- 商品编号: 200000
- EAN: 3574660549102
- PZN: 11543057
Penaten重症护理牛奶400毫升,含橄榄叶提取物
- 护理干燥,粗糙和敏感的皮肤,使其再次变得柔软
- 快速吸收并为肌肤提供24小时的水分
- 使用舒缓天然成分:维生素E的组合,
橄榄叶提取物和矿物质 - 经皮肤科批准的皮肤相容性
- 无染料
安全提示:请放在儿童接触不到的地方。
Füllmenge (Volumen): | 400 ml |
颜色: | 蓝 |
运输重量: | 0,455 kg |
制造商: | Johnson & Johnson |
尺寸HxWxD(约)。: | 190x100x45 mm |
产品分类: | 护理霜, 身体牛奶 |
产品品牌: | 德国Penaten贝娜婷 |
护理产品: | 乳液, 面霜 |
目标群体: | 女孩, 男孩 |
制造商地址: | Johnson & Johnson GmbH, Raiffeisenstraße 9, 41470 Neuss |
![]() | Aqua, Glycerin, Cetyl Alcohol, Glycine Soja Oil, Helianthus Annuus SeedOil, Zea Mays Starch, Potassium Cetyl Phosphate, HydrogenatedPalmGlycerides, Oleic/Linoleic/LinolenicMauritia FlexuosaFruit Oil, Sodium Cocoyl Amino Acids, Sarcosine, Potassium Aspartate, Magnesium Aspartate, OleaEuropaea Leaf Extract, Chamomilla RecutitaExtract, Aloe Barbadensis Gel, Tocopherol, Tocopheryl Acetate,Dimethicone, Carbomer, Propylene Glycol, Sodium Hydroxide, Tetrasodium EDTA, Phenoxyethanol, Methylparaben, Ethylparaben, Propylparaben, Parfum |
Babypflege für verschiedene Hauttypen
Warum Feuchtigkeit so wichtig für die Säuglingshaut ist
Babyhaut verliert Feuchtigkeit viel schneller als die Haut eines Erwachsenen. Das hat vor allem drei Gründe:
- Die äußerste Hautschicht, die Hornschicht, ist bei Babys dünner als bei Erwachsenen. Die Zellen in dieser Hautschicht sind bei Babys außerdem weniger dicht gepackt. Durch die Lücken in der dünnen Hornschicht kann Feuchtigkeit schnell aus der Haut entweichen – andererseits nimmt die Babyhaut dadurch Feuchtigkeit aber auch schneller wieder auf.
- Die Talgdrüsen sind bei Babys noch nicht sehr aktiv. Talgdrüsen produzieren fettartige Substanzen (Lipide), die einen schützenden Fettfilm auf der Haut bilden. Dieser verhindert, dass zu viel Wasser aus der Haut entweicht. Bei Babys ist dieser Fettfilm kaum vorhanden, weil die Talgdrüsen nur wenige Lipide produzieren. Daher verdunstet die Feuchtigkeit schneller aus der Babyhaut.
- Die Babyhaut enthält weniger feuchtigkeitsbindende Stoffe als erwachsene Haut. So kann die Babyhaut weniger Wasser speichern.
Das ist ungünstig, denn Feuchtigkeit ist sehr wichtig für die Haut: Sie hält die äußerste Hautschicht (die Hornschicht) intakt und elastisch. Nur so kann die Hornschicht ihre Aufgaben erfüllen:
- Bakterien und andere Krankheitserreger sowie unerwünschte Stoffe daran hindern, in die Haut einzudringen
- Vor Verletzung und Abreibung schützen
Daher ist es wichtig, der Babyhaut von außen Feuchtigkeit zuzuführen. Wasser alleine hilft dabei jedoch nicht – im Gegenteil, Wasser trocknet die Haut weiter aus. Das liegt daran, dass Wasser, etwa beim Baden, die schützenden Lipide (von denen Babys ja sowieso schon weniger haben) und wasserbindende Stoffe wegspült. Um der Haut hingegen Wasser zuzuführen, muss man Feuchtigkeit auftragen, die bereits an solche wasserbindenden Stoffegebunden ist. Außerdem ist es wichtig, fettige Substanzen aufzutragen, die sich in die Haut integrieren können und als Fettfilm dienen – ganz besonders, wenn die Haut mit Wasser in Kontakt gekommen ist, zum Beispiel nach dem Baby-Baden.
Wie viel Pflege braucht die Säuglingshaut?
Als Startpunkt solltest du die folgenden Pflegeempfehlungen von Experten nehmen. Diese Empfehlungen basieren auf Erkenntnissen aus wissenschaftlichen Studien. So unterstützt die Babypflege die Haut, ohne die Hautreifung zu stören.
- Badezusatz: 2-3 mal wöchentlich baden mit einem milden Badezusatz speziell für Säuglingshaut
- Creme oder Lotion: 2-3 mal wöchentlich (möglichst nach dem Baden) die Haut mit einer Babypflegecreme oder -lotion dünn eincremen
- Wind & Wettercreme: Bei kaltem, rauem und feuchtem Wetter eine Creme mit hohem Anteil an Fetten als zusätzlichen Schutz auf die unbedeckten Hautstellen auftragen
- Öl: Für die Babymassage und zur Entfernung von Stuhlresten benutzen
- Wundschutzcreme: In der Windelregion für den sauberen Babypopo eine Zinkpaste verwenden, zur Vorbeugung und gegen leichten Windelausschlag
- Panthenolcreme: Bei leichten Hautrötungen einsetzen
Neben diesen allgemeinen Empfehlungen kommt es aber auch darauf an, welchen Hauttyp dein Baby hat und ob spezielle Hautzustände bei ihm vorliegen.
Hauttypen bei Babys sind anders als bei Erwachsenen
Normale Haut - wie sieht normale Haut bei Babys aus?
Aus zwei Gründen sollte man „normal“ besser in Anführungszeichen setzen, wenn man von Babyhaut spricht:
- Aufgrund der besonderen Eigenschaften von Babyhaut ist normale Haut eigentlich eher eine Seltenheit bei Babys. Trockene oder sensible Haut findet sich sehr häufig bei Babys: 63% aller Babys zeigen trockene Haut.1
- Selbst die normale Haut eines Babys ist immer noch viel zarter und empfindlicher als die normale Haut eines Erwachsenen.
Babypflege: Tipps
- Halte dich an die allgemeinen Pflegeempfehlungen und beobachte die Haut deines Babys, zum Beispiel beim Wickeln oder bei der Babymassage. So kannst du gleich reagieren, wenn sich die Haut verändert, wenn sie zum Beispiel plötzlich trocken oder gerötet ist.
Trockene Haut
Als frischgebackene Mama macht man sich natürlich schnell Sorgen um den kleinen Spatz. Du fragst dich zum Beispiel, ob die trockene Haut deines Babys ein Zeichen für eine Allergie oder eine Hautkrankheit wie Neurodermitis sein könnte. Trockene Haut kommt jedoch häufig bei Babys vor: Mehr als 60% der Babys haben trockene Haut.1
So äußert sich trockene Haut bei Babys:
- Die Haut fühlt sich rau an
- Die Haut zeigt leicht gerötete Stellen
- Die Haut reagiert sehr empfindlich auf Reizungen durch Kleidung oder Nässe (zum Beispiel Speichel am Mund): Die Haut wird dann schnell rot und entzündet
Dass so viele Babys trockene Haut haben, liegt am Aufbau ihrer Haut – sie ist noch nicht vollständig entwickelt:
- Die Hornschicht (das ist die äußerste Hautschicht) ist dünner und die Zellen sind lockerer verbunden als bei Erwachsenen. Durch die Lücken in der dünnen Hornschicht kann Feuchtigkeit schneller aus der Haut entweichen.
- Die Talgdrüsen von Babys sind nicht sehr aktiv, weswegen sie keinen oder nur einen sehr dünnen schützenden Fettfilm haben. Daher verdunstet die Feuchtigkeit schneller aus der Babyhaut.
- Die sogenannten natürlichen Feuchtigkeitsbinder sind geringer vorhanden, so dass weniger Wasser in der Haut gebunden werden kann
Babypflege bei trockener Haut:
- Pflege die trockene Haut gezielt mit reichhaltigen Babycremes.
- Gerötete Stellen kannst du mit Panthenolcreme beruhigen.
- Mit trockener Haut muss man ganz besonders zart umgehen. Zum Beispiel kann Mama nach dem Baden beim Abtrocknen eher tupfen statt reiben.
- Am besten du reduzierst hautbelastende Einflüsse so weit wie möglich. Im Winter hilft zum Beispiel ein Luftbefeuchter (oder nasse Handtücher auf den Heizungen), um die Raumluft etwas anzufeuchten.
- Schütze die Haut bei kaltem oder windigen Wetter zusätzlich, indem du das Gesicht mit einer speziellen Wind- und Wettercreme pflegst.
Sensible Haut
Wenn Babys auf die Welt kommen, haben sie plötzlich zum ersten Mal Kontakt mit einer gigantischen Anzahl an biologischen und chemischen Stoffen. Das Immunsystem muss erst lernen, diese Stoffe in gefährliche und ungefährliche Stoffe einzuteilen. Bei manchen Babys ist das Immunsystem übereifrig und reagiert auch auf eigentlich ungefährliche Substanzen. Dann kann es zu Reizungen, Allergien oder sogar zu einer Neurodermitis kommen. Haut, die zu solchen allergischen Reaktionen neigt, wird als sensible oder empfindliche Haut bezeichnet.
Auch bei diesem Hauttyp sind Babys stärker gefährdet als Erwachsene. Der Grund: Weil ihre äußerste Hautschicht, die Hornschicht, dünner und weniger gefestigt ist, können Reizstoffe viel leichter in die Haut eindringen.
So äußert sich sensible Haut bei Babys:
- Die Haut juckt stark – dein Baby versucht, sich zu kratzen
- Die Haut schuppt sich leicht
- Die Haut reagiert auf bestimmte Substanzen (z.B. Stoffe in der Nahrung oder in Pflegemitteln) mit plötzlicher Rötung, Entzündung oder mit Juckreiz
Sensible Haut sollte mit speziellen Babypflege-Produkten gepflegt werden, die keine Reizstoffe und potentiell allergenen Stoffe (wie Parfüm) enthalten.
Babypflege bei sensibler Haut:
- Halte dich an die allgemeinen Pflegeempfehlungen, aber benutze Pflegeprodukte speziell für sensible Haut, am besten parfümfrei.
- Gerötete oder entzündete Haut kannst du mit Panthenolcreme beruhigen.
- Achte darauf, dass dein Baby sich nicht kratzt – es würde die Haut weiter schädigen. Es könnte zu Entzündungen oder Infektionen kommen. Halte seine Fingernägel kurz und ziehe ihm Nachts spezielle leichte Fäustlinge aus Baumwolle an.
- Wenn du oder der Papa Allergien habt, kann es sinnvoll sein, von Anfang an eine Spezialpflege für euer Baby zu verwenden. Sensible Haut und die Neigung zu Allergien sind nämlich erblich.
- Wenn dein Baby sich dennoch weiterhin kratzt, solltest du einen Hautarzt aufsuchen.