处理。 | 在开发和制造环保清洁剂方面拥有30多年的经验。 |
有机青蛙的品质。对您有好处,对环境有好处。真的很好。
Füllmenge (Volumen): | 1500 ml |
纯素食者: | 是的 |
天然有机产品: | 是的 |
运输重量: | 1,6 kg |
制造商: | Werner & Mertz GmbH |
产品分类: | 家居用品, 洗涤剂 |
产品品牌: | Frosch |
护理产品: | 洗涤剂 |
Marke Frosch

Seit 1986 ist die Marke mit dem grünen Frosch auf dem Markt – ein Öko-Pionier der ersten Stunde. Denn Mitte der 80er Jahre gewinnt das Thema Umweltschutz gesellschaftlich an Bedeutung und diverse Umweltkatastrophen sensibilisieren die Menschen.
Bio-Qualität seit 1986 lautet das Produktversprechen. Dabei handelt die Marke nach dem Prinzip Cradle-to-Cradle: Alle Produktbestandteile sollen im Kreislauf gehalten werden. Zum Beispiel durch pflanzlich basierte und biologisch abbaubare Rezeptur-Alternativen. So basieren die bei uns eingesetzten Tenside (waschaktive Substanzen) auf pflanzlichen Rohstoffen - vorzugsweise aus europäischem Anbau - wie Raps, Sonnenblume oder Olive. Die veganen Produkte verzichten zusätzlich auf schädliche Inhaltsstoffe wie Mikroplastik, Phosphate oder Parabene.
Der Kreislaufgedanke spielt jedoch auch bei der Verpackung eine wichtige Rolle. Daher bestehen die meisten unserer Flaschen zu 100% aus Recyclat (Altplastik) und sind zu 100% recycelbar.

Frosch und Umwelt
Bio-Qualität seit 1986 ist für uns kein Schlagwort. Bei uns wird Nachhaltigkeit tatsächlich gelebt. Nachhaltigkeit spielt daher nicht nur in der Rezeptur eine Rolle – sondern auch bei der Verpackung und der Herstellung. Bei der Produktion der Frosch-Produkte hat der Umwelt- und Nachhaltigkeitsgedanke während der gesamten Wertschöpfungskette oberste Priorität. Werner & Mertz ist seit 2003 umweltvalidiert (EMAS III). Damit haben wir uns verpflichtet jährlich nachzuweisen, dass wir uns in Sachen Umwelt- und Ressourcenschutz noch weiter verbessert haben.
Innovative Rezepturen auf pflanzlicher Basis, der Einsatz von recycelten Verpackungen und recyclingfreundlichen Verpackungsetiketten, Klebstoffen und Farben ebenso wie die Herstellung der Produkte und die damit verbundenen Transportwege - ganzheitlich nachhaltig lautet unsere Devise.
![]() | Grüne Kraftformel mit naturbasierten Wirkstoffen zur Unterstreichung von Pflege- und Reinigungseigenschaften. |
![]() | Mit Tensiden nachwachsenden pflanzlichen Ursprungs- mit hoher, schneller biologischer Abbaubarkeit. |
![]() | Ausgezeichnete Hautfreundlichkeit der dermatologisch getesteten Rezepturen. Minimierter Einsatz von milden Konservierungsmittel und sorgfältig ausgewählten Parfümkomponenten oder gänzlich Verzicht auf diese. |
![]() | Frei von Phosphat, Borat, Formaldehyd, EDTA und halogenorganische Verbindungen. |
![]() | Weniger Umweltbelastung durch reduzierten Einsatz von Verpackungsmaterial sowie zukunftsorientierte Verwendung von recycelten und recyclbaren Stoffen. |
![]() | Vegan, ohne tierische Inhaltsstoffe. |
![]() | Nachhaltige und energiebewusste Produktion an Fertigungsstandorten, deren Umweltmanagement nach EMAS, ISO 50001 und A.I.S.E. zertifiziert ist. |
![]() | Firmeneigene Wasseraufbereitungsanlage zur Sicherstellung höchster Hygienestandards unserer Produkte und einer maximalen Abwasservorklärung. |
![]() | Mehr als 30 Jahre Erfahrung in der Entwicklung und Herstellung von umweltfreundlichen Pflege- und Reinigungsmitteln. |
![]() | Aqua, Laureth-7, Sodium Cocoate, Sodium Olivate, Dipotassium Hydrogen Citrate, Alcohol, Sodium Laureth Sulfate, Amide Polyglycol Ether, Glycerin, Parfum, Sodium Carboxymethyl Inulin, PVNO, Protease, Amylase, Lipase, Cellulase, Mannanase, Chamomilla Recutita Extract |
Sauberkeit und Hygiene bei Kindern
Kinder lieben es im Dreck zu spielen, in Pfützen rum zu toben oder im Sandkasten leckere Sandküchlein zu backen. Die Eltern erfreut es dann weniger, wenn ihre Kleinen komplett schmutzig sind, von oben bis unten. Doch wie gefährlich ist es, dass Kinder beim Spielen Schmutz und Dreck ausgesetzt sind? Früher hieß es doch immer "Viel hilft viel!", doch trifft das auch wirklich zu? Ein gewisses Maß an Sauberkeit muss natürlich sein, im Übermaß kann gerade die Hygiene im Umfeld krank machen.
Körperpflege und Hygiene beim Baby
Noch im Krankenhaus erfährt Ihr Kind schon die erste Pflege, nämlich die Säuberung nach der Abnabelung. Entweder zeigt Ihnen vor Ort die Kinderkrankenschwester, wie Sie den Nabel richtig pflegen oder aber Ihre betreuende Hebamme. Es gibt verschiedene Möglichkeiten den Nabel sauber zu halten, deswegen sein Sie nicht verunsichert, wenn Sie unterschiedliche Ratschläge bekommen. In der Regel fällt der Nabel innerhalb der ersten sieben Tage nach der Geburt ab. Falls etwas nicht in Ordnung sein sollte, wenden Sie sich an Ihre Hebamme oder sofort an einen Kinderarzt.
Was grundsätzlich bei der Pflege zu beachten ist.
Ein Säugling hat, auch wenn man das vermuten könnte, gar nicht so schlechte Abwehrkräfte, da es in den ersten drei Monaten durch das Stillen noch den so genannten Nestschutz (Schutz des Kindes vor Erregern durch mütterliche Antikörper) genießen kann. In dieser Zeit ist Ihr Baby noch gut geschützt vor harmloseren Erkältungen. Natürlich sollten trotzdem gerade in der ersten Zeit ein paar Dinge beachtet werden:
- nur mit sauberen Händen das Baby anfassen
- Hautverletzungen sorgfältig behandeln
- Baby nicht in die Nähe von kranken Menschen
- Wohnung/Haus oft lüften, da in warmen Räumen sich Bakterien sammeln
- regelmäßig die Bettwäsche des Baby wechseln
Stillen oder Flaschennahrung, auf welche Hygiene ist zu achten?
Die Abwehkräfte von Säuglingen funktionieren noch nicht so ausgeprägt wie bei Erwachsenen. Sie müssen sich erst an die Keime gewöhnen, was heißt das Krankheitserreger sich schneller bei ihnen einnisten können.
Wenn Sie Ihr Kind stillen, sollten Sie darauf achten, dass Sie
- ein steriles Pumpset und einen steriler Milchbehälter benutzen. Die Reinigung kann entweder in der Spülmaschine geschehen, besser ist Auskochen der Geräte und Behälter oder die Verwendung eines Sterilisators
- die Hände vor dem Abpumpen waschen.
Benutzen Sie Flaschenmilch, achten Sie darauf, dass Sie
- nach jeder Mahlzeit die Flasche und Sauger heiß ausspülen, hierfür vorgesehen: Flaschenbürsten.
- Rillen im Sauger ordentlich putzen.
- Flasche und Sauger fünf bis zehn Minuten lang kochen.
- die gereingiten Sachen auf ein sauberes Tuch stellen und diese ebenfalls mit einem bedecken.
Wie oft sollte das Baby baden?
Jeden Tag baden muss nicht sein und würde zudem den Schutzmantel der Haut zu sehr angreifen, deswegen genügt tägliches Waschen und baden gehen ein- bis zweimal pro Woche. Regelmäßiges Kontrollieren von Hautfalten, kann eine Wundbildung verhindern.
Ohren, Nase, Nägel & Zähnchen - wie werden sie gepflegt?
Auf keinen Fall darf ein Wattestäbchen zum Reinigen der Ohren bei Babys benutzt werden, da so die Gefahr besteht, dass das Stäbchen abbrechen könnte oder das Trommelfell verletzt würde. Eine Alternative ist die Ohrmuschel entweder mit einem feuchten oder einem ölgetränkten Wattebausch zu säubern, andernfalls reinigen sich die Ohren von selbst. :)
Auch darf unter keinen Umständen so ein Stäbchen in Babys Nase gelangen, dafür gibt es speziell ein Nasensauger, um die Nase zu befreien. Ansonsten wie bei den Ohren auch reinigt sich die Nase von selbst, wie z.B. durchs Niesen.
In den ersten vier Wochen nach der Geburt sollten Sie Ihrem Baby noch nicht die Fingernägel schneiden, die Fußnägel erst nach einigen Monaten.
Bereits der erste Zahn Ihres Kleinen muss geputzt werden. Die Zahnpflege können Sie mit einem feuchten Wattebausch oder einem Läppchen beginnen. Sobald Ihr Kind drei bis vier Zähne hat, können Sie die erste Babyzahnbürste kaufen gehen. Achten Sie darauf, dass zwischen den Zähnen keine Essensreste hängen bleiben.
Wie oft sollte eín Säugling gewickelt werden?
Viele Babys haben oft einen wunden Po, dass liegt mitunter daran, dass Babyhaut im Allgemeinen sehr dünn und zart ist. Das macht sie anfällig für Bakterien und Pilze, die sich besonders gern in warm/feuchten Regionen ansiedeln und vermehren. Wenn es geht können Sie Ihr Baby auch nackt strampeln lassen, denn frische Luft beugt Wundwerden vor und wirkt heilend bei einem wunen Po. Bestimmt Nahrungsmittel verursachen ebenfalls einen wunden Po, achten Sie darauf, was Ihr Kind gegessen hat. Eine erste Reaktion sollte es innerhalb der ersten 24 bis 36 Stunden geben. Und selbstverständlich nach jedem Stuhlgang die Windeln wechseln und ansonsten so circa alle drei bis vier Stunden.